Folgender Benutzer sagt Danke zu G4-DD für den nützlichen Beitrag: | Abbi (21.10.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Also mein Jubi hat Vollausstattung ab Werk, somit MFD mit DSP und Autotelefon(derzeit abgezogen weil ich langfrisitg auf Bluetooth umbaue). @knipseringo Das Klacken war dauerhaft, ca. alle 1-2 Sekunden. Ich hole mir mal die Steckerbelegung vom DSP und überprüfe die eingehenden Signale vom MFD, vielleicht kann ich da was ausschließen. Grundsätzlich ging ja vorher alles, das einzige komische war, dass wenn der Lautstärkeregler am Radio auf ganz leise (Also kein Ton) gedreht war, immer noch deutlich Bass zuhören war. Dieser wird dann etwas leiser wenn man lauter dreht bevor dann die hohen töne dazu kommen und alles zusammen wieder lauter wird. Habe das nie weiter verfolgt, vielleicht hängt das alles zusammen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() ![]() Steht zwar die Endnummer J drauf, da der Verstärker von Harman Kardon und nicht von Nokia ist. Ist aber die gleiche Pinbelegung. Schaltungstechnisch bin ich raus, leider. Das überlasse ich den reinen Elektronikern hier ![]() gruß ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (22.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
@G4-DD Deine Aussage mit den IC´s lässz mir keine Ruhe ![]() Kann ich jetzt irgendwas ausschließen? Morgen kommt das Material, wäre ärgerlich wenn ich das verbaue und dann stellt sich raus, dass es etwas anderes (irreperables?!) ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Meine Meinung: hör auf damit, bevor du das Teil komplett schrottest. Such im Netz oder hier im Forum jemanden, der diese Verstärker professionell instandsetzt. Schon möglich, dass eine interne Stromversorgung bzw ein Festspannungsregler abgeschmiert ist, ein Elko eingetrocknet ist… was weiss ich. Das wirst du mit Sicherheit nicht durch Teile tauschen finden. Erst recht nicht mit Durchklingeln. Wer die Verstärker professionell repariert, kann auf technische Unterlagen und Erfahrung zurückgreifen. Alleine schon… bei der Komplexität der Platine schliesse ich nicht aus, dass das eine Multilayer-Platine ist. Da muss man beim Bauteiletausch schon ein bisschen Erfahrung haben. Bei oberflächlicher Betrachtung des Bildes fällt mir auf: da ist wohl ein EPROM drin. Das ist der Tausendfüssler mit Guckloch. Das Guckloch ist aber… das Löschfenster und normal mit Etikett abgeklebt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm Ist das ein Reperaturangebot von dir? ![]() Ich möchte den Verstärker nicht auf Teufel komm raus selber instandsetzen. Ab 40€ gäbe es auch einen Gebrauchten. Der ist dann aber auch wieder 17-18 Jahre alt und daher versuche ich gerade abzuwägen was sinnvoll ist. Einfach zur Prüfung abgeben ist ja auch schon mit Kosten verbunden (Zu Recht natürlich). Davon abgesehen habe ich noch keine Gewissheit, das nicht das MFD einen Defekt hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.07.2019 Golf 4, Chrysler Voyager ES 3.3 Ort: Dresden DD-JR xxxx Verbrauch: LPG um 7l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wilhelm hat es schon geschrieben, mit durchpiepsen bekommste bei solchen Bauteilen garnichts raus, da müsste man schon ne richtige Signalverfolgung mit Oszillograph machen und schauen wo noch was geht.... Nur 2 Pin´s je IC ? Nee, das sind dann eher nur Dioden, ein solcher Verstärker-IC sollte min. 5 Beine haben. Mach doch mal Bilder von der Seite, das man ggf. auch die Aufschriften lesen kann. Was ich rot markiert hatte hat doch ganz offensichtlich viel mehr Anschlüsse....das sollten die Verstärker-IC´s sein, 4 Stück, vorn und hinten je links und rechts. Und laß den von jemanden prüfen der Ahnung hat und nicht nur Neuteile verkaufen will oder ganze Baugruppen wechseln. Leider fehlt mir dazu auch seit längerem die nötige Technik und Zeit um Dir dabei praktisch zu helfen.... 40,- für einen Gebrauchten....klingt nach ner Alternative, leihen zum Testen ? Geändert von G4-DD (23.10.2019 um 12:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() ![]() ich empfehle aber: Harman- /Harman-Becker hat(te?) in Heilbronn (Neckar) die Deutschland-Zentrale. Ein Anruf könnte nicht schaden. Vielleicht können die Jungs Tips zur Eigen-Diagnose geben. Das Teil ist m.E. so komplex wie ein Laptop der 90er und hat auch die selben Standard-Alterungserscheinungen. Fragen beim Hersteller dürfte nützlich sein… |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Mein Fehler! Hab die 12 braunen Teile durchgepiepst. Wie auch immer, ich recherchiere gerade ein Fachgeschäft. Einen Verstärker ausleihen ist schwierig, und kaufen und dann zurückschicken ist assi. Ich mache gleich nochmal ein Bild von der Seite. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich hab ein bisschen gegoogelt: Harman-Becker gehört jetzt zu Samsung, hat aber die Zentrale in Karlsbad bei Pforzheim am Gründungsstandort von Becker. Produktion ist aber wohl komplett in Fernost. Gewinne werden dann in Niedrigsteuerländern gemacht. Würde in Karlsbad nachfragen… geringer Aufwand. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bekommst du das MFD denn jetzt gestartet oder hängt es sich immer auf? Das ganze ist doch auch diagnosefähig, hast du die Möglichkeit dort was auszulesen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
@wilhelm Danke, ich rufe da mal an. Mal gucken.... @Frank11 Ja alles normal bis auf die Lautstärkesymptomatik(habe ich schon oben irgendwo geschrieben). Am We mache ich nochmal eine Ruhestrommessung ohne Verstärker und lese aus. Im Anhnag Bilder vom IC und ne Naahaufnahme der Kondensatoren?! Habe übrigens nen Kostenvoranschlag für die Prüfung: 70€ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoher Ruhestrom, Batterie leer | adan0s | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 05.03.2017 18:32 |
Ruhestrom 12 mA? | Omega | Werkstatt | 7 | 11.10.2016 07:57 |
Ruhestrom | Buko93 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 03.06.2016 18:05 |
F14 - hoher Ruhestrom | maatik | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 28.04.2013 19:56 |
Ruhestrom | Mirko1818 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 29 | 18.01.2007 19:55 |