Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Alle Foren als gelesen markieren
Alt 09.10.2022, 20:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 169 Danke für 45 Beiträge

Pfeil IMMO3 VDO EEPROM Editor


Welche Fahrzeuge unterstützt der EEPROM Editor?
  • Seat Alhambra 7M
  • Seat Toledo 1M
  • Skoda Octavia 1U
  • Skoda Superb 3U
  • Volkswagen Bora 1J
  • Volkswagen Golf 1J
  • Volkswagen Passat 3B
  • Volkswagen Sharan 7M

Welche Kombiinstrumente unterstützt der EEPROM Editor?
Es werden Kombiinstrumente der dritten Wegfahrsperrengeneration (IMMO3) des Herstellers VDO unterstützt, welche über die Firmware VWK501MH oder VWK503MH verfügen.

Woher weiß ich, ob ich ein IMMO3 Kombiinstrument habe?
Beim Golf 4 und Bora ist das sehr einfach. Schaut bei eurer Teilenummer auf die neunte Stelle ob dort eine 6 steht (Beispiel: 1J0 920 826 A)

Woher weiß ich, ob mein Kombiinstrument von VDO ist?
Entweder ihr schaut auf den Aufkleber mit der Teilenummer, welcher sich auf der Unterseite vom Kombiinstrument befindet. Dort würde in dem Fall rechts neben der Teilenummer VDO stehen. Oder ihr schaut mit VCDS nach, dort würde dann Bauteil KOMBI+WEGFAHRSP VDO stehen.

Welche Funktionen bietet der EEPROM Editor?
  • Anpassung/Änderung/Löschen der angelernten Schlüsseldaten
  • Anpassung/Änderung der Anzeigesprache in der MFA
  • Anpassung/Änderung der im EEPROM hinterlegten Fahrgestellnummer**
  • Anpassung/Änderung der im EEPROM hinterlegten Kennlinien
  • Anpassung/Änderung der im EEPROM hinterlegten WFS-Daten**
  • Anpassung/Änderung der Teilenummer (zum Beispiel von 1J0 auf 1J5)
  • Anpassung/Änderung der Wartungsintervalle
  • Anpassung der Beleuchtung bei eingeschalteter Zündung
  • Anpassung der Beleuchtungshelligkeit
  • Anpassung der Codierung
  • Anpassung der Laufleistung (nur einmalig möglich wenn der Kilometerstand 0 km beträgt)**
  • Anpassung der Lautstärke bei Warntönen
  • Anpassung von diversen Werten im EEPROM (zum Beispiel Frost-Warngrenze)
  • Anzeige der Laufleistung
  • Anzeige der Servicedaten (Tage/Strecke seit letztem Service)
  • Anzeige der ROM ID
  • Auslesen und Ändern** vom Login Code
  • Automatische Backup-Funktion (an-/abwählbar in den Einstellungen)
  • Darstellung der im EEPROM hinterlegten Kennlinien
  • Direktes Auslesen des EEPROM vom Kombiinstrument*
  • Direktes Schreiben des EEPROM vom Kombiinstrument*
  • Export von Schlüsseldaten
  • Export der Wegfahrsperrenkennung**
  • Freischalten von diversen Features im EEPROM (zum Beispiel Restkilometeranzeige oder Zeigerwischen)
  • Import von Schlüsseldaten
  • Import der Wegfahrsperrenkennung**
  • Nullen/Löschen des im EEPROM hinterlegten Werkstattcodes (WSC)
  • Öffnen von bereits ausgelesenen EEPROM Dumps (2 Kilobyte Dateigröße)
  • Rücksetzen der Service-/Inspektionsmeldung
  • Setzen vom Status 04 "Neumodus" inkl. Bereinigen aller hinterlegten Daten (nur möglich wenn der Kilometerstand 0 km beträgt***
  • Speichern von EEPROM Dumps
Die mit einem Stern gekennzeichneten Funktionen sind erst nach der Registrierung vom Editor freigeschaltet. Für die mit zwei Sternen gekennzeichneten Funktionen muss begründet werden, weshalb sie genutzt werden möchten (die Freischaltung erfolgt ebenfalls mit der Registrierung). Wer gerne Sachen testet, der kann sich für die mit drei Sternen gekennzeichneten Experimentalfunktionen freischalten lassen.

Zum Knowhow-Schutz wurden Mechanismen verwendet, die zur Folge haben, dass einige Antivirenprogramme den Editor fälschlicherweise als Bedrohung melden könnten. Wieso/Weshalb/Warum ist das so? Mehr dazu im folgenden Spoiler:
Mehr Text ->
Der EEPROM Editor ist in einer Dotnet Programmiersprache geschrieben, welche über keine selbstständige Obfuskation verfügt. Das bedeutet, dass der Programmcode (auch Quelltext oder source code genannt) mit einfachsten Mitteln von Dritten einsehbar ist. Somit könnte jede x-beliebige Person den Quelltext kopieren und das Programm zu seinem Eigen machen. Das möchte ich selbstverständlich nicht, weil in das Projekt einiges an Hirnschmalz und Zeit geflossen ist. Aus diesem Grund nutze ich Mechanismen, die unter anderem das Einsehen vom Quelltext erschweren. Jetzt kommt der eigentliche Punkt, weshalb die Detektion durch ein Antivirenprogramm erfolgen kann. Schadsoftware wird oftmals mit ähnlichen Mechanismen unkenntlich gemacht oder versucht unkenntlich zu machen. Diese kleinen Überschneidungen im Programmcode können letztlich dafür sorgen, dass der Editor als Bedrohung erkannt wird.

Da ich mit offenen Karten spiele, habe ich den Editor auch bei Virustotal zum Check hochgeladen. Das Ergebnis könnt ihr >>HIER<< einsehen.

Wer dennoch Bedenken hat, der kann den Editor auch in einer virtuellen Maschine (zum Beispiel VMware Workstation Player oder Oracle VM VirtualBox) oder in einer Sandbox (wie zum Beispiel Sandboxie Plus) laufen lassen.


Kostet der EEPROM Editor Geld oder ist die Registrierung kostenpflichtig?
Nein, nein und nochmals Nein! Der Editor und dessen Nutzung ist kostenfrei. Auch mit der Registrierung vom Editor sind keine Kosten verbunden.

Wieso wird eine Registrierung benötigt?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich noch nicht abschätzen, welche Personen den EEPROM Editor für sich entdecken. Ich möchte mit der Registrierung sicherstellen, dass der Editor nicht in falsche Hände gerät. Die Registrierung erfolgt auch nicht personenbezogen, sondern gerätebezogen.

Wie kann ich den EEPROM Editor registrieren?
Schickt mir per Privatnachricht die Daten, welche euch über den Button Registrierung angezeigt werden. Danach erhaltet ihr die dazu passende Registrierungsbestätigung. Bitte schreibt eure Registrierungsdaten nicht hier in den Thread!

Welches Kabel benötige ich für den EEPROM Editor?
Es wird ein einfaches KKL OBD2 Kabel benötigt. Über >>DIESEN LINK<< gelangt ihr zur Google Shopping Seite mit passenden Ergebnissen (der Link ist ebenfalls im Editor hinterlegt, wenn ihr das EEPROM Lesen oder EEPROM Schreiben Fenster öffnet). Die passenden VCP (Virtual COM Port) Treiber erhaltet ihr >>HIER<< (auch dieser Link ist im EEPROM Editor hinterlegt). Es besteht auch die Möglichkeit ein altes HEX+CAN VCDS Kabel zu verwenden, dafür benötigt ihr >>DIESEN TREIBER<< und müsst vorher in VCDS den Intelligenten Boot Modus deaktivieren (in der englischen Version sollte dieser Punkt dumb K-Line pass through heißen).

Screenshots vom EEPROM Editor
Mehr Text ->

Ansicht vom Editor bei geöffnetem Dump:


Beleuchtungsoptionen bei eingeschalteter Zündung:


Codierungsansicht:


Drehzahlkennliniendarstellung/-auswahl:


Einstellungen:


EEPROM Lesen (analog EEPROM Schreiben):


Geschwindigkeitskennliniendarstellung/-auswahl:


MFA Einstellungsoptionen:


Teilenummeroptionen:


Wartungsintervalloptionen:




Video vom EEPROM Editor

Woher bekomme ich den EEPROM Editor?
IMMO3 VDO EEPROM Editor V0.1.1 herunterladen, installieren und Spaß haben.

Was hat sich in den letzten Versionen geändert?
Mehr Text ->
Version 0.1.1:
  • Neu: Kombiinstrument in den Neumodus (Status 4) setzen (Experimentalfunktion! Nur möglich bei 0 km)
  • Neu: Exportieren von Schlüsseldaten (zum Kopieren in einen anderen Dump)
  • Neu: Importieren von Schlüsseldaten (zum Einfügen aus einem anderen Dump)
  • Neu: Exportieren der Wegfahrsperrenkennung (zum Kopieren in einen anderen Dump)
  • Neu: Importieren der Wegfahrsperrenkennung (zum Einfügen in einen anderen Dump)
  • Bugfix: IMMO-Key wurde beim Abändern nicht auf richtige Byteanzahl aufgefüllt (Leerzeichen wurden fälschlicherweise mitgezählt)
  • Änderung: Berechtigungskonzept abgeändert (ältere Registrierungen könnten unter Umständen deshalb in ihrer Funktion eingeschränkt werden, eine neue Registrierung wird daher empfohlen)


Version 0.1.0:
  • Neu: Button zum Löschen aller angelernten Schlüssel
  • Neu: einmalige Änderung der Laufleistung (wenn der Kilometerstand 0 km beträgt)
  • Bugfix: geänderte Schlüsseldaten wurden nicht in den EEPROM Dump übernommen (Vorgang wurde fälschlicherweise übersprungen)
  • Bugfix: Editor stürzt beim Öffnen einer Datei ab, wenn sie parallel in einem anderen Programm geöffnet ist (fehlende Abfrage)
  • Bugfix: EEPROM kann nach Änderung der Teilenummer nicht gespeichert werden (fehlerhafte Konvertierung der Teilenummer)

Version 0.0.9:
  • Neu: Erweiterte Identifikation (Auslesen der ursprünglichen Softwareversion / ROM ID)
  • Bugfix: sporadischer dEF-Fehler beim Ändern der Frostwarnung (falsches Offset)
  • Bugfix: keine angelegten Backup-Dateien trotz aktivierter Option (fehlende Berechtigung)

Version 0.0.8:
  • Bugfix: Dauerton nach Änderung der Frostwarn-Temperatur (vertauschte Offsets)


Ihr habt einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungswunsch?
Schreibt mir in dem Fall eine Privatnachricht und teilt es mir dort mit. Bei Fehlern bitte mit Screenshots, wenn möglich.

Zum Schluss noch eine Danksagung an alle Personen, die sich an der Entwicklung und Informationsfindung mit beteiligt haben! Ohne euch wäre dieses Projekt nie möglich gewesen.



Geändert von Bansi (21.12.2022 um 18:37 Uhr) Grund: Video hinzugefügt
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 33 Benutzer sagen Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
-Z-e-n-s- (10.10.2022), 1,8turbo (11.10.2022), 89marco (10.10.2022), axrhilde (28.03.2023), Bennsen90 (11.11.2022), BigZanE (23.10.2022), Bobwrecker (11.10.2022), ChrisselSchissel (14.10.2022), daniel_bf (30.01.2023), Dogler (08.12.2022), FuManChu (01.11.2022), Gaghunf (10.10.2022), HoeMoe (17.10.2022), insane.mk4 (23.01.2023), Irbiss (10.10.2022), jonasrrjonas (12.10.2022), knipseringo (10.10.2022), LaFleur (09.10.2022), M113 (10.10.2022), Mando_V5 (07.02.2023), mofire (04.12.2022), obd12 (05.11.2022), Omega (09.10.2022), Phipz87 (10.10.2022), Sattler (10.10.2022), Sheepy (10.10.2022), Tobi_ (10.10.2022), tobygolf66 (01.03.2023), ts2 (24.10.2022), UnbegLueckt (09.01.2023), VVV (04.11.2022), vwbastler (10.10.2022), zenith88 (12.10.2022)
Alt 10.10.2022, 09:31      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.121
Abgegebene Danke: 483
Erhielt 178 Danke für 144 Beiträge

Standard

Danke für die tolle Möglichkeit.
Die Einstellbarkeit der Frost Warngrenze würde ich dann unter MFA- Einstellungen finden, oder?
Und noch ganz zum Start, benötige ich ein spezielles Kabel um mich mit dem KI zu verbinden?
Die Verbindung erfolgt über OBD- Buchse oder läuft die Programmierung über das vorher ausgelesene EEPROM?

Holger

Geändert von Irbiss (10.10.2022 um 09:37 Uhr)
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2022, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 152
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 169 Danke für 45 Beiträge

Standard

Die Option zur Frost-Warngrenze befindet sich in der Tat in den MFA Einstellungen und ist auch in einem der Screenshots sichtbar. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kabel, das habe ich direkt mal im Text ergänzt! Falls noch weitere Informationen zur Handhabung oder Bedienung fehlen, lasst es mich wissen, dann ergänze ich es im Text.
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2022, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gaghunf
 
Registriert seit: 12.04.2017
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 858
Abgegebene Danke: 267
Erhielt 206 Danke für 162 Beiträge

Standard

Bansi du geiler Typ...
Richtig gut!! Werd ich mir mal ansehen.
Gaghunf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2022, 06:59      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 25.446
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.925 Danke für 1.716 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für dein Engagement und bereitstellen deiner Arbeit!
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag:
Phipz87 (11.10.2022)
Alt 11.10.2022, 09:19      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 3.914
Abgegebene Danke: 479
Erhielt 392 Danke für 355 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kurz eine Frage, wieso wird Immo 2 nicht unterstützt?
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2022, 18:43      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 152
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 169 Danke für 45 Beiträge

Standard

Weil der Editor, wie der Name es schon sagt, für IMMO3 programmiert wurde. Beim IMMO2 sind die Offsets anders und viele Funktionalitäten (beispielsweise selektive Zündungsbeleuchtung oder Zeigerwischen) nicht gegeben. An sich wäre es aber möglich die IMMO2 Unterstützung einzuprogrammieren, was natürlich mit Zeit und Aufwand (unter anderem IMMO2 Tachos besorgen) meinerseits verbunden wäre. Falls ernsthaftes Interesse besteht und die Nachfrage entsprechend groß ist, würde ich mich dem Ganzen aber auch annehmen.
Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
Phipz87 (12.10.2022), Tobi_ (24.10.2022)

Werbung


Alt 12.10.2022, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 3.914
Abgegebene Danke: 479
Erhielt 392 Danke für 355 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich selbst habe einen Immo2 aber deswegen habe ich nicht gefragt. Ich wollte nur verstehen, wieso ein Immo3 Editor, nicht auch einen Immo2 bearbeiten kann.

Mit meinem Tool, kann ich sowohl Immo2 als auch Immo3 bearbeiten - Daher meine eigentliche Frage.
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2022, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
ts2
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Golf 4 Variant TDI
Ort: bei Darmstadt
Verbrauch: 5,3
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo,

(1) Super, dass es so ein Tool heute noch gibt!!! - Ich werde auch mal am Ford Galaxy (BJ05) probieren - sollte ja wie Sharan funktionieren, oder?
-> Nachtrag: 7M5920820Q - KOMBIINSTRUMENT VDO V61 - endet mit "MPV300MH EEPROM's werden nicht unterstützt ;-( - Schade.
(2) Am Golf bin ich erstmal gestolpert: Anleitung genau Lesen! Ohne Registrierung kein Lesen und Schreiben! - Ok, gelöst, nächster Level:
(3) Verbindung zum Kombiinstrument geht jetzt: FIN und Teilenummer werden korrekt gelesen, dann kommt "Freischaltung in Block: 0 fehlgeschlagen!"
erste Zeile im gelesenen Block (Dürfte Teilenummer und SW-Version sein?):
1J0920826C KOMBI+WEGFAHRS RB8 V281J920826C (zweite Zeile ist die FIN und der Immo-Code -denk ich mal)

--> Was läuft da schief? Falscher Hersteller?



Torsten

Geändert von ts2 (24.10.2022 um 18:29 Uhr) Grund: hatte Registrierpflicht übersehen und habe jetzt neuesProblem, Nachtrag Galaxy
ts2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 15:38      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bansi
 
Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 152
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 169 Danke für 45 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Phipz87 Beitrag anzeigen
Ich selbst habe einen Immo2 aber deswegen habe ich nicht gefragt. Ich wollte nur verstehen, wieso ein Immo3 Editor, nicht auch einen Immo2 bearbeiten kann.

Mit meinem Tool, kann ich sowohl Immo2 als auch Immo3 bearbeiten - Daher meine eigentliche Frage.
Ich schätze mal, dass du Dash Dump Edit verwendest? Auch dort hat sich jemand die Arbeit gemacht die IMMO2 Unterstützung einzuprogrammieren, denn es sind nicht alle Offsets identisch.

Zitat:
Zitat von ts2 Beitrag anzeigen
(1) Super, dass es so ein Tool heute noch gibt!!! - Ich werde auch mal am Ford Galaxy (BJ05) probieren - sollte ja wie Sharan funktionieren, oder?
-> Nachtrag: 7M5920820Q - KOMBIINSTRUMENT VDO V61 - endet mit "MPV300MH EEPROM's werden nicht unterstützt ;-( - Schade.
(2) Am Golf bin ich erstmal gestolpert: Anleitung genau Lesen! Ohne Registrierung kein Lesen und Schreiben! - Ok, gelöst, nächster Level:
(3) Verbindung zum Kombiinstrument geht jetzt: FIN und Teilenummer werden korrekt gelesen, dann kommt "Freischaltung in Block: 0 fehlgeschlagen!"
erste Zeile im gelesenen Block (Dürfte Teilenummer und SW-Version sein?):
1J0920826C KOMBI+WEGFAHRS RB8 V281J920826C (zweite Zeile ist die FIN und der Immo-Code -denk ich mal)

--> Was läuft da schief? Falscher Hersteller?
zu 1: es könnte sein, dass 2004 die Grenze ist für das Tool.

zu 2: ich habe es oben im Text jetzt farblich hervorgehoben, dass dafür eine Registrierung notwendig ist. Bisher kamen auch relativ wenig Registrierungsanfragen.

zu 3: das ist kein VDO Tacho, sondern ein Bosch ( KOMBI+WEGFAHRS RB8 ).


Bansi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag:
Dogler (10.12.2022)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GolfFlo Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 25 17.05.2020 09:53
JulHa Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 09.03.2016 11:24
volkan-fsi Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 01.12.2013 09:05
TuxGolf Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 14.12.2008 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben