|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Glaub hier gibt es Missverständnisse, denn du suchst die von hinten (wegen der Frage ob oben oder unten) und angeboten wurden dir die hinteren Lager des Querlenkers an der Vorderachse.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So jetzt grab ich das hier nochmal aus... Und zwar kann mir jemand die Teilenummer für die Querlenker hinten geben, bzw. was die Lenker kosten? Fahrzeug ist ein Golf 4 V6 4Motion. Ich brauche alle 4 Lenker an der HA neu, nur hab ich keine Ahnung, was mich da preislich erwartet.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Das sind 4x die gleichen laut meinen Foto. Kosten alle 4 zusammen ca. 420€ bei VW (pro Stück 105€) 1J0 505 323 L |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2010 R32 Turbo + TDI Variant Ort: Duisburg Verbrauch: 25-30 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
bist du sicher, dass du wirklich die querlenker neu brauchst? es ist ja ein bekanntes 4motion problem, dass uniballgelenke der längslenker festgammeln und mit der zeit anfangen zu quitschen. das problem bestand ja auch noch bei den ersten r32 aus 2002, bis die lager ab werk gegen gummimetalllager getauscht wurden. der s3 und alle 4motion vor anfang 2003 haben dieses problem. hab meinen auch schon auf gummimetalllager umgebaut, weil anfing zu quitschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2010 R32 Turbo + TDI Variant Ort: Duisburg Verbrauch: 25-30 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
die vier Lager, die getauscht werden müssen, kosten 12 Euro pro Stück.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Richtig, die äußeren gehen auch gern mal fest und dann kommt es zu den bekannten Brüchen der Streben. Die Lager wurden dann geändert und normalerweise sollte keiner mehr mit den alten unterwegs sein. Die neuen verschleißen aber auch irgendwann bzw. quietschen und sind dann irgendwann wieder fest. Es reicht also, so gut wie immer, nur die 4 äußeren Lager zu wechseln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem ist, dass die Lenker selbst schon rostig sind. Ich wollte dann gleich alles neu haben. Das Problem ist ein lautes Poltern an der HA bei starken Unebenheiten, desweiteren knarzt und knackt die HA, wenn der Wagen minimal einfedert. Beim Prüfen der ganzen Teile an der Hinterachse hatte sich herrausgestellt, dass die Querlenker knacken, wenn ich an diesen rüttel und ziehe. Und zwar nicht nur das Außengelenk, sondern auch das Innere. Stabibuchsen sind stramm und Koppelstangen auch, die sind es nicht und machen keine Geräusche. Meiner ist EZ 05.2002 und es sind noch die ersten Querlenker, bzw. Gummis. Aber über 400,-€ für neue Lenker, ohne Schrauben?! Die haben doch ein an der Waffel. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2010 R32 Turbo + TDI Variant Ort: Duisburg Verbrauch: 25-30 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
dann mach dir besser 2 mal kw sturzkorrekturstreben rein und 2 mal neue originale vw, aber wichtig die mit normaler bohrung und nicht langloch. hab ich bei mir auch gemacht. da kommste annähernd an den gleichen preis und hast die bessere lösung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wieso Sturzkorrekturstreben? Der hat doch ein Serienfahrwerk. Aber wie ich vorhin grad gesehen hab, haben die Streben auf der ein Seite ein Lager und auf der anderen Seite nur eine Gabel, die wiederrum an das obere Lager am Radlagergehäuse verschraubt wird. Das bekommt man da doch garnicht raus, oder?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2010 R32 Turbo + TDI Variant Ort: Duisburg Verbrauch: 25-30 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
das lager im radlagergehäuse muss ausgepresst und wieder eingepresst werden. am besten baut man dafür den kompletten längslenker bzw. radlagergehäuse aus. den querlenker selber kann man ohne grosse probleme aus und wieder einbauen. das was geräusche macht, wird aber bestimmt dieses lager im längslenker bzw. radlagergehäuse sein. sturzkorrekturstreben nur deshalb, falls du mal mehr mit dem auto vorhast, dann hast du direkt ne ordentliche fahrwerksbasis, denn bei tieferlegung bekommst du sonst probleme mit zu grossem sturzwert auf der hinterachse. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querlenkerlager wechseln! | Blackriver | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 28 | 02.06.2014 13:13 |
teilenummer querlenkerlager | country | Teilenummern | 3 | 07.06.2010 22:56 |
Querlenkerlager und Domlager | Dannygolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 14.03.2010 00:05 |
sportliche Querlenkerlager/buchsen | Golf4GTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 18.09.2009 13:24 |
Querlenkerlager | Greenhorn87 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.11.2008 17:01 |