| |
| |
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| Zitat:
Im Endeffekt: Lieber 30€ mehr ausgeben und Marken Teile in der Hand halten ![]() Ich habs jetz auch gelernt | |
| | |
| Werbung | |
| |
| |
|
| unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
|
Wie Andy sagte...die R Buchsen rein!Da musst dir auch keinen Kopf machen,was die Einbaulage angeht.Die sind aus Vollgummi... Notfalls Lenker raus und in die Werkstatt gegeben....etwas in die Kaffekasse und freuen |
| | |
| |
|
| Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| Dann macht VW den Punkt dort also zum Spaß drauf, damit sie in der richtigen Lage eingepresst werden und erwähnt ihn auch noch in der Anleitung? Habe zwar noch keins von den R-Lagern aufgeschnitten, aber denke mal der Punkt ist nicht ohne Grund drauf.
|
| | |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Klappern der Querlenkerbuchsen | GTIPOWER1983 | Werkstatt | 0 | 06.02.2011 21:39 |
| Können die Querlenkerbuchsen luft haben???? | GTIPOWER1983 | Werkstatt | 6 | 13.01.2011 01:26 |
| Enschalldämpfer Einbaulage ändern ? | Mini1283 | User helfen User | 14 | 24.12.2010 21:18 |
| Radlager, Querlenkerbuchsen Teilnummer bitte... | blue_edition | Golf4 | 1 | 16.06.2010 23:21 |
| Querlenkerbuchsen | hoehni46 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 25.03.2008 23:25 |