|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
EDIT: Adresse 01: Motorelektronik (071 906 018 R) 10:25:23 Block 001: Grundfunktionen 680 /min Motordrehzahl 88.5°C Kühlmittel- temperatur -25.0 % Lambdaregler 011111 Betriebszustände 10:25:23 Block 003: Grundfunktionen 680 /min Motordrehzahl 5.00 g/s angesaugte Luftmasse 0.4° Drosselklappen- winkel 7.5 °v.OT Zündwinkel 10:25:23 Block 005: Grundfunktionen 680 /min Motordrehzahl 38.2 % Motorlast 0.0 km/h Geschwindigkeit Leerlauf Betriebszustände Geändert von max59 (28.08.2014 um 10:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Mit den Messwerten kann man nichts anfangen. Lösch den Fehler und fahr erst mal. Es kann auch sein das was mit der Zündanlage nicht stimmt, der AGZ erkennt nur komplette Ausfälle der Einspritzventile (Kurzschluss), aber keine Zündaussetzer und meckert dann auch gerne mal das Gemisch an. Was du also machen kannst ist während der Fahrt zu beobachten ob die Lambda regelt und ob die Werte in den Toleranzbereich passen und verstärkt auf Ruckeln zu achten. Ich hab den Kanal für die Lambdawerte nicht im Kopf, müsste aber zwischen 030 und 040 liegen. | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
bei ca. 140 km/h und ca.180 km/h fängt er das stottern an und zieht auf einmal nicht mehr, und nach gefühlten 10 sek. gehts dann wieder normal weiter ohne was zu machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aha, kommen wir der Sache doch schon näher. Ich würde jetzt an deiner Stelle mit den Zündkerzen, Zündkabeln und dem Zündtravo weitermachen, in dieser Reihenfolge. Der Travo ist der dicke schwarze Kasten in Fahrtrichtung links am Motorblock befestigt. Der geht gerne mal kaputt, genau wie die Kabel kleine Risse bekommen und damit der Funke zu schwach wird, bzw. zeitweise gar nicht mehr ankommt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Zündkerzen, Zündkabel sind komplett neu und auch alles von VW. Der Zündtrafo ist noch wie ab Werk verbaut. Meinst du den Trafo ? http://www.teilando.de/index.php?web...FSEcwwodwj0AZQ Welche Kabel meinst du ? Die zu den Trafo gehen oder welche ? Geändert von max59 (28.08.2014 um 12:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja den meine ich, das Gehäuse verliert mit der Zeit den Weichmacher aus dem Plastik, dadurch bilden sich kleinste Risse und dann schlagen die Zündfunken irgendwo anders raus. Du kannst ihn heute Abend wenn es dunkel ist im Leerlauf mal mit Wasser benetzen (Sprühflasche) und genau hinsehen, oft erkennt man dann Funkenschlag. Wenn es wirklich noch der erste ab Werk ist, hat der sich ziemlich gut gehalten, die gehen fast so oft kaputt wie beim Diesel der Luftmassenmesser...
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | max59 (28.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von Mitchell_V5 (28.08.2014 um 14:50 Uhr) | ||
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit meinen Golf | DjBenz | Golf4 | 2 | 13.09.2013 02:47 |
Problem mit meinen golf 4, 1.4 16v | marigolf4 | Golf4 | 3 | 13.05.2013 21:11 |
Verkaufe meinen Golf 6 GTI mit DSG ( Will wieder nen Jubi ) | Goose | Externe Angebote | 5 | 13.01.2011 18:02 |
Und schon wieder ein Problem... | 1.9erOlli | Werkstatt | 0 | 25.12.2010 12:49 |