![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Falls es wem hilft, ich hab vor längerer Zeit mal eine kleine Anleitung gemacht wo man sieht wo die Leds ganeu auf der Leiterplatte sind... ![]() und hier noch ein Bild von meinem Umbau: die Beleuchtung der zwei kleinen Displays sieht nur am Foto so hell aus, ist eigendlich viel dunkler! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 Seat Leon TS 1.8 20VT AA-EK Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ok mit dem Golf 4 Tacho kann ich echt nix anfangen trotzdem danke, hab glaube ich hab auch den Fehler gefunden...kalte Lötstelle...als ich mit dem Multimeter dran bin hat auf einmal alles geleuchtet^^ Hab schon gedacht ich hab Wireless Strom erfunden weil ich erst mit einer Messspitze dran war, tja, war dann wohl doch nix. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
xD sobald du wireless erfunden ahst meld dich mal bitte... hehe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2009 VW Golf IV Ort: Gütersloh Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ne neue erfindung wäre es ja nicht:P wireless strom gibts bereits. in der wand ist ein sender. davor steht dann zB ein Tv Gerät, welches an der Rückseite den empfänger hat und schon läuft alles ohne kabel:P Über Magnetwellen glaub ich war des ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 Seat Leon TS 1.8 20VT AA-EK Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das was du meinst ist per Induktionsschleife so wie die Ladegeräte bei elektrischen Zahnbürsten zB, ist eben berührungslos. Aber am M.I.T. laufen die Forschungen auf hochtouren was Wireless Current angeht ...soviel dazu ![]() Was mich jetzt noch stört ist, das der Tacho: 1. nur sehr schwach weiß leuchtet (muss an dem Helligkeitsregler auf Anschlag sein!) und 2. ist es kein richtiges weiß sondern eher ein weiß hinter einem grauen "Schleier". weiß da jemand vielleicht nochn Tipp wie ich das verbessern kann? Meine Idee wäre es entweder bei einem Galvaniseur vorbei zu schauen und den weißen "Schirm", der die LEDs sozusagen "einrahmt" mit einer Reflektionsschicht, also so um die 0,2 - 0,3µm Stärke, beschichten zu lassen, natürlich nur die platinenabgewandte Seite. ODER Die Flächen die den LEDs am nächsten sind mit etwas Alu-Klebeband abzukleben. Aber sonst weiß ich nichts weiter, außer es gibt auf der Rückseite der Tachoscheiben irgend so eine Art Folie die ich noch entfernen kann!? THX für eure Hilfe. mfg phoenix |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phoenix86 für den nützlichen Beitrag: | eXtr3m2003 (29.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 Seat Leon TS 1.8 20VT AA-EK Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier, bitteschön Golf IV FIS SMD-LEDs weiß, auf dem Bild kommts auch viel heller rüber. Vom Typ her dürften es Osram LWT673(??) sein, das kürzel dahinter fehlt, hab ich keine Ahnung welche das sind. Kann das auch am Golf4 KI liegen, sind da die Spannungen anders? Ich weiß eben auch nicht wieviel Lumen/Candela die original roten haben! cya phoenix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Audi A3 8L Ort: Aachen GF-XX XX Verbrauch: ∅9,1l/100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hey, der Leon hat doch das A3 Armaturenbrett oder?? Also der Tacho vom Leon ist doch werksmäßig rot, wie die A3 Tachos ohne CAN, richtig?? Ich hatte genau das gleiche Problem. Ich wollte ein S3 Tacho auf weiße Beleuchtung umbauen und habe mir SMD LEDs mit 225mcd besorgt, da diese Ausleuchtung der Originalen beleuchtung sehr nahe kommen sollte. Wohl gemerkt im Golf 4. Beim S3 Tacho sah das ganze anders aus. Da ist die weiße Beleuchtung nach Umlöten der SMDs sehr, sehr schwach gewesen. Ich weiß nicht, welche Spannung bei G4 KIs anliegt, beim A3 waren es gerade mal 0,6V an den SMDs. Deshalb habe ich andere SMDs besorgt. Jetzt habe ich welche eingelötet mit bis zu 1800mcd. Das kommt der Originalbeleuchtung schon sehr Nahe, ich finds aber trotzdem etwas zu dunkel. Deshalb würde ich etwa 2000mcd LEDs für die A3/S3 und ggf. Leon Tachos empfehlen. Anbei mal ein Bild von den 1800mcd LEDs beim S3 Tacho: ![]() Gruß Constantin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 Seat Leon TS 1.8 20VT AA-EK Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ey geiles Posting, du weißt nicht zufällig noch ne Typenbezeichnung zu den LEDs, das wäre das i-Tüpelchen ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |