Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.07.2024, 10:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard 1C0 KSG Editor *Update 2025*

Parallel zum IMMO3 VDO EEPROM Editor und IMMO2 VDO EEPROM Editor habe ich ein weiteres Projekt für euch.

Welche Fahrzeuge unterstützt der 1C0 KSG Editor?
  • Seat Toledo 1M
  • Skoda Octavia 1U
  • Skoda Superb 3U
  • Volkswagen Bora 1J
  • Volkswagen Golf 1J
  • Volkswagen Passat 3B

Welche Komfortsteuergeräte unterstützt der 1C0 KSG Editor?
Wie es der Name schon verrät: es werden 1C0 (und keine 1J0) Komfortsteuergeräte unterstützt.

Welche Funktionen bietet der 1C0 KSG Editor?
  • 1-Klick-Funktionen (siehe Screenshots)
  • Anpassung der Codierung
  • Automatische Full-Backup-Funktion (an-/abwählba)
  • Clonen/Kopieren vom KSG EEPROM (Crossflasher)
  • Direktes Auslesen des EEPROM vom KSG
  • Direktes Schreiben des EEPROM vom KSG
  • Freischalten von diversen Features im EEPROM (zum Beispiel Fensteröffnung per FFB, Heckklappenöffnung per FFB oder "Anti-Polenschlüssel" Mod)
  • Hexansicht vom EEPROM Dump
  • Nullen/Ändern des im EEPROM hinterlegten Werkstattcodes (WSC)

Screenshots vom 1C0 KSG Editor


Mehr Text ->
















Zur Sicherheit wird bei jedem Auslesen ein Logfile erstellt und bei Bedarf vor dem Schreiben auch ein Backup (EEPROM Dump). Es werden zudem auch nur die Offsets in den EEPROM geschrieben, welche geändert wurden.

Zum Knowhow-Schutz wurden Mechanismen verwendet, die zur Folge haben, dass einige Antivirenprogramme den Editor fälschlicherweise als Bedrohung melden könnten. Wieso/Weshalb/Warum ist das so? Mehr dazu im folgenden Spoiler:
Mehr Text ->
Der KSG Editor ist in einer Dotnet Programmiersprache geschrieben, welche über keine selbstständige Obfuskation verfügt. Das bedeutet, dass der Programmcode (auch Quelltext oder source code genannt) mit einfachsten Mitteln von Dritten einsehbar ist. Somit könnte jede x-beliebige Person den Quelltext kopieren und das Programm zu seinem Eigen machen. Das möchte ich selbstverständlich nicht, weil in das Projekt einiges an Hirnschmalz und Zeit geflossen ist. Aus diesem Grund nutze ich Mechanismen, die unter anderem das Einsehen vom Quelltext erschweren. Jetzt kommt der eigentliche Punkt, weshalb die Detektion durch ein Antivirenprogramm erfolgen kann. Schadsoftware wird oftmals mit ähnlichen Mechanismen unkenntlich gemacht oder versucht unkenntlich zu machen. Diese kleinen Überschneidungen im Programmcode können letztlich dafür sorgen, dass der Editor als Bedrohung erkannt wird.

Da ich mit offenen Karten spiele, habe ich den Editor auch bei Virustotal zum Check hochgeladen. Das Ergebnis könnt ihr >>HIER<< einsehen.

Wer dennoch Bedenken hat, der kann den Editor auch in einer virtuellen Maschine (zum Beispiel VMware Workstation Player oder Oracle VM VirtualBox) oder in einer Sandbox (wie zum Beispiel Sandboxie Plus) laufen lassen.


Welches Kabel benötige ich für den 1C0 KSG Editor?
Analog den beiden VDO EEPROM Editoren benötigt ihr ein einfaches KKL OBD2 Kabel und einen passenden VCP (Virtual COM Port) Treiber. Es besteht auch die Möglichkeit ein altes HEX+CAN VCDS Kabel zu verwenden, dafür benötigt ihr >>DIESEN TREIBER<< und müsst vorher in VCDS den Intelligenten Boot Modus deaktivieren (in der englischen Version sollte dieser Punkt dumb K-Line pass through heißen).


Welche Systemanforderungen benötige ich für den 1C0 KSG Editor?
Es wird ein Microsoft Windows Betriebssystem ab Version 6.1 (also ab Windows 7) benötigt. Windows Vista, Windows XP und noch ältere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.

Woher bekomme ich den 1C0 KSG Editor?
1C0 KSG Editor V0.2 herunterladen, installieren und Spaß haben.

Ihr habt einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungswunsch?
Schreibt mir in dem Fall eine Privatnachricht und teilt es mir dort mit. Bei Fehlern bitte mit Screenshots und ausführlicher(!) Beschreibung.

Zum Schluss noch eine Danksagung an alle Personen, die sich an der Entwicklung und Informationsfindung mit beteiligt haben! Ohne euch wäre dieses Projekt nie möglich gewesen.



Geändert von Bansi (07.09.2025 um 23:00 Uhr) Grund: V0.2 veröffentlicht
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 23 Benutzer sagen Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
1,8turbo (31.07.2024), Bennsen90 (01.08.2024), BigZanE (01.08.2024), ChrisselSchissel (01.08.2024), djskapz (10.09.2025), FuManChu (03.08.2024), G4Fred (11.09.2025), Gaghunf (16.09.2024), gambitplmg (20.10.2024), Homerist (10.10.2024), innovo (31.08.2025), Irbiss (25.07.2024), John Deere 6930 (02.08.2024), knipseringo (01.08.2024), Leoplan (26.07.2024), Lodrian (27.07.2024), nicobk (31.07.2024), R0manTV (18.06.2025), ratbaron (30.07.2024), Spotter (26.07.2024), SteffenS80 (16.09.2024), VVV (08.09.2025), vwbastler (25.07.2024)
Alt 31.07.2024, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von disi77
 
Registriert seit: 05.11.2015
Passat 3B und 3BG
Ort: Bodensee
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 62 Danke für 57 Beiträge

Standard

machs immer am Tisch ohne TSG.... aber kanns am Auto gern testet

Geändert von disi77 (31.07.2024 um 13:11 Uhr)
disi77 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 22:21      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.545
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.951 Danke für 1.739 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann ich bei meinem 1c0 auch testen. Ist über kurz oder lang ein komplettes Flashen geplant? Zb. Um den Farbcode/index zu ändern bei Nachrüstungen wie irü ?
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 23:20      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard

Grundsätzlich wäre auch ein vollständiges Flashen möglich. Aktuell schreibt der Editor zur Risikominimierung nur in die entsprechenden Offsets (also jeweils immer 3 Byte). Wenn es mehr Infos darüber gibt, was zum Umändern vom Farbcode geändert werden muss, dann immer her damit und ich pflege es ein. Die Änderung vom Index/Farbcode geht doch sicherlich mit einigen Änderungen an diversen Offsets einher? Ich kenne die Offsets, welche für die Anzeige vom Index/Farbcode zuständig sind, aber eine Änderung davon wird keinen Einfluss auf die Funktionalität haben, sondern einfach nur für eine andere Anzeige im VCDS sorgen. Für die nächste Version habe ich schon einige Ideen, auch was die Darstellung angeht, da wird alles in einzelne Formen wandern, so wie es beim IMMO3 EEPROM Editor der Fall ist. Es wird dann auch die Möglichkeit für die Änderung der Codierung und des Werkstattcodes geben.
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 12:17      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Busfahrer bei UPS
 
Benutzerbild von ChrisselSchissel
 
Registriert seit: 14.12.2010
Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.658
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge

Standard

Zitat:
Spiegelanklappung über 15 kmh?
Höre ich gerade zum ersten mal
ChrisselSchissel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard

Da war der CheckBoxButton etwas zu kurz für die vollständige Beschreibung, daher musste ich das wohl missverständlich abkürzen. Damit soll es möglich sein, dass man die elektrisch anklappbaren Spiegel auch während der Fahrt anklappen kann.
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
ChrisselSchissel (02.08.2024)
Alt 01.08.2024, 14:21      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BigZanE
 
Registriert seit: 07.09.2014
Golf IV
Ort: Theeßen
PM T 18
Verbrauch: 7,4 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 176 Danke für 79 Beiträge

BigZanE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bansi Beitrag anzeigen
Da war der CheckBoxButton etwas zu kurz für die vollständige Beschreibung, daher musste ich das wohl missverständlich abkürzen. Damit soll es möglich sein, dass man die elektrisch anklappbaren Spiegel auch während der Fahrt anklappen kann.
Find ich cool die Funktion aber geht das nicht auch so schon ? Muss ich mal ausprobieren, wenn ich das nächste mal mitm Golf unterwegs bin.
BigZanE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
R0manTV
Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2021
Golf 4 1.9 TDI
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hey, leider steht bei mir wenn ich das Program starte Folgendes "Der Zeitraum für die Beta-Testphase ist abgelaufen! Der KSG Editor kann somit nicht mehr genutzt werden"

Hast du evtl noch ein Update?
R0manTV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2024
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

stell das datum auf deinem pc auf 2024.
Yandroid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2025, 23:13      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard

Nachdem das Projekt nun über 1 Jahr unangetastet auf meiner Festplatte eingestaubt war, hatte ich nun doch endlich mal einen Motiviationsschub. Nach einigen übermüdeten Abendstunden ist die nächste Version nun fertig und erlaubt auch das "vollständige" Flashen (die Offsets von den Türsteuergeräten sind bewusst exkludiert).

Und für die ganz Faulen gibt es nun auch die 1-Klick-Funktionen, bei denen die gewünschte Änderung sofort mit bedachten Sicherheitsvorkehrungen* im EEPROM durchgeführt wird. (* alle entsprechenden Bytes müssen die gleiche Wertigkeit haben und es wird geprüft, ob das zu Grunde liegende Bit bereits gesetzt ist; es werden keine Festwerte verwendet, sondern wirklich dynamisch das notwendige Bit gesetzt/entfernt; gibt es Abweichungen wird die Operation nicht durchgeführt).

