![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2009 GolfVI 1.6 TDI 77 KW/CAYC Ort: Südhessen
Beiträge: 137
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
buon giorno, da ich öfter Probl. mit der Bat. habe, und derzeit sehr unregelmässig fahre erwäge ich die Anschaffung eines Batterie Pulsers, auch Desulfator genannt. Er hat den selben Effekt wie die CTEK Impulslader, mit Stromimpulsen werden Sulfatschichten zerstört. Der http:/ ist mir aber zu teuer. Bei A gibt es schon Pulser für 15,- aber ganz so billig muss es dann doch nicht sein. 1. Frage Wie wärs mit dem hier? er hat zumindest 2 LEDs, eine davon zeigt an ob die Bordspannung zum Pulsen reicht. Die Conradkunden jedenfalls scheinen überzeugt. 2. Frage könnt Ihr mir versichern daß die aufgeschaltete Hochfrequenz für das Bordnetz unschädlich ist? da bin ich mir net ganz sicher. Wenn das der Fall wäre, dann würde ein Pulser generell ausscheiden für den G4 und man müsste doch zum Pulslader greifen a la CTEK. Ich kanns mir aber nicht vorstellen. Wer ganz verwegen ist, Zeit und Musse und die Ausstattung hat der kann sich auch selbst einen löten, hier der Schaltplan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Obs was bringt kann ich dir nicht genau sagen, aber ich hab das Teil hier: ELV Power Brick PB 500 Bleiakku-Informationssystem mit Aktivator | ELV-Elektronik Ist Pulser + Infoanzeige gleichzeitig, für nur wenig mehr Geld. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Theoretisch… kurz gegoogelt. Desulfator Autobatterien und zyklenfeste Batterien - 16 - Sulfatierung Die Meinungen zur Desulfatierung sind aber eher negativ. Einfache Schaltuhr und kleiner Lader 1 mal am Tag 1 Stunde laden dürfte preiswert sein. Wenn die Batterie stets voll ist, sulfatiert sie nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Tobibabohu (27.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Für 70 Euro bekommt man ja fast auch ne neue Batterie?!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Erazer (29.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Moin, ich dachte, du willst gepulst LADEN… die gepulste Entladung ist Hokuspokus… da machst du höchstens die Batterie leer. Würde ich nicht geschenkt verwenden! Was geht's denn die Nachbarn an, wenn im Keller eine Batterie geladen wird? In jedem besseren Haushalt/Büro gibt's eine USV mit Bleiakkus. Da gibt es keine Sicherheitsbedenken. Autobatterien sind ebenfalls gasdicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2009 GolfVI 1.6 TDI 77 KW/CAYC Ort: Südhessen
Beiträge: 137
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ist mir schon klar daß man den Pulser nicht dauerhaft angeschlossen lässt wenn man unregelmässig fährt, und sich in 1. Linie um den Ladungszustand kümmern muss. Sonst hat das alles wenig Sinn. Nachbarn hin oder her ![]() Ich habe noch die Möglichkeit bei meiner Freundin zu laden. Das gibt zwar auch Diskussionen ist aber stressfreier als hier mit den Nachbarn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.06.2014 Golf 4 1,4 16V Ort: Marburg Verbrauch: 7,5 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 18 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Um eine Tiefentladene oder Sulfatisierte Batterie zu laden sollte sie eh ausgebaut werden. Grund: wegen der erhöten Ladespannung und den Spannungsspitzen könnten sonst Steuergeräte beschädigt werden. Wenn eine Batterie Sulfatisiert ist, ist es besser die Batterie auszubauen und 3-5 mal aus ca 5 cm auf den Boden aufzudotzen und sie anschließend normal zu laden. Kostet nix und geht besser. Dieser Anweisung wird sogar offiziell durch die Gewährleistungsabteilung von VW vorgeschlagen da oftmals als Garantie eingesendete Batterien dann im Werk bei VW als i.O. ankommen da sie auf dem Transportweg zum Hersteller zig mal angestoßen werden und dann die Sulfatschicht aufgebrochen ist und die Batterie wieder ladefähig ist. Also spar dir den quatsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.06.2014 Golf 4 1,4 16V Ort: Marburg Verbrauch: 7,5 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 18 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Warum hast du eine AGM in deinem Auto ? Entweder du hast zu viel Geld oder du stehst drauf alle 3-4 Jahre die Batterie zu tauschen. AGM Batterien taugen kein Schuss Pulver. Und das aufdotzen bringt bei denen nichts die sind dann einfach tot. AGM Batterien sterben wie die Fliegen, also wenn man kein Auto mit Start/Stop hat würde ich mir nie ne AGM einbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausgasen ist Austritt von H und O2 (Knallgas, nicht Wasser!) bei Elektrolyse. Das wird bei modernen Vlies-Kalzium-Batterien verhindert, weshalb auch keine Möglichkeit zum Nachfüllen von Wasser mehr nötig ist. Ausdampfen ist sowohl bei modernen Batterien als auch bei Elektrolyt-Kondensatoren ein einmaliger Vorgang, da wärmeverursachter Dampfdruck per Überdruckventil abgeleitet wird. Überdruckventil ist eine Membran, die platzt. Beim Ausdampfen tritt nicht Wasser oder Knallgas aus, sondern der Elektrolyt als ganzes, beim KFZ also angedünnte Schwefelsäure. Wenn Ausdampfen im Motorraum noch beherrschbar ist, kann das im Fahrzeug an „versteckten” Stellen das Abfaulen der Karosse bedeuten. Deshalb der Schlauch. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Vliesbatterien halten nicht nur 3-4 Jahre. meine: Handeintrag 2108… und das sind wieviel Jahre?! Normal sind 6 bis 8 Jahre, bei Motorradbatterien (keine Winterstarts) können es auch 10 werden. Wenn nicht: Fallhöhe auf 5m erhöhen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
• die 10 Jahre sind durchaus üblich… • Batterien lagert man zur Reduzierung der Selbstentladung kalt (allerdings gibt's bei Sport-Motorrädern keine Ströme, wenn der Schlüssel abgezogen ist!). • 3 Monate ohne Stütz-/Erhaltungs-Ladung sind dabei inbegriffen | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, batteriepulser, ctek, megapulse |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taugt dieser OBD-Bordcomputer was?? | DO9TNT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 06.09.2012 10:32 |
Taugt dieser Reserveradsubwoofer was? | JoSchuss | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 07.07.2009 19:36 |
taugt dieser stabi was ???? | jubistyle | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 29 | 25.01.2009 21:09 |
Taugt dieser Leistungsmesser was? | Klapp_Spaten | VW Themen | 2 | 02.11.2008 23:03 |
Taugt dieser Subwoofer was? | Stammtischgott | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 09.11.2006 23:53 |