![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Wurde die DK im warmen oder kalten Zustand angelernt? Habe das Spiel bei mir letztens, wie sonst auch immer, im kalten Zustand gemacht. Der Erfolg war mäßig und das Standgas manchmal leicht unruhig. Dann im Warmen nochmal angelernt, der Vorgang dauerte auch merklich länger als im kalten. Seitdem ist das Standgas absolut ruhig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2012 Jetta Wagon Ort: Thür. Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich habe meine DK vor knapp zwei Wochen das erste Mal in ihrem Leben gesäubert. Ich weiß nicht was das immer soll mit dem Anlernen. Batterie abklemmen, ausbauen, sauber machen, einbauen, Batterie wieder dran und losfahren. Nach 50-100 km sind dann beim Beschleunigen die Verbrauchswerte im Mäusekino wieder wie vorher. Wo soll da was neu angelernt werden? Ist doch Hokus Pokus außer man macht iwas falsch was garnicht mit dem eigentlichen Säubern zu tun hat. Ich hatte meine Batterie schon so oft abgeklemmt. Würde ja bedeuten ich müsste jedesmal neu Anlernen. 37L auf 500 KM Autobahn letztes Jahr sagen da was anderes und gekrochen bin ich nicht mit der ranvoll beladenen Karre. Kann natürlich nur von meinem Motor ausgehen. Softwareversion des MSG ist egal. Die neuste macht genau das Selbe wie die original aufgespielte. Thema verzögerte Gasannahme...Hokus Pokus... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
... genau, deswegen haben auch viele probleme wenn sie die dk nachm batteriabklemmen nicht anlernen ... weil das alles hokus pokus ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Natürlich muss die Dk nach dem Säubern neu angelernt werden. Geht einfach darun das der Luftspalt durch das Verdrecken mit der Zeit geringer wird, das Msg regelt da mit der Zeit nach, wenn die Dk jetzt gesäubert wird, ist der Luftspalt viel grösser (deshalb ist die Drehzahl danach immer höher und man hat dieses Sägen) es ist auch immer angebracht vorher die Lernwerte zu löschen bevor man die Dk anlernt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Moin, ganz bewusst bei kaltem Motor angelernt und deswegen auch gestern Abend nicht wiederholt. Muss ich mal nach der Probefahrt machen. Bewusst gelöscht hab ich nicht, weil ich, möglicherweise falsch aber doch auch logisch, davon ausgehe, dass alte Werte beim Anlernen überschrieben werden. Ich brauch da noch ein bisschen geistige Feinjustierung ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Lernwerte Löschen und DK im kalten Zustand anpassen ist die Vorgabe laut VW...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (26.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Lernwerte löschen? Passiert das beim Ausführen der DK-Adaption nicht automatisch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Bin mir jetzt ziemlich sicher, dass bei Meinem nicht das Anlernen das Problem ist, sondern die Drosselklappe an sich. Manchmal läuft er super, dann auf einmal wieder totale Schwankungen und unsaubere Gasannahme. Hab Anlernen schon im kalten, als auch im warmen Zustand gemacht. Nimmt sich eigentlich nichts |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen.. der letzte Beitrag ist zwar schon 2 Monate alt aber ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Habe das gleiche Problem. Habe meine Drosselklappe gereinigt, obwohl alles super war. Danach lief er schlecht, habe die DK einlernen lassen und er lief wieder wie am ersten Tag aber leider nur ca 1km. Beim auslesen wurde der Leerlaufsteller angezeigt, worauf hin ich die DK erneuert habe. Danach das gleiche Spiel, also wieder angelernt usw. Jetzt habe ich den gleichen Fehler wie hier in dem Thema beschrieben, mal läuft er gut, mal schlecht. Bin für jede Idee und Hilfe dankbar. Weis einfach nicht weiter... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Akq nach drosselklappen anlernen unruhiger Leerlauf. | f4nt1c | Werkstatt | 8 | 31.01.2014 18:26 |
nach drosselklappen reinigen massive probleme 1.616v | unwissender | Werkstatt | 22 | 05.07.2012 07:20 |
Chaos im MSG nach Drosselklappen Adaptierung | Graf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 02.07.2012 17:23 |
Golf 4 98 fernbeding schliesst und öfnetnur ein mal nach neu anlernung | galour | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 21.03.2012 15:33 |
Lambdasonde nach Drosselklappen-reinigung defekt? | Gerrit | Werkstatt | 12 | 16.05.2009 16:55 |