![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das könnte man ganz leicht an dem Klimadruckschalter simulieren. Abstecken und Pins brücken. Ich kenne das nur von 3 poligen Klimadruckschaltern, die also eine Position für leer, normal und "Überdruck" haben. Da geht bei "Überdruck" (oder einem Kabelbruch/Kurzschluss) dann der Lüfter an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jedenfalls hat der Geber einen 3 poligen Anschluss. Masse (br/sw auf Kontakt 1), Zündungsplus (sw/bl auf Kontakt 3) und eine Steuerleitung (ws auf Kontakt 2), welche direkt auf den Kontakt 14/2 vom Lstg geht. Ich hab jetzt also noch folgendes probiert: Kontakt 2 und 3 vom Geber mittels einem Kabel gebrückt. Ergebnis: Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, dann schalten die Lüfter nur zwischen Stufe 1 und 2 hin und her, solange wie die Kabelbrücke steckt. Wenn ich die Brücke rausmache laufen sie nur auf Stufe 1. Wenn ich die Brücke drin habe und dann die Zündung ausschalte, dann laufen die Lüfter wieder 10min nach, aber nur auf Stufe 1 und sie schalten nicht mehr zwischen Stufe 1 und 2 hin und her. Ich glaube halt nicht, dass ich nur mittels einer Kabelbrücke den Hochdruckgeber "simulieren" kann. Ich hab aber auch keinen anderen hier liegen, den ich einfach mal so ranhängen könnte... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Gibts hier Neuigkeiten? Problem gelöst? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | Soil (03.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
....so, das "Problemchen" ist auch 2021 noch da... Weil durch das ständige Lüfter laufen meine Batterie nun endgültig den Geist aufgegeben hat, muss das Problem endlich aus der Welt! Was passiert denn im Normalfall, wenn man den Stecker, des Hochdruckgebers, der Klimaleitung, abzieht? Laufen dann die Lüfter, so wie es bei mir der Fall ist? Könnte dass mal jemand bei sich probieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lüftersteuergerät ist nicht gleich Lüftersteuergerät. Die TN muss schon exakt passen. Nicht umsonst gibt es verschiedene Stromlaufpläne je nach Motor & Baujahr. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn die Lüfter laufen mit Zündung an , gibt es u.a. die Möglichkeit als Schutzfunktion . Wenn was nicht o.k. ist , wie bsw ein Sicherung defekt für die Spannungsversorgung des Lüfterstg. Sind ja 3 stück an Dauerplus , T4/1 T4/3 und T14/3. Wenn ich da eine Ziehe an meinen 6n2 GTI mit Climatronic ( Climatronic baugleich wie vom Golf 4/Bora /Lupo ...) geht der Lüfter an Als Schutzfunktion das nicht ggf Überhitzung kommt. Wenn den Stecker vom G65 abmachst sollte nichts Passieren . Kann ich aber ggf am WE Testen . Wenn Sie leer ist , passiert nichts hatte ich paar mal und da lief kein Lüfter deswegen . Seit wann geht das Problem , war irgendwas davor . Ging sie nach umbau von FSI auf R32 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei mir passiert nichts . Wenn ich bei Zündung an die Sicherung ziehe die Spannung für T14/4 gibt , geht der Lüfter auf Stufe 1 an. 1J0 919 506 K und 1J0 919 506 Q getestet | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lüfter läuft permanent | fraso71 | Golf4 | 16 | 21.01.2020 16:23 |
1.8t Lüfter laufen immer an | PfirsichAal | Golf4 | 3 | 26.10.2015 11:49 |
Lüfter laufen direkt nach Motorstart | Wegue6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 23.11.2014 23:55 |
Klima- und Kühlerlüfter laufen permanent | mikesch1999 | Golf4 | 22 | 16.11.2013 06:43 |
Kühler Lüfter laufen zu lange nach? | klansman | Werkstatt | 3 | 31.03.2009 16:54 |