![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
die batterie vorne und auch die lima werden es mir danken, wenn ich mal die ladung deaktiviere, wenn es sinn macht. wenn ich die standheizung wie jetzt 10 tage nicht nutze, schalte ich die ladung dann halt aus. wenn ich die standheizung täglich nutze, dann schalte ich ein. bzw. wenn ich ne lange fahrt mache, und die standheizung zeigt mir bei zündung aus 12,5 V, dann kann ich auch ausschalten. dahingegen gibt es nicht einen grund, den schalter zur deaktivierung nicht zu installieren. spaß hab ich schon jetzt, dass ich durch fahren die batterie hinten laden kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Du könntest auch mit einem 12V-Zeitrelais eine gezielte Ladung einleiten, die dann nach Zeit X selbstständig abschaltet und somit die Lima wieder entlastet. Auf die Art wäre eine ständige Ladung verhindert und trotzdem wird die Zweitbatterie immer gepuffert. Auch wenn die Zweitbatterie mal länger gebraucht wird, dann wird eben in Teilabschitten wieder geladen. Oder man baut da eine Art umgekehrten Wechselschalter ein, wo man dann umschalten kann. Entweder zwischen Zeitladung oder ständiger Ladung oder Variante zwei, zwischen Zeitladung und ganz aus! Das Ganze geht auch per Zusatzumschaltrelais und einem kleinen Schalter zur Ansteuerung. Je nachdem, was man lieber mag. Nicht wundern, dass sind eben Denkanstöße von einem kranken Hirn! :-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (26.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Gedanke ist absolut gut und richtig. Was wirklich Sinn macht, ist ne Halbautomatik. Sonst vergisst man nur die manuelle Regulierung, und fährt dann ewig nur mit / ewig nur ohne Laden. Es ist auch genug Platz hinter der Abdeckung für alles. Ich werde es aber nicht machen, um die Kosten für ein Zeitrelais zu sparen, und da ich auch nicht so firm bin, dort hinter der Abdeckung größere Installationen zu befestigen und auszuführen, bin da etwas faul auch gerade. Es kommt ein an/aus Schalter mit 5A Sicherung links unten neben das Lenkrad. Schön wäre noch eine Diode, die den Status anzeigt Ladeschltung aktiv/inaktiv. Wenn ich die Standheizung länger nicht benutze, schalte ich da ab. Wenn ich lange Strecken fahre, schalte ich ab. Im Alltag auf Kurzstrecke schaue ich mal was ich mache. So ist es simpel und reicht schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Standheizung hat ne Spannungsanzeige, gilt natürlich nur für das, was an der Standheizung anliegt. Und ich kann mit Blutooth OBD die Bordspannung auslesen. Wieso? Digitale, programmierbare spannungsabhängige und betriebszustandsabhängige Laderegelung installieren? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
hab den schalter im relais steuerkreis installiert. für diesen winter reicht das wohl. einfach nur geil die luftstandheizung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, schön! Gut gemacht! Die Sache mit dem Schalter bzw. auch dessen Schaltzustand mit Kontrollleuchte: Wenn oben in der Mitte beim Warnblinkschalter noch Platz ist, dann könnte man da einen zweiten Heckscheibenheizungsschalter einbauen, der bringt alle Fähigkeiten schon mit und man müßte nur das Symbol abändern bzw. ergänzen, damit jeder sieht, für was es ist. Ich schreibe es nur für den Fall, dass später auch andere Leser hier durchkommen und mal mitlesen. Es gibt aber auch genug Schalter mit Kontrollleuchte im Zubehör. Zu tiefsten DDR-Zeiten hatten wir sowas hier: https://www.ebay.de/itm/Trabant-Wart...-/163007180864 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (27.10.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Starterbatterie? | fratzke | Golf4 | 9 | 02.06.2016 20:13 |
Golf IV 1.4 Starterbatterie | st3f0n | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 18.08.2012 10:10 |
Exide Maxxima als Starterbatterie | xocean | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 15.03.2011 14:19 |
Starterbatterie | AS-Tuning | Biete | 1 | 03.11.2009 20:18 |
Neue Starterbatterie bis 150€ ? | m!chA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 25.04.2007 22:45 |