![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.02.2011 Golf IV Ort: Saarbrücken sb Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nur mal auf die statischen bezogen: FK High Tec 35-40 mm (ca 300€) DTS Line 40/30 Sportfahrwerk (230€) Vogtland Sportfahrwerk 35/35 (240€) Kann man die alle bedenkenlos kaufen? Die gelesenen Meinungen schienen mir zum Vogtland die zufriedensten zu sein. Wobei 30mm eigentlich schon die Grenze wäre. Vorgeschlagen wurde mir von Händlerseiten im Vergleich zu den Dreien das DTS Line Gewindefahrwerk SX (für 320€). Gruß, Steffen Geändert von schadddiiieee (19.07.2012 um 14:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Also bei Tieferlegung bis 40mm VA kann der Serien Stabi drin gelassen werden, alles was weiter als 40mm VA geht muss man der Stabi wechseln, da der originale an der Antriebswelle schleifen wird. Man nimmt dazu entweder einem aus den V6 Modellen oder ein Tuning Stabi. Der Unterschied daran ist, dass der V6 oder Tuning Stabi unterhalb der Antriebswelle verläuft und so, bei einer Tieferlegung unterhalb der 40mm, nicht mit der in Berührung kommt. Und die kleinen Anbauteile würde ich bei sowas immer mit wechseln. Die kosten nicht viel und dann hast du alles in einem Abwasch mit gemacht. Darfst nicht vergessen dass die alten Teile eventuell schon etwas älter sind und vielleicht auch ne Menge Km runter haben. Also am besten wenn schon alles draußen ist, gleich mitmachen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Sprich, ich bau mir en 40/40 Sportfahrwerk rein und wechsel den Stabi auf V6/R32 und dann läuft das? Fahrwerke hab ich bisher folgende rausgesucht/angeboten bekommen, von Händlern usw.: AP Gewindefahrwerk: bei uns 459,- Euro Lowtec HiLow 9.2 Gewindefahrwerk: bei uns 539,- Euro FK Highsport Gewindefahrwerk: bei uns 495,- Euro Lowtec HiLow 9.1 Gewindefahrwerk bei 389,- Euro inkl. Versand H&R Monotube 29525-3 für 930,47,- Euro (alles Gewindefahrwerke) .. vllt. hilft das jemandem weiter sonst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Bei einem Gewindefahrwerk würde ich immer den Stabi mitwechseln, da du ja noch viel tiefer kommen kannst als 40/40... Bei einem reinen Sportfahrwerk (kein Gewinde) mit einer 40/40er Tieferlegung brauchst du den Stabi nicht wechseln. Da passt noch der originale. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dingsens für den nützlichen Beitrag: | Vostra (19.07.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FK Fahrwerke Aktionspreise !! | Pro-Styles.de | Händlerecke | 0 | 31.10.2011 19:11 |
ebay Fahrwerke | Benny_mit_dem_GTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 11.10.2008 10:26 |
KW Fahrwerke | KE274 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 05.05.2007 15:14 |
fahrwerke | handycommander | Carstyling | 1 | 12.05.2006 20:47 |
H&R Fahrwerke | Terrell | Carstyling | 15 | 15.11.2005 21:56 |