![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Unter welchen Randbedingungen wurde denn getestet? War sonst alles gleich am Auto, gleiche Ausgangsgeschwindigkeit, gleiche Teststrecke, möglichst ähnliche Witterungsbedingungen? So n Reifen kann Tendenziell mehr Kräfte übertragen, wenn er warm ist. ![]() Soll aber nicht heißen, dass ich dir das nicht glaube! Nur dass die Bremse bei einer einmaligen (!) Bremsung im ABS Regelbereich 10m ausmachen soll (vor allem bei welcher Ausgangsgeschwindigkeit?) kann ich mir nich so recht vorstellen. Das einzige, was durchaus sein könnte, dass das ABS den Druck aus der Serienbremse zu stark rausgenommen hat, wodurch die Bremskraft zu weit unter der Kraft gewesen ist, die der Reifen hätte übertragen können. Dass man die Porschebremse dann schneller wieder an der Haftgrenze des Reifens ankommt klingt mMn erstmal nciht ganz unlogisch, da die Bremse ja ein wesentlich größeres Flüssigkeitsvolumen hat und damit nicht so intensiv auf nen sinkende Druck der Bremsflüssigkeit reagiert. Sind letztlich aber auch nur Vermutungen, das mögen andere sicherlich besser beurteilen können wie ich. Steht hier letztlich aber auch nicht zur Debatte. Wie Tuc schon sagt, es geht hier im wesentlichen um Reserven im Gefahrenfall. Seine Schilderung, vonwegen halber Meter hinterm LKW oder mit 30 reinknallen sind keinesfalls abwegig! Ps. Dass der 453 nicht die Ultrarakete ist, weis ich auch. Ich hab zwar noch keinen direkten Vergleich zu nem Reifen alá Nokian, Michelin, Pirelli, blabla yadayada auf dem gleichen Fahrzeug gehabt aber ich denke, dass er sicherlich etwas schlechter Abschneidet. Insgesamt zeigt er aber ne solide Performance, auch bei Nässe und schmiert/zickt nicht rum. der 452 war da schon anders. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Habe nun am Freitag meine neuen Michelin Sport Pilot 3 aufziehen lassen. Felge ist eine Schmiedefelge von Audi, 3 Jahre alt und neuwertig. Ich dachte ich seh nicht richtig. Da hat mir der Montour so viele Gewichte draufgemacht, da sie zweireihig sind. Man könnte ich kotzen. Die Reifen haben mich 1000 € gekostet. Die Felgen kosten 4 x 700 € Er meinte nur, das liegt am Reifen, Michelin und Cont haben das schon Mal....... ohne Worte. Man, selbst meine 19" RS4 Billigräder mit Achilles-W101-reifen haben kaum Gewichte drauf. Bin ich sauer........ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
@Flo: Ich will weder dich noch sonst jemanden hier als dumm hinstellen! Es geht mir einfach darum, dass hier Aussagen über den Achilles getroffen wurden, welche so einfach nicht der Realität entsprechen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sowohl meine Winterreifen wie auch meine Sommerreifen von Achilles ne Fehlproduktion waren! Was mit deine Michelin los war kann ich nicht sagen. Ich kann den Achilles nur mit Dunlop, Conti und Pirelli vergleichen. Auch wenn der Achilles vom Preis echt günstig ist, kommt der im Nassen einfach nicht an die Sicherheitsreserven von Dunlop, Conti und Pirelli ran. Der Achilles muss deswegen ja nicht grotten schlecht sein (für Andere). Für mich jedoch ist das der Fall und ich hab die Erfahrung gemacht wie Matze auch, dass grade bei einer Gefahrenbremsung man garnicht genug Grip haben kann, und da ist der Achilles auf Nasser Straße definitiv einfach schlecht. Wem das egal ist, der soll ihn sich kaufen, aber dann nicht irgendwas rum erzählen, von wegen der wäre so gut wie Markenreifen, denn das ist er einfach nicht! Und wer einen Reifen mit einem Bremsenupgrade vergleicht, sollte sich die Kosten mal vor Augen halten! Heutige Fahrzeuge, wo der Golf 4 noch zu zählt, sind bremsentechnisch so ausgerüstet, dass sie im Vergleich zu anderen Fahrzeugen recht gute Bremswege haben. Was Mähks oben meinte, hat Matze ja schon recht gut erklärt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2008 Golf IV .:R32 Kompressor Ort: Kreis Euskirchen Verbrauch: 12-18 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 372
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das atet ja hier wieder aus. Das liegt unter anderem garantiert mehr an der felge. Hättest die echt mal überprüfen sollen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hatte die 215/40R18 auf ner 8x18 Enkei Wakasa Felge. Da waren auch relativ viele Gewichte drin. Die Winterreifen in 225/45R17 hatte ich auf den Evolo STP Felgen, da waren erstaunlich wenig Gewichte drin! Auch wenn ich kein Befürworter des Achilles bin, denke ich, dass es eher an den Felgen liegt! Ich hatte mal ASA AR1 in 8x18 mit Dunlop Reifen und da waren auch sehr viele Gewichte dran... Ich behaupte mal, dass zumindest die Herstellung des Achilles ganz ordentlich verläuft! Bei Felgen sieht das schon anders aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...ja das kann schon am Reifen liegen, aber wenn man das beurteilen will, ist es ratsam mal die Felge einzeln aufzuspannen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte ja die ja vorher schon gefahren und die hatten kaum Gewicht gebraucht. Einzig, das Metallventil versaut die Sache etwas. Aber das jetzt ist ein Witz. Felge hatte er angeblich einzeln drauf, da gab es keine Beanstandung, zumal ich die ja vor 3 Jahren auch neu gekauft habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
achilles, omg achilles omg, reifen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achilles ATR Sport 225/35 19 | dave77 | Händlerecke | 44 | 04.03.2013 13:34 |
Achilles ATR Sport 225/35 19 88W | dave77 | Händlerecke | 14 | 06.03.2011 23:04 |
Achilles ATR Sport VS. GOODRIDE SV308 | jacky68 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 67 | 10.03.2010 20:30 |