![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
D.h. richtige werte/Mengen/Massen usw gibt's gar net, d.h. logfahrten sowieso ausgeschlossen !? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
VCDS oder CarPort verfügen nicht über eine geführte Fehlersuche. Aber das muss man für das Geld auch nicht erwarten. AVL DiTest bietet geführte Fehlersuche über die lokale Software oder auch über das Internet, Abrufmöglichkeit von Strolaufplänen, Prüfanleitungen, Einbauortübersicht, Fernwartung durch Service-Mitarbeiter und und und. Dafür ist man aber auch allein mit der Software mit 2.500 € dabei. Die ehrliche Frage ist aber auch: Braucht man das wirklich? Habt ihr mir vielleicht noch andere Anregungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schönes Beispiel ist, dass man mit VCDS ja die Kettenlängung beim VR auslesen kann. Bei BMW geht das garnicht und die haben ja quasi die Kette mit erfunden ![]() Da heist es Deckel ab, abstecken und Spezialwerkzeug auflegen. Jetzt muss man fairerweise sagen, dass sich die Ketten bei BMW fast nie längen, die springen einfach direkt über ![]() Würde mich mal interessieren, ob Robin schon Erfahrung mit Ista hat. Fährt ja auch einen Bimmer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 VW Passat 3C Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge
| ![]()
Ich klinke mich hier mal mit ein - hoffe es ist okay, falls nicht -> Bescheid geben, wird dann gelöscht. @AgentBRD Bin momentan auch auf der Suche nach einem vernünftigem System zum auslesen, löschen, codieren. Jedoch nicht nur bei meinem Passat 3c, sondern auch beim mercedes w204 bj 2008-2010 und für die E-Klasse - Bj 2002. Was kommt hierzu in Frage ? - Kann man VCDS Modellübergreifend verwenden, sprich auch beim Mercedes, in vollem Umfang ? Oder muss sich sich da etwaige Zusatzsoftware/-Hardware leisten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein, kann man nicht .... Ich nutze seit ca. 6 Jahren ebenfalls VCDS als Vollversion und finde es eigentlich ganz o.k. Eine geführte Fehlersuche wäre genial, aber dass kann man für unter 500€ nun wirklich nicht verlangen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
@vodi: Mich, als den Themenstarter zu fragen, ist vielleicht nur die zweitbeste Idee, da ich selber kaum Ahnung habe und mich auch erst schlau mache. Aber ich bemühe mich. Ich stelle mal folgende Thesen auf und würde es sehr begrüßen, wenn die Cracks diese bestätigen oder entkräften würden:
Ich war noch nicht in der Lage, ein Software-Paket zu finden, dass alle Marken, welche ich bedienen wollen würde (VAG, Mercedes evtl. NFz von Fiat/Citroen/Renault), abdeckt. Nicht für unter 3.000 €. VCDS ist - wie Carport - ein Schnäppchen! Hätte nicht gedacht, so günstig wegzukommen. MOMENTAN spiele ich mit dem Gedanken, für jeden Konzern spezielle Software zu kaufen. VCDS scheint "lebenslange Updates" zu bieten. Das ist mal ein echt überzeugendes Argument. Das habe ich bei AVL Ditest nicht. Da zahlt man für jedes Jahr nochmal 607,- € drauf. Das rechnet sich für meine Zwecke eher nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2014 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da es grade so zum Thema passt, VCDS, Probefahrten mit Datalogger und Aufzeichnungen möglich? Sowie die passenden IST / SOLL werten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Jetzt stelle ich einmal eine ganz kühne Behauptung auf: Eigentlich müsste ich ja auch mit VCDS Zugriff auf jedes Fahrzeug - auch Fremdmarken - erhalten. Angenommen, ich schließe einen Fiat an, dann wären die Grund-Adressen für die Steuergeräte dieselben. Klar: Es ist nicht garantiert, dass VAG und Fiat dieselben Adressen innerhalb des Steuergerätes verwenden und daher ist es wohl gegeben, dass VCDS mit unstimmigen Klartext anzeigen würde - aber mit einer Codierungsliste des Fahrzeuges könnte man dennoch so arbeiten. Sehe ich das richtig? Könnte dazu mal jemand einen Schwank beitragen? -------------------------------------------------------------------------------------- Ja, als CSV-Datei. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Danke, 1,8turbo, das war mal ein sehr hilfreicher Tipp. Ich glaube, es wird Zeit, Entscheidungen zu treffen. Zum einen stelle ich - völlig wertfrei - fest, dass sich die Aussagen auf VAG-kompatible Software beschränken. Dazu kommt, dass ich nur einen Hauch von Ahnung habe, wie diese Systeme arbeiten. Meine Hoffnung, ein markenübergreifendes "Fliwatüt" zu finden, hat sich nicht erfüllt. Ok, das mir angebotene AVL DiTest kann das zwar alles, aber rechnet sicht nicht: Die Grundsoftware - inlusive geführter Fehlersuche und zwei Jahren Updates - liegt bei rund 3.500 €. Anschließend aber immer noch jedes Jahr 607,- € für Updates abzudrücken - hmm - daran scheitert's. Ich werde also erstmal VCDS oder Carport oder irgendwas anderes in der Richtung kaufen und ausprobieren. Ohne fundiertes Wissen komme ich einfach nicht weiter. Zudem kenne ich den Markt für Diagnosesysteme nicht. Bei meiner Recherche bin ich auch auf viele Softwarepiraten gestoßen - aber das ist es mir nicht wert. Teure Software plötzlich kostenlos - da ist mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Haken/Wurm/Virus/Trojaner dran. Beschränken wir uns auf die VAG-Software: Was habt ihr? Was nutzt ihr? Was habt ihr schon einmal ausprobiert? Falls wir uns daran entlanghangeln wollen, habe ich eine konkrete Vorhabenliste, die ich gerne abarbeiten wollte:
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Wenn ich es richtig nachvollzogen habe, ist Carport lediglich für die OBD2-Funktionen (wie in ISO 9141 festgelegt) markenübergreifend. Abgaswerte, Motorelektronik und damit zusammenhängende Werte also. Wirklich markenübergreifend arbeiten - nach meinem Wissen - beide Systeme nicht. Also die Komfortsteuergeräte von Mercedes, Renault oder Porsche werde ich damit nicht ansprechen können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Wie gibt's nicht ? Bei vielen Sachen wird das "soll" ebenfalls angezeigt Geändert von LeeTeN (23.02.2015 um 12:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftfilter 1.8t = Qual der Wahl? | turbo_micha | Motortuning | 54 | 14.01.2012 12:07 |
Qual der Wahl.... | golf4_vr6 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 18.04.2011 23:29 |
Qual der Wahl | Switchblack | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 11.11.2008 08:11 |
H&R Cup Fahrwerk Qual der Wahl | curator | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 04.04.2008 18:39 |
Die Qual der Wahl | katzenklo | Carstyling | 29 | 02.01.2007 18:03 |