Folgender Benutzer sagt Danke zu Iljay86 für den nützlichen Beitrag: | TheMK4GTI (26.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Quatsch, Stahlflex brauchste nich. Darf nur nich in der Nähe von ner Wärmequelle sein und darf halt nirgends an scharfe Kanten Stoßen. Und du kannst auch solche schwarzen "Schoner" drum machen. Ich pers. finde Steckfittinge schöner. Und die sind bei richtigem Einbau auch 100% dicht. Bei Schraubfittingen ist das Problem, das sich der Schlauch gerne verdreht beim Einbau. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
#kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!! | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Ach und der Stahlflex in Auspuffnähe soll nicht schmelzen? Hat auch nur ne Stahlhülle mit Gummiseele, was eig gegen Scheuern undso Mist schützen soll. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fifth_Ace für den nützlichen Beitrag: | Napkin (14.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
hilft dir doch nix wenn sich das stahl aufheizt und dann darin den weicheren gummi schlauch killt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Napkin für den nützlichen Beitrag: | mk4jan (14.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Schläuche vorn kann man locker überall durch den Wasserkasten ins Radhaus legen und auch hinten muss man quasi nie in Auspuffnähe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
bei euren karren entstehen doch da eh keine temperaturen :P ich hab vorne auch mittig beim achsträger verbunden. hält bis jetzt auch trotz 950° agts habs aber alles in nen hitzeschutzschlauch gesteckt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Ja du hast auch ne Performance Maschine, da is was anderes. Hast du die Schläuche unterm Auto gelegt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
jo hab den schlauch im 4ten, leeren halter wo die benzinleitungen laufen nach vorn gezogen. und überall wo es scheuern könnte hab ich nen silikon-unterdruck schlauch drüber gesteckt. ab dem achsträger gehts dann mit stahlflex zu den vorderen dämpfern. das t-stück ist ebenfalls aus stahl. dort geh ich mit schneidring und dem plastik schlauch praktisch auf das t-stück hinten bin ich bei der gummi tülle vom abs sensor mit rein und auf der anderen seite ist der weg zur reserverad mulde eh nur 15cm. da hab ich ein loch gebohrt bzw. bin durch das gleiche loch wie mein kabel für die zusatz benzinpumpe ![]() hab auch absolut keinen druckverlust. wurde aber auch peinlichst genau drauf geachtet so wenig wie möglich an verbindungen zu nutzen. Geändert von Napkin (14.05.2014 um 20:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Ach so gehts auch Bin mit beiden Schläuchen durch den Innenraum am Schweller entlang und durch den Kabelschacht in den Wasserkasten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.09.2012 Ort: Lippe LIP-CH818 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hat von euch jemand Erfahrungen im Bezug auf PU-Lager in Verbindung mit Airride? Funktioniert das, oder sind die zu steif?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.09.2012 Ort: Lippe LIP-CH818 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Welchen Hersteller kannst du empfehlen? Nutzen die sich durch das Airride schneller ab? Wo hast du überall welche verbaut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Ich habe garkeine verbaut. Aber kunden. Die gehen jetzt nicht zwingend kaputt. Aber durch den grossen hub fangen die einfach an zu knarzen. Meist schon von anfang an an der ha.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
Mal an die Fahrer mit WagnAir-System...springt euer Kompressor auch nach einmaligem Ablassen und Hochpumpen schon an? Klingt der dann auch so wie'n Presslufthammer? 2Bar Druckverlust auf 10km? Habt ihr auch so ne interessante Eintragung nach 19.3? Haben grade einen in der Werkstatt...absoluter Brüller das Ding! ![]() Der bekommt jetzt n'Bauteil vom G-Ride... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. ja je nachdem wie groß dein Tank ist bzw dein Ventil eingestellt ist. Ein Schalter um den Kompressor zu Steuern bringt Abhilfe 2. Presslufthammer? Klingt wie ein Kompressor 3. Druckverlust? Solltet wohl mal die Schläuche und Dichtungen prüfen ich muss NIE nachpumpen auf Fährhöhe nicht mal auf 1000km in 1 Monat 4. Eintragung ist nach 19.3 genau | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Ja das is Chris sein A4. Hab die Bilder schon gesehn, richtig übelst was da veranstaltet wurde. Mir is auch fast schlecht geworden also ich die Einbauposition vom einen HA Balgfitting gesehn hab. Ihm is ja vorne schonmal ein Fitting am Stahlflex fritte gegangen weil die Leitung so mies verlegt wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |