|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Stätic is my Stätus   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari  Ort: Offebach oam Maaa  CALIFORNIA DOG WAG  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 15.130
                                  Abgegebene Danke: 424  
		
			
				Erhielt 860 Danke für 523 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die Größe der Bremse allein sagt aber noch lange nichts über die Leistung derer aus - ich gehe jetz mal nich auf Festsättel / Mehrkolben / Überdimensioniert Groß ein... Da spielen soviel Faktoren eine Rolle ...     ![]() Viele unterschätzen aber was man aus einer vorhandenen durch entsprechende Auswahl der Komponenten noch machen und gewinnen kann - wenn du sagst das die bei dir schnell verschlissen / kaputt waren sagt das wiederum mir, es war die falsche Zusammenstellung... Ich fahr meine Kombi jetz über ein Jahr und knappe 25TKm täglich BAB, Stadt und nich nur mal eben runter gebremst sondern auch oftmals mehrfach richtig gefordert - ich kann nur sagen das mein Verschleiß weit unter dem ist wie es mit absoluten Serien- Scheiben / Beläge liegt und dennoch um Welten bessere Bremsleistung... Du vergleichst aber grad ne "Sport" HA mit ner "OEM" VA...   Weiß ja worauf du hinaus willst und das sehe ich auch genauso, lieber größer als falsch gewähltes Tuning...    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Stätic is my Stätus   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari  Ort: Offebach oam Maaa  CALIFORNIA DOG WAG  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 15.130
                                  Abgegebene Danke: 424  
		
			
				Erhielt 860 Danke für 523 Beiträge
			
		
	   |      Okay, verwirrt war weil TE ja schon die 288er VA hat und die 256er HA will...^^Auch da hast du nich unrecht, bei der kleinsten kann man halt weniger reißen als bei größeren Serie schon von Haus aus bringen...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        also, dass Mehrkolbensattel, Stahlflexleitunge, Sportbeläge, Gelocht/Geschlitzte Scheiben ... deutlich mehr bremsleistung bringen ist uns bewusst   ich würde an der Stelle des Users für vorne die Bremssatelhalter der 312er Bremse und für hinten die Bremssattelhalter+ (Bremssättel ?) der 256er Bremse zu kaufen und dann rundum neue ATE Serien Scheibe und Beläge zu verbauen dann ist die Bremsleistung schon mal ordentlich für 1,2 Tonnen und 75 PS Nachteil: es passen dann nur noch minimal 16 Zoll Felgen  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Danke euch für die Infos!    BTW: es sind keine 1.2 Tonnen. Da kannst du leider noch locker 300 kg drauf rechnen. Kofferraum, Türen, Tank und Fahrer ![]() das Aufrüsten der VA Bremse hatte ich auch schon einmal überlegt, jedoch bräuchte ich dann neue Winterräder. Und da hab ich zur Zeit keine Lust drauf. Und die Bremse, die ich für hinten gesehen hab, wird mir auch schon zu teuer. Also fällt das auch weg. Bleibt also nur noch die richtige Scheiben/Belag-Kombination. Mal schauen. Ich trauer in Sachen Verzögerung einfach noch immer meinem alten Nissan hinterher. Da hat man auf die Bremse getippt und der Wagen hat direkt geruckt. War teilweise schön böse    |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    gelber Plastefuchs   Registriert seit: 30.10.2008  Golf IV  Ort: anywhere  Verbrauch: 6,0l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 3.035
                                  Abgegebene Danke: 9  
		
			
				Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Dann müsste ich ja auf 1,7t oder so kommen ![]() Naja also gibt nur zwei Möglichkeiten...entweder die Scheiben und Beläge verbessern oder neue Bremse vorne.....aber letztlich kommt es fast aufs selbe hinaus....neues Material brauchst du dann so oder so    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Naja, Kofferraum aus 12mm MDF-Platten, 2 Verstärker, großen Cap, Subwoofer, Tür- und Kofferraumdämmung, 3-Wege-System vorne, 2-Wege-System hinten, Kabel, Tankinhalt (55l = ~40 kg), Fahrer (88 kg) , alle Airbags. Das läppert sich dann halt    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.06.2010  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 14
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo,   Ich habe mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand Auskunft geben kann. Ich möchte meinen Golf hinten auf die 256er Bremsanlage umbauen. Wie sieht es denn dann mit der Spurbreite aus, ändert die ich ggf. so, dass ich evtl. andere Spurplatten benötigen würde, um die Räder weiterhin im gleichen Abstand zur Radlaufkante zu halten? Die 256er sind ja innenbelüftet im Gegensatz zu den Alten. Dank & Gruß Sylvester  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| R32 Querlenker am Fronttriebler? | Finiss | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 27 | 28.12.2013 16:10 | 
| FS-III an der Hinterachse - machbar? | Kain88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 17.07.2011 18:05 | 
| FS-III Bremsen auf 75 PS -machbar&erlaubt? | Kain88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 09.06.2011 13:09 | 
| 55-40 tiefer ist das noch technisch machbar?? | Schmittle | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 28.09.2007 06:14 |