Folgender Benutzer sagt Danke zu Mave94 für den nützlichen Beitrag: | cl4w (25.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.08.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe Leute, ich hab mein Konto hier mal wieder reanimiert denn ich befasse mich auch seit einiger Zeit mit dem Thema Airride und das ist mal ein schöner Thead.... Hab zwar keinen Golf 4 mehr, aber ich denke das sollte nicht weiter schlimm sein und ihr könnt mir das nachsehen 😞. Soll für den aktuellen Touran sein (Golf 7 Bodengruppe) den ich mir diese Woche kaufen werde. Zur Auswahl steht das Airforce Performence Paket und das Airlift Performance + Airlift V2 Managment. Beide kosten momentan 3400€, was mir die Entscheidung nicht grade erleichtert. Ich möchte gerne mehrere abspeicherbare Fahrhöhen, deshalb habe ich mich mit den beiden Anbietern auseinander gesetzt. Sicher gibt es auch noch andere Hersteller, wie HP Drivetech mit AkkuAir Steuerung oder G-Ride. Aber diese kosten mehr als 4000€ und das ist mir dann doch zu viel für einen Alltagswagen. Ich möchte wissen. Wo sind die Vor&Nachteile dieser beiden Anbieter? Hat jemand Erfahrung mit den beiden gemacht, gute oder schlechte egal. Mich interessiert alles 😊 Was ich bis jetzt raus gefunden habe: Beide sind mit zusätzlicher Gewindeverstellung und härteverstellbar. Für das Airforce gibt es wohl ein Gutachten, für das Airlift gibt es keins. Airforce hat eine kabellose Fernbedienung, Airforce ist mit Kabel. Das wars leider auch schon 🤔 Hoffe ihr könnt mir noch weitere Vor/Nachteile nennen was mir die Entscheidung erleichtert. Vielen Dank schonmal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Das ist jetzt reine Geschmackssache. Ich finde das sich das Airlift schöner fährt. Es ist für mich das sportlicher abgestimmte Fahrwerk. Ich habe schon diverse Airlift und Airrex (sollte baugleich mit Airforce sein) Fahrwerke verbaut. Das Airlift geht auf der G7 Plattform anständig runter. Hier wird auch der untere Lenker der HA getauscht. Was die G7 Plattform allgemein hat, ist das Namen an der VA kaum Sturz fahren kann da der Dom sehr eng ist. Und konstruktionsbedingt poltertern alle Fahrwerke mit Uniball-Lagern etwas "mehr". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Airlift bekommst du auch eingetragen, wenn du das nötige Kleingeld hast... Aber für die 3.4k sicher nicht^^ Fürs HP Drivetech Fahrwerk gibts gerade ne Aktion für 1799€, natürlich ohne Ansteuerung und Lufterzeugung. Geändert von Rhtz (06.12.2016 um 17:38 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Das nötige Kleingeld ist aber blöd formuliert. Alle Airlift Einbaupartner tragen auch ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Finde ich nicht. Ich kenn da eine Story, bei der sich mehrere Airlift-Einbaupartner geweigert haben es einzubauen bzw. einzutragen, da das Fahrwerk nicht von ihnen kam. Sie würden es nur einbauen/eintragen wenn es bei ihnen gekauft wird. Teilweise gab's gar keine Rückmeldung und es wurde gefragt, wo das Fahrwerk gekauft wurde... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Einbau kann ich mir schwer vorstellen. Das mit der Eintragung eher. Ich führe meinem Prüfer auch nur Sachen zur Einzelabnahme vor an denen ich selbst gearbeitet hab. Das hat aber nichts mit nötigem Kleingeld zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Golf 4 Ort: Mainz Verbrauch: 11L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge
| ![]()
Gibt einige Betriebe die nur dann eintragen wenn es bei Ihnen gekauft und/oder eingebaut wurde. Ist doch klar das es nur so geht sonst würde ja die ganze Welt kommen und ihre schlecht eingebauten Airride umbauten eintragen lassen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geruun für den nützlichen Beitrag: | k.dytrt (13.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es gibt in DE ja nur einen Namen, der Airlift importiert. Alle Werkstätten die es eintragen beziehen es quasi über diese Adresse und wenn da dann auf eine Anfrage zum Einbau+Eintragung nachgefragt wird wo das Fahrwerk gekauft wurde und danach keine Rückmeldung mehr kommt. Auf mehrfache Rückfragen. Wenn Einbau+Eintragung 300-400€ mehr kosten würde, wenn man es von woanders bezieht wäre ja noch verständlich. Wenn man so mit potentiellen Kunden umgeht isses nicht gerade förderlich fürs Image. Das kann man drehen und wenden wie man es will... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Golf 4 Ort: Mainz Verbrauch: 11L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge
| ![]()
wenn du ein Monopol hast als Importeur wieso musst du dann freundlich sein? Die Leute müssen es bei dir kaufen. So ist´s halt nun mal. Viele die groß werden verlieren den Bezug zur Basis.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Wer baut denn bitte ein Luftfahrwerk inkl. Eintragung für 300-400€ ein? Da muß man die Kirche schon auch im Dorf lassen und darf nicht immer den Geiz is Geil Gedanken leben. Wenn man kein Geld für den Einbau ausgeben will muß man eben damit Leben bei der Eintragung Probleme zu bekommen. Hier ist weder der Importeur noch der Einbaupartner schuld. Hier liegt es am Kunden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu k.dytrt für den nützlichen Beitrag: | haviii (13.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
In meinem Beitrag steht 300-400€ mehr... Also für 1.2k €, kann man mMn schon erwarten, dass man es auch eingebaut bekommt mit Eintragung. Aber da hat Geruun wohl recht, dass einige ab einer gewissen Größe den Bezug zur Realität verlieren. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | haviii (13.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.12.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe mir das ganze mal durch gelesen und habe gesehen das ihr die leitungen für die Vorderachse durch die E-Box gelegt habt... Wo genau ist das ? Wo könnte man es noch legen? Bin da etwas Ratlos soll ja nicht geknickt sein oder sonstiges Bin für jede Hilfe sehr dankbar!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |