|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Static³  Registriert seit: 14.09.2008  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.556
                                  Abgegebene Danke: 44  
		
			
				Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
			
		
	   |    
 ...aber das hätte man auch sicher in der   alles gefunden
                Geändert von ohle83 (26.12.2010 um 16:00 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.01.2008  Ort: Kassel  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.175
                                  Abgegebene Danke: 35  
		
			
				Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gar nichts muss und darf da am Rahmen geändert werden!    Mit dem originalen 4Motion Stabi kommst du schon ganz gut runter. Bei mir sinds ca 31,5-32cm und da ginge im Prinzip noch ein wenig. Den Rahmen musst du erst ausschneiden, wenns deutlich darunter geht. Allerdings wird dir damit die Karre aus gutem Grund still gelegt, falls es jemals jemand sehen sollte... In der technischen Mechanik lernt man sehr schnell, warum so ein ausgeschnittener Rahmen nichts mehr taugt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.01.2008  Ort: Kassel  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.175
                                  Abgegebene Danke: 35  
		
			
				Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Doch, doch. Bei den Amis ist das Gang und Gebe und auch hier gibt es ein paar Leute, die das durchziehen. Zwar wird dann immer wieder behauptet, dass der Rahmen durch zusätzliche Verstärkungen entlang des Bogens wieder seine Stabilität erreicht, aber leider ist das so einfach nicht möglich...    28,5 ist halt auch im Alltag nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Meine Höhe halte ich für grade noch Fahrbar, unter 31 würd ich mir aber auf keinen Fall antun wollen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    ³     |     
                        
                        31cm gehen auch ohne Geräusche. Es sei denn man fährt nen steilen Zahn.    Mein Bruder hat jetzt auch die Höhe für den Winter. Beim Rückwärts fahren reißt ab und zu die Winterlippe ab ![]() Liegt aber an dem vielen Schnee, ansonsten ist das ne gechillte Tiefe ![]() Ich komm nicht ganz so tief, da ich kein Restgewinde mehr hab. Da helf ich mir mit anderen Domlagern nach ![]() Also 4M Stabi rein und runter die Karre.....aber eintragen nicht vergessen    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Stätic is my Stätus   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari  Ort: Offebach oam Maaa  CALIFORNIA DOG WAG  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 15.130
                                  Abgegebene Danke: 424  
		
			
				Erhielt 860 Danke für 523 Beiträge
			
		
	   |      Dann schraub mal erst auf 31 mit 19" bevor du am Rahmen anfängst dein auto für die Presse reif zu machen...    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Static³  Registriert seit: 14.09.2008  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.556
                                  Abgegebene Danke: 44  
		
			
				Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Sollte aber die Funktion nicht beeinträchtigen. Ansonsten gibt hier auch welche im Forum, die haben sich Distanzhülsen gebaut bzw. gedreht, damit die KS gerade stehen.  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |