Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.01.2013, 18:01
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
KvD
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2013
Octavia 1.8t
Ort: B
Verbrauch: 13l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard KW stabis vs 4M Stabi

Morgen,

ich könnte sehr günstig einen KW Stabi für die Va bekommen. kenn man diesen genau wie den 4m Stabi auch mit den Kurzen Koppelstangen verbauen?

Warum gibt es da eine Version mit und einer ohne Xenon, mein Auto hat Xenon!?

Gruß


KvD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 18:04      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.364
Abgegebene Danke: 2.702
Erhielt 1.276 Danke für 867 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der kw stabi ist eigentlich genau das gleich teil, nur wird der teurer verkauft (meistens)
hatte den auch damals drin

wieso mit und ohne xenon: keine ahnung
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 18:09      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
schulleno.1
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ach geht der von KW auch unter der Antriebswelle durch? Die ganzen anderen "Tuning"-Stabis gehn ja in größerem Bogen oben drüber.
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 18:17      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.364
Abgegebene Danke: 2.702
Erhielt 1.276 Danke für 867 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kw hat bei vw "angeblich" damals den originalen 4m stabi gekauft und teurer weiter verkauft mit kw stempel hab meinen damals aber billiger bekommen
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 18:23      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
KvD
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2013
Octavia 1.8t
Ort: B
Verbrauch: 13l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 202
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

also sollten 40€ für den Kw ok sein, oder?

bleibt nur das problem mit Xenon.

Passt der 4M denn bei autos mit Xenon?

Ich denke beim Octavia wird der Sensor genauso wie beim g4 angebracht sein da vorn ...
KvD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
schulleno.1
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also ich hab Xenon und nen HR-Stabi. Aber wüsste nicht warum das mit nem anderen nicht gehn sollte?!
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
 

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 00:06      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.122
Abgegebene Danke: 2.416
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Kw stabi kommt original von vw.
Die version mit xenon hat aufgeschweißte distanz-gewindebuchsen.
Das hat ganz einfach den sinn, dass man an nem fronttriebler mit xenon und fronttriebler-alwr-gestänge den 4-motion stabi montieren kann, ohne sonst was zu ändern.

Hat man jetzt aber einen frinttriebler MIT xenon und will den normalen kw/vw 4-motion stabi montieren, geht das nicht, weil dann das alwr gestänge anstößt.

Man kann es dann entweder umbiegen, oder muss sich das allrad alwr-gestänge organisieren..

Also ists erstmal völlig wurst, ob der kw stabi für mit oder ohne xenon ist.
40€ sind ein schnäppchen.

Bei dem xenon stabi mit gewindebuchse entfällt jeweils die untere befestigungsmutter der koppelstange.

Zu jedem kw stabi sind die montagehinweise zu beachten!
(bei dem xenon stabi darf man z.b. Die koppelstangen NICHT von der fahrzeugmitte her an die aufnahmen am stabi schrauben!)

So, wer noch weitere fragen hat, oder fotos der versch. Stabis benötigt kann sich gern melden
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
Alt 08.02.2013, 08:28      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

@didgerdoo

Haste eine alwr für den Allrad verbaut. Wie schaut das aus? Pic?
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.02.2013, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Wo ich auf den 4M Stabi umgebaut hab, hab ich das 4M Gestänge mitbestellt und dann umgebaut um es einstellen zu können da meine Karre so tief is das der vordere Sensor aus dem verstellbereich gekommen is.



jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 16:21      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.122
Abgegebene Danke: 2.416
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von CupraV6 Beitrag anzeigen
@didgerdoo

Haste eine alwr für den Allrad verbaut. Wie schaut das aus? Pic?

Bilder hab ich keine, ich hab aber an der Vorderachse 1 zu 1 die Teile vom (allrad) Golf 4 V6 verbaut und an der Hinterachse die Fronttriebler Teile. Hat alles wunderbar gepasst

Hatte als Ausgangssituation komplette Sensoren mit Gestänge aus einem Audi TT Quattro.
Heißt: Ich musste einmal das gesamte Gestänge, mit Halterung für die Hinterachse neu kaufen (sau teuer) und an der Vorderachse hab ich nur günstigere Teile, wie Schrauben und Muttern erneuert.

Also ALWR nachgerüstet und funktioniert auch soweit
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 14:15      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tom1991
 
Registriert seit: 29.06.2009
Golf 4 1,8T
Ort: Westerwald Umkreis Hachenburg
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

was mich interessieren würde:
ich brauche auch ein anderen stabi für vorne und überlege jetzt ob ich den vom v6 nehmen kann, da ich noch dazu eine untere querlenkerstrebe verbauen möchte passt das dann trotzdem?
oder muss ich dann den von h&r kaufen der über der antriebswelle her geht?
tom1991 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Die Querlenker-Strebe wird wie der Name sagt zwischen den Querlenker verschraubt - kommt also dem Stabi nicht annähernd nahe..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 15:20      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tom1991
 
Registriert seit: 29.06.2009
Golf 4 1,8T
Ort: Westerwald Umkreis Hachenburg
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

stimmt hätte man selber drauf kommen können aber danke
tom1991 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 08:43      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

@didgeridoo

Musstes du auch das Steuergeraet fuer automatische Leuchtweitenverstellung 1J0 941 651 kaufen oder hattest du das schon?

Der Halter Leuchtweitenverstellung 1J0 941 453 D kommt doch gerade einmal nen 10er oder brauchtest du das Gestaenge fuer Leuchtweitenverstellung 1J0 941 299 B. Das soll knapp 25 Euro kosten.
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 09:03      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.122
Abgegebene Danke: 2.416
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Ich hab die alte Xenon Variante nachgerüstet.
Da gibt es insgesamt 3 Steuergeräte!
Jeweils im Kotflügel hinter der Radhausschale sitzt ein Xenon Steuergerät.
Das ALWR steuergerät sitzt am scheinwerfer auf der Fahrerseite.
Ich hab meine Scheinwerfer komplett mit allen drei Steuergeräten gekauft..

Die ALWR sensoren stammten mit samt halter und gestänge aus nem audi tt allrad.
Neu kaufen musste ich
- montagewinkel am vorderen querlenker
- halter für sensor hinten
- schutzblech für sensor hinten
- gestänge mit montageteil am hinterachskörper
- dann noch paar schrauben und blindnietmuttern usw..

Ist wirklich nicht billig das zeug bei vw.. Seht zu, dass ihr nicht nur die nackten sensoren kauft!
Im idealfall bekommt ihr ne komplette alwr vom audi tt frontantrieb oder golf frontantrieb.
Dann müsst ihr im prinzip nur die vordere stange vom 4m mit haltewinkel kaufen.
Und schon passt das mit dem 4m bzw. KW stabi


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RoterBaron94 Golf4 13 25.05.2012 17:14
Chillkroete Fahrwerke, Felgen & Reifen 13 13.07.2010 18:47
big.pepe Fahrwerke, Felgen & Reifen 0 03.06.2009 21:25
Golf Rider Fahrwerke, Felgen & Reifen 11 19.06.2008 18:59
Golf Rider Carstyling 5 15.06.2008 16:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben