![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, nur als Starthilfe nimmst du nen mobilen Powerpack - z.B. bei Lidl für 60 bis 170€ im Angebot oder eine zweite Starter-Batterie in die Ersatzradmulde mit getrennten Bordnetzen. Knallgas kannst du vergessen, Flies-Batterien sind gasdicht (deshalb muss ja kein Wasser nachgefüllt werden). Ich würde für Verwendung Winter-Campen eine konventionelle Blei-Kalzium-Starterbatterie bevorzugen. Grund: das ganze Li-Io-Zeugs geht bei Minustemperaturen in die Knie und muss mit Tricks für grosse Lasten vorbereitet werden (anheizen mit kleiner Last) Anschliessen: genau so wie das VAG macht z.B. beim Camping-Bus. Es gibt 2 Stromläufe für zwei Generationen von Generatoren. EDIT Letzter Satz betrifft die Verriegelung gegen Stromfluss der Zweitbatterie in den Anlasser. Google bitte Auxilary Battery oder so ähnlein. https://www.t4-wiki.de/wiki/Zweitbat..._und_Anschluss https://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J...ie-Trennrelais) beim zweiten Link musst du die schliessende Klammer händisch einsetzen Exakte Stromläufe findest du im awesom, glaub ich… Geändert von Wilhelm (11.02.2020 um 22:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Omega (11.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich favorisiere ein elektronisches, spannungsgesteuertes Batterietrennrelais, dass zwischen die Pluspole der Batterien geschaltet wird. Idealerweise mit Option zur Eigenstarthilfe, ist aber kein Muss. Einfaches Batterietrennrelais in allen Varianten ist aufwändiger zu installieren, schätze ich. Die Frage die im Raum steht ist, welches Fabrikat ist günstig und zuverlässig. Ich schätze da gibt es vielleicht minderwertigen Schrott und teuerste Markenware, und was dazwischen. Es sind ja auch Sets mit Anschlüssen im Handel. Reicht ein "Überspannungsschutz" für ein spannungsgesteuertes Batterietrennrelais, oder brauch es da "mehr" an Scutzschaltungen? https://www.ebay.de/itm/Spannungsges...p/401472298836 Geändert von Omega (12.03.2020 um 14:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
1.) Die Starthilfe bezieht sich nur auf einen Zeitschalter für Parallelschaltung der Batterien für 10 Minuten, damit die Versorgerbatterie eine schwächelnde Starterbatterie laden kann! 2.) OK, du sprichst KFZ Relais an. Das mit dem X Kontakt macht dann Sinn, dass die Leitung zur Versorgerbatterie beim Anlassen nicht heiß wird. Zur Dimensionierung las ich: "Das Trennrelais muss ausreichend dimensioniert sein, weil bei stark entladener Zweitbatterie nach dem Motorstart kurzzeitig hohe Ausgleichsströme fließen können. Ich empfehle 50 Ampere Belastbarkeit, besser 70. Gute Trennrelais haben für den Anschluss an die Batterien Schraubkontakte, keine Steckkontakte." Also wenn meine Versorgerbatterie mal stark entladen ist, sollte ich nicht eher ein größeres Relais nehmen? Oder wird das über Absicherung aufgefangen, also 40 A Relais und 35 A Sicherung (und stark entladene Batterie an Steckdose aufladen)? Lichtmaschine hab ich Standard 90 A. Beide Batterien (Starter und Versorger) sind 65 Ah. Um das nochmal zu klären: Ich lege den sogenannten X Kontakt auf die Spule vom KFZ Relais (40 A) gegen Masse. Über den Schaltkontakt gebe ich (mit 35 A abgesichert) über eine dicke flexible Leitung (möglichst 10 mm² gegen Spanungsfall) Plus auf die Versorgerbatterie, also schalte beide Batterien parallel, wenn die Zündung an ist und der Anlasser unbetätigt ist? Brauch ich noch irgendwelche Entstörung oder Schutzvorrichtung? Kann das KFZ Relais irgendwelche Spannungsspitzen in die Bordelektronik geben in irgendwelchen möglichen Betriebszuständen in diesem Aufbau? (Ich hatte gelesen, ein nicht schutzbeschaltetes Batterietrennrelais, dass mit D+ verschaltet ist, also anderer Aufbau, könnte beispielsweise den Laderegler durch in der Schaltspule induzierte Spannungsspitzen beschädigen). (Trotzdem scheint mir das verlinkte spannungsgesteuerte Batterietrennrelais nicht komplizierter zu installieren, nur etwas teurer). Geändert von Omega (12.03.2020 um 19:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das 70A-Trennrelais hat 2 Schutzdioden drin und der Rückfluss aus der zweiten Batterie wird verhindert. Ausserdem sind viele gute Trennrelais mit Schraubanschlüssen auf der Lastseite. Aber auch mit den breiten Steckanschlüssen inklusive den passenden starken Kabelschuhen sollte es gehen, ohne Brandgefahr. Von D+ geht eine 1,5er Strippe zu 86(Spule), 85(Spule)an Masse. Auf 87 kommt die 10mm2 Leitung zur hinteren Batterie mit 50 A Sicherung. Auf 30 kommt die 10mm2 Leitung von der Starterbatterie mit einer 50A Sicherung. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Schutzdioden kannst du selber hinzufügen. Einfach eine geeignete Diode Antiparallel zur Steuerleitung gegen Masse rein machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also beim KFZ Relais den Schaltkreis schützen? Macht das Sinn? Muss man noch mehr Vorkehrungen treffen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Es macht immer Sinn, da beim abfallen des Relais eine Spannung induziert wird, die andere elektronische Bauteile beschädigen kann.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Omega (12.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Mit dem zweiten Link von mir zum T4-Wiki sollte doch alles geklärt sein. Willst du das Rad neu erfinden? Kein Mensch schaltet beim Golf4 die Zündung ein ohne fahren zu wollen. Folglich geht die Ansteuerung der Zweitbatterie am einfachsten über x-Kontakt. Ansonsten die Schaltung mit D+ nehmen. Löschdiode schadet nicht und kostet 0,02€. I.d.R sind die Relais aber intern entstört. Relais kaufen, 5m 4qmm und 20cm 0,5qmm + Kontakte fürn Relaiskasten und die Batteriepole. Montage ist Sache von 30Minuten. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Omega (12.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man mal bei Google nach Trennrelais sucht, dann kommen eine Menge Treffer und preislich sind die auch zu stemmen und da frage ich mich, warum man dann noch überlegt, ob man ein normales Relais nimmt oder eben ein richtiges Trennrelais. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Der Link hier ist besser: https://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J7_(Batterie-Trennrelais) Ich schau mir den nochmal ausführlich an. Ich hab schon oft Zündung an und Motor aus, um Musik zu hören und Fensterheber zu bedienen. Wenn D+ im Relaiskasten liegt, und das Trennrelais Dioden und idealerweise fette Anschlüsse hat, tendiere ich zum Trennrelais. Laut T4 Wiki werden Dioden auch noch im Steuerstromkreis vor und nach das Batterietrennrelais geschaltet. Am liebsten wär mir das elektronische Trennrelais, wo ich kein D+ abgreifen muss. Nur ich weiß net ob man dem Noname Zeug trauen kann. Ich überlege mir, wie ich die Leitung verlege, schütze, usw. Dann geh ich das irgendwann an. Geändert von Omega (13.03.2020 um 00:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Warum wird bei dieswm Batterietrennrelais keinerlei Diodenschutzschaltung im Schaltbild angezeigt? https://www.ebay.de/itm/NAGARES-TREN...-/360322672896 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Starterbatterie? | fratzke | Golf4 | 9 | 02.06.2016 20:13 |
Golf IV 1.4 Starterbatterie | st3f0n | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 18.08.2012 10:10 |
Exide Maxxima als Starterbatterie | xocean | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 15.03.2011 14:19 |
Starterbatterie | AS-Tuning | Biete | 1 | 03.11.2009 20:18 |
Neue Starterbatterie bis 150€ ? | m!chA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 25.04.2007 22:45 |