|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Schau doch mal ob du hier im Forum jemand findest der VAG Com mit Kabel zuhause hat. Damit ist das ne ganz schnelle Aktion, sofern dein Steuergerät nicht kaputt ist. Habs bei mir Zuhause auch selbst eingestellt. Ist wirklich keine Große Sache wenn man die Geräte hat. http://www.golf4.de/user-helfen-user...te-stehen.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Audi A3 8L Ort: Aachen GF-XX XX Verbrauch: ∅9,1l/100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Also wenn du das Kabel nicht auf fest diese Metallpins draufgedrückt hast, kannst du gleich nochmal alles auseinander nehmen, da das garnicht funktionieren kann. Ich würde sowieso nochmal die Leitung checken, wenn du dir nicht sicher bist, was du gemacht hast. Ach habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich das durchmessen würde?? ![]() Ne mal im ernst, wenn man irgendwelche Kabel verlegt oder ähnliches, dann benutzt man !!IMMER!! ein Multimeter und schaut, ob die Leitung wirklich Kontakt hat. Und auch immer auf festen Sitz der Kabel achten. Da kann man nicht vorsichtig genug sein. So einen Kabelbrand im Auto ist sicher nicht lustig!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Audi A3 8L Ort: Aachen GF-XX XX Verbrauch: ∅9,1l/100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Mhh das ist aber komisch. Normalerweise sind in diesem weißen Plättchen schon in jeder Kammer ein Pin eingesteckt. Naja schau nochmal nach. Falls da keine Metallpins drin sind, dann müsstest du auch den Leitungssatz mit folgender Teilenummer von VW in den Stecker vom Kombiinstrument einpinnen können: "000979009". Dabei handelt es sich um ein Stück Kabel mit einem passenden Pin an jedem Kabelende. Du benutzt ein Multimeter und stellst es auf Widerstandsmessung. Dann nimmst du den einen Kontakt des Messgeräts und hälst ihn an den Pin des Kombiinstrumentensteckers und den anderen Kontakt hälst du an den Pin des Steckers am Wischwasserbehälter. Wird jetzt ein Wert von ~0 Ohm angezeigt, dann hast du alles richtig gemacht. Verändert sich die Anzeige jedoch nicht, dann musst du nochmal schauen, ob wirklich alle Kontakte richtig sitzen. Zur Not kommt man auch ohne Multimeter aus aber dann solltest du dir schon sehr sicher sein, dass alle Kabel vernünftig Kontakt haben können und sich nicht mit leichtem ziehen sofort wieder lösen. Wenn dann allerdings was nicht funktioniert, darfst du wieder alles auseinander bauen. Deshalb ist so ein Multimeter für mich bei solchen Arbeiten ein Muss!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |