Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.07.2012, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Prizo
 
Registriert seit: 03.04.2010
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 717
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Ja tun sie auch.. Es ist deine entscheidung.. Wir können nur unsere meinungen äußern


Prizo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kommt draun an wieviel sie runter haben^^
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 20:00      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dingsens
 
Registriert seit: 23.07.2010
Golf IV GTI 1,8T
Ort: Frankfurt
Verbrauch: 6,6 -11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge

Standard

Das meine ich auch...
Du kannst deine Dämpfer kostenlos beim ADAC testen lassen und wenn du echt nicht weiter runter willst, sollten die originalen GTI Dämpfer ausrreichen...
Die sind schon von Werk aus 20mm tiefer und da sind weitere 20mm net so der gravierende Punkt.
Also lieber etwas bessere Federn kaufen als irgend so ein billig Fahrwerk, den du am Ende in einen besseren umbauen musst und du dann doppelt zahlst
Immer davon ausgegangen, dass du wirklich nur auf 40/40 umstellen willst...
Für mehr sollte auch beim 4er GTI alles getauscht werden...
dingsens ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 02:35      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
schadddiiieee
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Golf IV
Ort: Saarbrücken
sb
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hallo,

hier scheinen sich ja doch schon gewisse Standardempfehlungen gefestigt zu haben was Fahrwerke angeht. Ich finde jedoch nirgends wirklich Empfehlungen als Ersatz für ein GTI-Fahrwerk. Was würde man denn eurer Meinung nach nehmen, wenn man die Tiefe von den GTIs ab Werk (also 15-20mm), sowie den (GTI-Rest-)Komfort beibehalten möchte. im Grenzbereich gerne noch etwas straffer. Da wäre ein noch so günstiges (und meinetwegen auch brauchbares) Gewindefahrwerk auf dem Minimum von 30mm trotz günstiger Forumsrabatte etc doch wenig vorteilhaft, oder sehe ich das falsch?

gruß, Steffen
schadddiiieee ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 11:10      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dingsens
 
Registriert seit: 23.07.2010
Golf IV GTI 1,8T
Ort: Frankfurt
Verbrauch: 6,6 -11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge

Standard

Es kommt halt immer ganz darauf an was man machen will...
Wenn du dir jetzt ein nicht höhenverstellbares Fahrwerk zulegst, sagen wir mal 40/40 oder 40/30 und du dir irgendwann denkst dass der noch etwas weiter runter könnte, dann musst du alles nochmal komplett kaufen, eintragen, einbauen usw.
Bei einem Gewinde fällt das alles flach, da wechslst du nur den Stabi noch mit und kannst immer mal wieder hoch oder runterschrauben.
Wenn man jetzt aber sagt, mir reichen die 40/40 und ich will den Stabi Stress nicht haben, dann würde ich sagen, ein vernünftiges Sportfahrwerk holen, einbauen, eintragen lassen und gut ist...
Es gibt zwischen 250 und 350 Euro echt Top Fahrwerke...
Und Gewindefahrwerke fagen so am 320 - 350 Euro erst an was zu taugen...
Außer man landet irgendwo ein Schnäpchen, was immer mal passieren kann
dingsens ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:28      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Vostra
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV
Ort: Bodensee
FN - ... - 1337
Verbrauch: Benzin
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 54
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Vostra eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dingsens Beitrag anzeigen
Wenn man jetzt aber sagt, mir reichen die 40/40 und ich will den Stabi Stress nicht haben, dann würde ich sagen, ein vernünftiges Sportfahrwerk holen, einbauen, eintragen lassen und gut ist...
Ich steh grad sowas von aufm Schlauch ..

Was ich bisher zusammen gelesen habe ist, das man ab 40 mm den Stabi tauschen sollte/kann/muss. Kommt da wirklich nur der Stabi (R32 Durchm. 32 mm z.B.) anderst, oder muss man da noch mehr tauschen - wie Koppelstangen, Gummipuffer und was weiß ich?
Vostra ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.07.2012, 14:33      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
schadddiiieee
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Golf IV
Ort: Saarbrücken
sb
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nur mal auf die statischen bezogen:

FK High Tec 35-40 mm (ca 300€)
DTS Line 40/30 Sportfahrwerk (230€)
Vogtland Sportfahrwerk 35/35 (240€)

Kann man die alle bedenkenlos kaufen? Die gelesenen Meinungen schienen mir zum Vogtland die zufriedensten zu sein. Wobei 30mm eigentlich schon die Grenze wäre.

Vorgeschlagen wurde mir von Händlerseiten im Vergleich zu den Dreien das DTS Line Gewindefahrwerk SX (für 320€).

Gruß, Steffen

Geändert von schadddiiieee (19.07.2012 um 14:36 Uhr)
schadddiiieee ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dingsens
 
Registriert seit: 23.07.2010
Golf IV GTI 1,8T
Ort: Frankfurt
Verbrauch: 6,6 -11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge

Standard

Also bei Tieferlegung bis 40mm VA kann der Serien Stabi drin gelassen werden, alles was weiter als 40mm VA geht muss man der Stabi wechseln, da der originale an der Antriebswelle schleifen wird.
Man nimmt dazu entweder einem aus den V6 Modellen oder ein Tuning Stabi.
Der Unterschied daran ist, dass der V6 oder Tuning Stabi unterhalb der Antriebswelle verläuft und so, bei einer Tieferlegung unterhalb der 40mm, nicht mit der in Berührung kommt.
Und die kleinen Anbauteile würde ich bei sowas immer mit wechseln.
Die kosten nicht viel und dann hast du alles in einem Abwasch mit gemacht.
Darfst nicht vergessen dass die alten Teile eventuell schon etwas älter sind und vielleicht auch ne Menge Km runter haben.
Also am besten wenn schon alles draußen ist, gleich mitmachen
dingsens ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:43      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Vostra
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV
Ort: Bodensee
FN - ... - 1337
Verbrauch: Benzin
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 54
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Vostra eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Sprich, ich bau mir en 40/40 Sportfahrwerk rein und wechsel den Stabi auf V6/R32 und dann läuft das?

Fahrwerke hab ich bisher folgende rausgesucht/angeboten bekommen, von Händlern usw.:

AP Gewindefahrwerk: bei uns 459,- Euro
Lowtec HiLow 9.2 Gewindefahrwerk: bei uns 539,- Euro
FK Highsport Gewindefahrwerk: bei uns 495,- Euro
Lowtec HiLow 9.1 Gewindefahrwerk bei 389,- Euro inkl. Versand
H&R Monotube 29525-3 für 930,47,- Euro
(alles Gewindefahrwerke)

.. vllt. hilft das jemandem weiter sonst.
Vostra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:46      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dingsens
 
Registriert seit: 23.07.2010
Golf IV GTI 1,8T
Ort: Frankfurt
Verbrauch: 6,6 -11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge

Standard

Bei einem Gewindefahrwerk würde ich immer den Stabi mitwechseln, da du ja noch viel tiefer kommen kannst als 40/40...
Bei einem reinen Sportfahrwerk (kein Gewinde) mit einer 40/40er Tieferlegung brauchst du den Stabi nicht wechseln.
Da passt noch der originale.


dingsens ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dingsens für den nützlichen Beitrag:
Vostra (19.07.2012)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pro-Styles.de Händlerecke 0 31.10.2011 19:11
Benny_mit_dem_GTI Fahrwerke, Felgen & Reifen 7 11.10.2008 10:26
KE274 Fahrwerke, Felgen & Reifen 7 05.05.2007 15:14
handycommander Carstyling 1 12.05.2006 20:47
Terrell Carstyling 15 15.11.2005 21:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben