![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Wie kann was schleichend sein, wenn du Unterschiede wie Tag und Nacht feststellst? Ich weiß worauf du hinaus willst aber mein TDI fährt nach wie vor ordentlich und die Fahrleistungen lassen nicht nach. Nach 10 Jahren kann ein LMM außerdem auch mit der Serienkiste im Eimer sein. Das ist also nicht direkt auf das Öl zurückzuführen und das wollte ich nur klarstellen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ja da geb ich dir schon recht. schleichend heißt in dem falle, dass die fahrleistungen über jahre hinweg langsamst sinken..jemand der fahrleistungen nur daran beurteilt ob ein fahrzeug läuft oder nicht wird sowas nie merken...unsereins fährt ja mit offenen augen und ohren...und popometer ![]() da bekommt man sowas schon mit...wollte damit nur sagen, dass nur weil jemand nen anderen "geölten" luffi fährt..und der motor seit x jahren ohne probleme läuft...kaum beurteilen kann ob sein LMM nich schon total versifft ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Naja, ich glaube auch nicht so recht an die Öl-LMM-Sache,aber es wird oft propagiert. K&N hat da auch so eine Seite zu, aber als Hersteller... ![]() @Totengraeber du meinst sicher die Dieseltreiber-Seite. Da wurde aber kein richtiges K&N-Filteröl genommen, KO-Kriterum. Feuchtigkeit hast du bei Regen/Morgentau immer, und die wandert ja auch hoch in den Filter mit der Luft... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
die filterleistung ist bei einem papierfilter sicherlich besser,der luftdurchsatz anfangs bei den ganzen baumwollefiltern der fall. nach ca 5tkm relativiert sich das ganze aber wieder,da soll der papierfilter dem baumwollezeugs im nichts nachstehen,ausser das dieser ne bessere filterleistung hat. hab ich schon länger bei audi-speed.com gelesen.da wurden messungen über viele tkm gemacht. mfg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
mh, was für einen Vorteil soll das bringen, habe da nicht viel Ahnung, aber mehre hundert Euro für ein auffälliges Bauteil ohne TÜV,oder übersehe ich da etwas?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Der Nutzen davon ist aber nicht sehr groß ich würde einfach nur eine R32 DSG Ansaugung und einen Pipercross Luftfilter verbauen, so ist beim Tuning der Lader etwas entlastet und der Ansaugsound wird besser. Aber 250€ oder was soein Ding kostet ist das nie im Leben wert, das rechnet sich einfach nicht. Dann holt euch dafür lieber ein Downpipe und 200 Zeller Kat oder Chiptuning wenn man noch bisschen was drauf legt ![]() Edit: hier noch etwas zu Lesen zu den LMM http://www.tt-eifel.de/index.php?id=8,34,0,0,1,0 es gibt Leute die wechseln den jedes Jahr, das finde ich persönlich etwas übertrieben. Aber ich z.b. habe mir einen 2. als ersatz besorgt und wenn man mal meint der geht schlechter tauscht man mal quer und wenn alles bei alten ist ist der lmm intakt ![]() Ich persönlich denke aber das der Lmm eben auch ein Verschleißteil ist und das ein Wechsel alle 60tkm (wie Zündkerzen) nicht schadet. und noch etwas http://community.dieselschrauber.de/...pic.php?t=2917 Geändert von Silentboy89 (29.04.2011 um 23:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2011 4er GTI Ort: Dresden Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Frage: ich habe nen gechippten 1,8t (195ps). möchte aber das ansprechverhalten des motors verbessern. was macht eurer meinung nach mehr sinn. eine "Carbon Dynamic Airbox" oder wie schon oft angesprochen die Ansaugung vom r32 mit dem Tauschfilter von K&N bzw. Pipercross? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Hallo! Sind die Pipercross jetzt von Dirk die neuere Version? Oder seit wann hast du den Filter schon drin? Gruß Samet | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Vielleicht is das ja was für dich! http://www.golf4.de/biete/111733-air...lter-1-8t.html Über den Preis kann man sich einig werden, geht noch was. ![]() Fällt auch nicht so auf wegen dem Gehäuse. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |