![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Laufen die Lüfter auf kleiner Stufe oder volle Pulle? Wenn Du den Thermoschalter raus nimmst, laufen die Lüfter dann auch noch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Gehen die zwei Stufen vom Lüfter noch wenn man die Kontakte im Stecker direkt brückt? Dann könnte man noch ausschließen, ob es am Lüfter selber liegt. https://www.youtube.com/watch?v=4yECWbWeHNQ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn Du das Lüftersteuergerät abziehst, dann müßte Ruhe sein! Ich vermute mal, dass da ein Kabel ein Plus-Brücke hat und daher das Steuergerät auch die Lüfter ansteuert und auch nachläuft! Da die Info mit dem Nachlauf kam, kann es auch nicht am Thermoschalter liegen! Eine Brücke im Lüfter kann es auch nicht sein, denn dann würde der Fehler sich nicht so darstellen. Fakt ist: Masse liegt am Lüfter an und Plus kommt vom Steuergerät! Edit: Wenn du Dir nicht sicher bist, was da für eine Stufe läuft, dann kannst Du das auch mal testen, indem Du die Sicherung-180/30A für die Stufe-1 (linke grüne Sicherung) auf dem Batterie-Plusverteiler, raus ziehst. Für Stufe-2 mußt Du die Bandsicherung-164/40A (dritte von links oder auch dritte von rechts oder genau mittig) ausbauen. Man erkennt es auch an dem 6mm²-Aderabgang-ro/ws der hinter der Bandsicherung abgeht. Damit kannst Du auch erst einmal die zweite Stufe lahmlegen, ohne große Umbauten zu machen. Ich schließe mal einen "Kurzschluß zwischen den zwei Lüfterstufen aus, daher reden wir erst einmal nicht darüber! Geändert von Schlupf (15.04.2020 um 22:30 Uhr) Grund: Nachtrag! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Zieh mal den 14 poligen Stecker vom Lüftersteuergerät ab und überprüfe das br/ws Kabel am Kontakt 11 ob das Durchgang zu Masse hat wenn ja dann hast du wahrscheinlich den Übeltäter. Entweder hast du einen Thermoschalter der den Lufternachlauf bei zu viel Wärme im Motorraum steuert und defekt ist oder einen Masseschluß. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() In meinem restlichen Text habe ich auch erklärt, wie und wo man die zwei Stufen erkennt und zur Not auch lahm legt! Edit: Er hat aber auch schon einige Tests gemacht und vieles abgesteckt und wieder angesteckt. Unter anderem auch den Stecker vom Thermoschalter! Sogar das Lüftersteuergerät hat er ja getauscht, daher denke ich, dass es nicht direkt am Lüftersteuergerät liegt, sondern an einer Ansteuerleitung, die einen "Kurzschluß" nach Plus haben könnte. Damit läuft das Steuergerät so, als würde es seine Arbeit richtig machen. Auch das Klimasteuergerät hatte er ja schon abgezogen! Noch eine Frage am Rande: Wir reden hier aber über ein Lüftersteuergerät- T14/4 und nicht T10/4, richtig? Geändert von Schlupf (16.04.2020 um 15:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Mahlzeit, erstmal Sorry, dass ich mich erst jetzt zurück melde, aber ich hatte bisher noch nicht die Zeit gefunden, mich intensiver mit dem Fehler auseinander zu setzen. Habe mir heute mal freigenommen und schau mir die ganze Sache jetzt genauer an... Zitat:
Danach hab ich Pin 13 wieder reingemacht und dafür Pin 8 abgeklemmt (der geht zur Climatronic). Aber auch dass war wieder erfolglos - Lüfter drehen sich immernoch... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was könnte ich jetzt noch testen/messen!? | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
...die Suche ging weiter. Und ich habe jetzt noch folgendes probiert: Beide Lüfter, bzw. Lüfterstufen funktionieren. Dazu muss ich noch erwähnen dass die Lüfter auf Stufe 1 laufen, wenn der Fehler auftritt! Sicherung S5 gecheckt (weil dort unter anderem die Climatronic und auch das Lüftersteuergerät drauf hängt). Die Sicherung war heile. Daraufhin habe ich dann mal probiert, was passiert, wenn ich die Sicherung raus mache. Und siehe da, die Lüfter blieben aus, bei Zündung ein. Jetzt hatte ich die Vermutung, dass evtl. der Zündanlassschalter (ZAS) einen weg hat. Zumindest hatte ich bis dahin noch die Vermutung, dass in dem Schalter evtl. noch irgendwelche Elektronik drinn wäre, die kaputt ist. Weil ich ja auch diesen Fehler (siehe erster Post) im Fehlerspeicher habe. Also hab ich den ZAS auch noch ausgebaut und aufgemacht. Aber dass war für den Arsch, weil der ZAS wirklich nur ein reiner Schalter ist, ohne irgendwelche Elektronik. Da ich aber noch einen Bora rumstehen habe, hab ich dort den ZAS ausgebaut und bei mir eingebaut. Die ganze Aktion hat aber nichts gebracht... Ich fasse jetzt nochmal das Fehlerbild zusammen: Zündung EIN -> Lüfter gehen an und bleiben an ->wenn ich jetzt den Stecker T14 vom Lstg abziehe, gehen die Lüfter aus ->dann stecke ich den Stecker wieder rein (Zündung ist immernoch EIN!), dann gehen die Lüfter wieder an Zündung AUS -> Lüfter bleiben 10min lang an ->ziehe ich innerhalb der 10min, den Stecker T14, dann gehen die Lüfter aus und bleiben, nach dem Wiederanstecken vom t14, auch aus! ...irgendetwas muss doch dem Lstg sagen, dass es genau diesen, ich nenns jetzt mal, "Programmablauf der Lüfter", machen soll. Und diesen 10 minütigen Nachlauf macht ja sonst nur die Kühlmittelnachlaufpumpe... Hat es vielleicht irgendwas mit dem Hochdruckgeber, der Klimaanlage zu tun? Kann ich den irgendwie testen oder überbrücken? Was kann es sonst noch sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Wie oben schon erwähnt, auf Kontakt 11 habe ich kein Kabel! Den Thermoschalter würde ich auch ausschließen, weil es ja egal ist ob der angesteckt ist oder nicht. In beiden Fällen ist der Fehler noch da. Ich hab auch schon den Kontakt 7 am T14 (dass ist die Verbindung zum Thermoschalter) abgeklemmt auch da ändert sich nichts... Nur wenn ich die Sicherung S5 (Klemme 15 Zündungsplus) raus mache oder den Kontakt 9 (sw/bl Kabel) vom T14 auspinne, dann bleiben die Lüfter aus. Kann ich da noch irgendwas messen/prüfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
OK das hatte ich überlesen. Sorry!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lüfter läuft permanent | fraso71 | Golf4 | 16 | 21.01.2020 16:23 |
1.8t Lüfter laufen immer an | PfirsichAal | Golf4 | 3 | 26.10.2015 11:49 |
Lüfter laufen direkt nach Motorstart | Wegue6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 23.11.2014 23:55 |
Klima- und Kühlerlüfter laufen permanent | mikesch1999 | Golf4 | 22 | 16.11.2013 06:43 |
Kühler Lüfter laufen zu lange nach? | klansman | Werkstatt | 3 | 31.03.2009 16:54 |