![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nochmal: Alte Generation Xenon -> Es ist schei* egal, welche Xenon Vorschaltgeräte in den Kotflügeln hängen. Kauf das, was du gut und günstig bekommst. Auch ein Mercedes oder BMW Vorschaltgerät von AL macht das gleiche wie das vom Golf 4. Sogar das Gehäuse und der Stecker ist gleich. Das serienmäßige Vorschaltgerät bei der alten Xenon-Version ist sowieso nicht Diagnosefähig. Du könntest sogar den ganzen serienmäßigen Krempel rausschmeißen und gegen ein 30€ China-Xenon Kit ersetzen und dabei weiterhin die serienmäßige Leuchtweitenregulierung nutzen. Das ist der Riesengroße Vorteil bei der alten Xenon Generation. Bei der neuen Generation sitzt die ALWR in den Vorschaltgeräten, welche dann auch noch diagnosefähig sind, damit man die ALWR anlernen kann. Wenn da dann mal ein Vorschaltgerät durchbrennt, muss zwingend wieder ein Golf4 / Bora Vorschaltgerät her ![]() Verstanden? ![]() Zum Thema "Wie stell ich Xenon Scheinwerfer richtig ein", bzw zu Xenon allgemein hab ich eben mal ein kleines Tutorial geschrieben: [KLICK] | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (22.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sorry Golf 4.1.6 hab erst jetzt wieder hier reingeschaut. Naja Entweder das Zündgerät oder der Brenner. Einen Defekten Brenner kann es immer mal geben. Bei mir hatte ich das auch mal das eine Seite dunkel geblieben ist. Selbst nach n paar mal an und aus machen vom Licht und dann kam die Linke seite wieder. Aber es stand dann auch im Fehlerspeicher "Zündgerät unplausibles Signal". Ich weiß allerdings nicht ob das die alte Version auch schon erkennen würde. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2011 Golf IV 1.9 TDI 4Motion Variant Verbrauch: 6,5 l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.246
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 58 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
@Golf4.1.6: Hab ich leider nicht. Ich hab mich da auch über eine Stunde gespielt. Mit dem kürzeren Kabel vom Bora-Zündgerät wird's nicht unbedingt leichter. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir eine gebrauchtes Zündgerät gekauft und ich wollte das die Tage einmal einbauen. Gibt es nur die Möglichkeit die Kabel abzuschneiden? Ich wollte da eigentlich nicht so viel kaputt machen, nachher funktioniert nichts mehr ![]() Könnte mir das jemand vielleicht nochmal erklären !? Ich habe mich hier bereits erkundigt und man wohl kann die "Backofenmethode" anwenden oder den Reflektor nach vorne schieben und die Kabel zerschneiden. Mein Ziel ist, wie gesagt, das Steuergerät zu wechseln. @The Black Beauty: Kein Thema ![]() FROHE WEIHNACHTEN - SEHR BALD KOMMT DER WINTER ![]() Geändert von .:R16 (27.12.2014 um 22:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Kann mir niemand helfen ![]() Das Zündgerät ist heute angekommen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du schreibst etwas rätselhaft. Willst du das ZÜNDGERÄT im scheinwerfer-inneren tauschen? Dann kabel abschneiden und hinterher wieder ordentlich verlöten und isolieren. Fertig. Die backofen-methode kannst du bei xenon scheinwerfer komplett vergessen. Der kleber lässt sich von hitze wenig beeindrucken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Funktioniert bei den Xenons genauso. Man braucht nur etwas mehr Ausdauer. Nichts desto trotz würde ich die Zündgeräte trotzdem "von hinten" tauschen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mööp! Gut, vielleicht gibt es unterschiedliche Xenon-Scheinwerfer. Ich kenne bislang nur die, bei denen beim Erhitzen eher das Kunststoffgehäuse weich wird, statt der Kleber... ![]() Zum Thema Zündgerät wechseln, sind wir uns einig. Auf keinen Fall deswegen das Scheinwerferglas abnehmen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() und noch eine Frage: Ist es normal das es die Zündgeräte in verschiedenen Ausführungen gibt ? > siehe Bild "verbautes ZG" und "neues, gebrauchtes ZG" Bitte um schnelle Hilfe - ich habe die gerade in der Hand und mein Auto zerlegt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich habe vielleicht doch die passenden Schrauben, aber wie soll man da ran kommen ? Ich habe kein Werkzeug, womit ich um die Ecke schrauben kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Die Schrauben waren auch garnicht gemeint. Du sollst den Reflektor mit den Scheinwerfereinstellschrauben so weit wie möglich kippen. (Das sind die weißen oder auch schwarzen Plastikschrauben mit Innensechskant) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Achso ![]() Ich nehme an du meinst in meinem Bild die Blau markieren ... richtig ? beide dann oder nur die linke Schraube ? Dann verstelle ich die Schrauben und nachher bekomme ich die nicht mehr in die Ausgangsposition ... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Das musst du selbst ausprobieren wie du am meisten Platz schaffst im Inneren. Wahrscheinlich wird es eine Kombination aus beiden Schrauben sein. Ich schlage vor du markierst die Schrauben und das Gehäuse und notierst dir wie oft du welche Schraube wierum gedreht hast. So kannst du sie am Ende auch wieder zurückdrehen. Auf deinem Bild ist die Linke für Hoch/runter und die Rechte für Links/rechts |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Die linke habe ich erfolgreich, wie auch immer, abgebrochen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
defekt, erfahrungsberichte, fehlersuche, scheinwerfer, xenon |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Depo Xenonscheinwerfer Brenner defekt?! | macho_sacho | Werkstatt | 3 | 02.07.2013 11:59 |