Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Auf dem Karton des Brenners waren schon Tippfehler. Habe dann mit Philipps kontakt aufgenommen die haben mir das dann auch bestätigt dass das ne Fälschung ist. Sollte dann nochmal ein 15 seitiges Formular ausfüllen und die Brenner damit zusammen einschicken damit Philipps dagegen vorgehen kann. Dafür hätte ich dann 0€ bekommen und auch keine neuen Brenner. Und da ich als Student auch keine Knete hatte bin ich halt die Fälschungen gefahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Habe tatsächlich wohl echt ein Problem jetzt. Nachdem ich beide Brenner jetzt gegen welche von Philips getauscht hatte und erstmal paar Tage alles in Ordnung war, fängt das Flackern wieder an. Heute war das so stark, dass der rechte Brenner (wie auch schon mit den alten Brennern) komplett ausging und nur durch Licht aus und wieder ein erneut anging. Habe draufhin dann kurz ausgelesen und festgestellt, dass der Brenner links eine Spannung von 85 und der rechte zwischen 102-125 schwankte. Fehler sind folgende drin: Gasentladungslampe Signal außerhalb der Toleranz 01344 - statisch Gasentladungslampe defekt 01344 - statisch Kl. 56 (Scheinwerferlicht) Widerstandswert zu groß 01533 - sporadisch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wo hast du denn die Philips Brenner her ? Auf Amazon werden gerne gefälschte verkauft Hatte ich auch schon mal aber nicht am G4 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde mal morgen vielleicht die Steuergeräte und Brenner quer tauschen, dann mal weiter sehen. Aber was komisch ist, dass beide Brenner wo die eine Woche neu waren etwa ne Spannung von 85 hatten und dann sich diese heute plötzlich auf 120 verändert hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn Du sie ausbaust, schau Dir die Kontakte an. Vielleicht ist auch Stecker zum Zündgerät nicht genau auf dem Brenner, hat sich gelöst oder ähnliches. Die Diagnose gibt ja die Spannung an, welche das Steuergerät zum Betrieb des Lichtbogens braucht. Wenn ein Kontakt zum Brenner schlecht ist, erhöht sich auch die Spannng durch einen höheren elektrischen Widerstand. gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte die Brenner schon gegen neue getauscht, die werden wohl irgendwie "zerstört". Denn komischerweise fällt immer der rechte Scheinwerfer aus, bzw. flackert zuerst. Die Spannung war bei beiden Brennern erstmal 85 ungefähr. Dann als der rechte immer geflackert hat und ausgefallen war, sprang die Spannung beim rechten Brenner bis auf 125 und blieb dann dauerhaft bei 102. Habe die Brenner dann quergetauscht, sodass der rechte eine Spannung von 85 und der linke nun 102 hatte. Nach ein paar Tagen haben jetzt beide Brenner etwa 100. Der rechte flackert nach wie vor, fällt aus und im Fehlerspeicher wird die Gasentladungslampe als Fehler gesetzt. Steuergeräte quergetauscht, ohne Erfolg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also das linke Steuergerät ist jetzt im rechten Scheinwerfer, aber trotzdem flackert dieser. Würde dann das Steuergerät ausschließen, da ja das von rechts nun links ist und der nicht flackert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Zündgerät im Scheinwerfer vlt noch Einfluss auf dein Verhalten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Scheinwerfer Gen2 keine ALWR | Golfgti8v | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 21.10.2020 08:24 |
Xenon Scheinwerfer Gen2 Neu | kenny | Elektronik & Hifi | 0 | 18.01.2019 14:55 |
Probleme mit Xenon | Knotixx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 11.04.2012 19:57 |