Mit dem Crossflasher können KSGs ganz einfach geclont werden, ohne dass man sich durch alle Bytes wühlen muss. Ebenso können über dieses Tool Backup Files wieder aufgespielt werden um alles wieder auf Anfang zu setzen. Und ja, das musste ich bei der Entwicklung auch das eine oder andere mal machen.

Ich habe diesmal auch versucht die Bezeichnungen mehr zu präzisieren, so dass es besser verständlich ist (z.B. die mögliche Spiegelanklappung oberhalb von 15km/h). In diesem Sinne: viel Spaß damit!
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
-Robin- (09.09.2025), Schumey (08.09.2025), Spotter (08.09.2025), vwbastler (08.09.2025)
Alt 08.09.2025, 14:48      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Kurze Frage: Was ist unter "Heckklappenöffnung per FFB" zu verstehen? Ich habe einen Bora Variant mit 4 Tasten Klappschlüssel (3+Panic), was genau würde die Funktion dann freischalten?
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.300
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.877 Danke für 4.539 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Kurze Frage: Was ist unter "Heckklappenöffnung per FFB" zu verstehen? Ich habe einen Bora Variant mit 4 Tasten Klappschlüssel (3+Panic), was genau würde die Funktion dann freischalten?
Das gilt wohl eher für den Golf den man von 2 auf 3 Tasten umbaut und dann eben die Heckklappe öffnen kann.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 09:49      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard

Dies sollte dazu führen, dass der Stellmotor der Heckklappe beim längeren Drücken der dritten FFB Taste anzieht und damit die Heckklappe öffnet, so als würde der Druckknopf am Heckdeckel vom Bora direkt betätigt werden. Es kann aber auch die Golf Limo entsprechend umgebaut werden, weil das Signal vom KSG kommt und die entsprechenden Pins am KSG auch belegt sind und nur die Kabel dann zur Heckklappe gezogen werden müssen. So wurde es zumindest in mehreren Foren (auch hier) beschrieben.
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.09.2025, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Das muss ich mal testen, aktuell entriegelt Heckklappe nur bei längerem drücken auf der FFB, der Taster an der Heckklappe (Variant) muss aber trotzdem noch gedrückt werden.

Beim schließen der Heckklappe verriegelt diese auch sofort wieder. Das merkt man spätestens wenn man mal die Hände nach dem Einkauf voll hat und dann den Schlüssel mit dem Einkauf im Kofferraum ablegt...sehr ärgerlich.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2025, 19:17      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von G4Fred
 
Registriert seit: 24.01.2015
Golf IV Variant
Ort: Chemnitz
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hi, mal eine allgemeine Frage zum 1C0...

Versuche das gerade in mein Schreibtischkabel zu integrieren.
Ich habe die 30, Masse und K angeklemmt aber VCDS findet das Steuergerät nicht. Nun habe ich nochmal die Pinbelegung angeschaut. Laut golf4.org ist T23/5 unbelegte. Beim 1J0 geht da die 15 drauf. Bei dem Kabelschema für sein Schreibtischkabel hat Julian auch beim 1C0 Stecker Zündung aufgelegt.

Durch Zufall habe ich gemerkt, dass VCDS das Steuergerät findet wenn ich es per Fernbedienung entriegel, aber da keine Türöffnung stattfindet, schaltet sich das Ding wahrscheinlich wieder ab und kommuniziert nicht mehr. Blöd wenn man noch keinen Schlüssel angelernt hat und dass gerne am Schreibtisch machen will.

Nochmal zu meiner Frage: gibt es beim 1C0 ein Zündungsplus und macht es vielleicht auch Sinn den CAN Out vom Kombiinstrument mit in den T23 zu legen?

Grüße
G4Fred ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2025, 19:24      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.844
Abgegebene Danke: 687
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von G4Fred Beitrag anzeigen

Nochmal zu meiner Frage: gibt es beim 1C0 ein Zündungsplus
Beim Golf 4 zumindest nicht. Hier läuft es über den Can Bus vom KI.
vwbastler ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2025, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 395 Danke für 72 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von G4Fred Beitrag anzeigen
Nochmal zu meiner Frage: gibt es beim 1C0 ein Zündungsplus und macht es vielleicht auch Sinn den CAN Out vom Kombiinstrument mit in den T23 zu legen?
Mein Bench-Aufbau ist analog Julian Schemata gehalten. Man hört das Klacken vom KSG, wenn man die Zündung (Klemme 15) einschaltet, aber das KSG bleibt weiterhin aktiv, auch wenn kein Zündungsplus mehr anliegt. Erst wenn die Dauerspannung genommen wird, hört man das erneute Klacken vom KSG.

Zitat:
Zitat von vwbastler Beitrag anzeigen
Hier läuft es über den Can Bus vom KI.
Meine Vermutung ist, dass das KSG eine Art redundanten WakeUp hat. Sollte - aus welchen Gründen auch immer - kein CAN-Bus Signal anliegen, verrichtet das KSG dann spätestens mit Zündungsplus seinen Dienst.


Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bansi Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 90 09.09.2025 08:13
Bansi Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 14 20.06.2025 08:38
alonso Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 11 31.07.2024 13:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben