|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Die Spurbreite der Achsen darf sich nur innerhalb einer Toleranz von 2% im Vergleich zur Serie verändern. Früher war das anders. Hintergrund ist hier die Belastung der Hinterachsteile durch andere Hebellängen, die wirksam werden und z.B. auf den geschraubten Achstummel wirken. Das ganze ist abhängig von der effektiven Einpresstiefe der Felgen im Vergleich zur Serie. Wie ist die Serien ET? Bei einer ET von 30 und 10" breiten Felgen hast Du ja sicher noch Spurplatten verbaut, oder?    Weiterhin muß der Reifen komplett ebgedeckt sein und darf auch bei voller Belastung und Einfederung nirgends schleifen können. Steht der Reifen sichtbar über, ist die Lauffläche im Rahmen der deutschen Richtlinien nicht abgedeckt und das Ganze nicht eintragungsfähig. Nach europäischem Recht muß die gesamte Felge abgedeckt sein. Nachtrag: Bei Überschreitung der 2% Regel muß ein Festigkeitsnachweis oder eine Freigabe des Herstellers für alle relevanten Achsteile vorgelegt werden. Geändert von Stephan L. (03.09.2012 um 23:15 Uhr)  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |  Roux84 (03.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 14.08.2012  Golf 4 natürlich...  Ort: Stuttgart  
                                        Beiträge: 99
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 5  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        ICh könnte klar n bissl ziehen, dann steht es nimmer so extrem über, aber wenn ich mir andere Golf4 anseh da steht auch einiges über und es wurde eingetragen...   Wäre eine Einzelabnahme sinnvoll? Wenn alle stricke reissen bleibt nur noch die Möglichkeit den Kotlügel zu verbreitern... aber das will ich eigentlich umgehen.  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.09.2009  passat/golf  Ort: göppingen  Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -  
                                        Beiträge: 2.151
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 das war im übrigen zuminderst seit 1994 schon so   und wen ich meine mattig ssf gutachten anschauen auch schon in den 80gern.aber 2mm rausstehen is 2mm rausstehen. das darf eben kein µ rausstehen.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Schreibst Du eigentlich heute Abend zu jedem Beitrag hier im Forum irgend etwas?    Wenn's zu den Felgen ein Gutachten für den 4er gibt, dann steht da auch ausführlich drinnen, welche Änderungen an der Karosse notwendig sind. Im übrigen stand von den 2% in keinem meiner alten Gutachten für Felgen, die ich in den 90ern habe eintragen lassen, etwas drinnen. Daher konnten früher auch solche Extremumbauten, wie von Dir erwähnt, gefahren werden. Die effektive ET lag da ja mit den notwendigen Spurplatten meist schon im Minusbereich. Egal. Jetzt isses halt so und gut. Geändert von Stephan L. (06.09.2012 um 15:06 Uhr)  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 14.08.2012  Golf 4 natürlich...  Ort: Stuttgart  
                                        Beiträge: 99
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 5  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        So, zum Stand der Dinge:   TÜV Prüfer hat es sich jetzt nochmal angeschaut, und er würde es eintragen ;-) Nur noch Folgende Arbeiten sind auszuführen: 
 Summo Summaro 1200 Euro und gut iss ;-)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |    ![]() ![]() ![]() lol na du musst Geld haben ![]() Und welche Reifen sollen dann vorne drauf? 245er?    |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |  madde87 (06.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Porschefahrer   Registriert seit: 02.02.2010  Golf 4 1.6 SR  Ort: Wherethefuckistan  Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne!  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.309
                                  Abgegebene Danke: 558  
		
			
				Erhielt 597 Danke für 434 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hätt ja jez gesagt 235er oder 245er auf die 10er, paar Begrenzer hinten rein dann steht auch nix mehr raus und schleift auch nicht... aber man kann natürlich auch 1200€ in die Hand nehmen        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    The Ossinator     |     Zitat:  
    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.08.2007  Golf IV  Ort: In so einem Haus...  Verbrauch: zuviel  Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03  
                                        Beiträge: 434
                                  Abgegebene Danke: 58  
		
			
				Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Sprich die haben sie in der weise wahrscheinlich schon vor ein paar Jahren eintragen lassen als die TÜV Prüfer noch mehr Spielraum hatten. Dazu kommt dann evt. noch Glück/bekannte beim TÜV usw. dazu. Bestes vorgehen dabei ist eh immer, sich erst mit dem TÜV Beamten zusammenzusetzen und den jeweiligen Umbau erst durchzusprechen. Da erfährt man schonmal wie weit der TÜVler beim eintragen gehen würde und es macht auch einen guten Eindruck beim TÜVler das du alles zwar "cool" aber trotzdem legal und sicher haben möchtest. So stehst du immer besser da als wenn du erst umbaust und den TÜVler dann damit unvorbereitet überrascht so das er sich denkt: Mein Gott, was hab ich da wieder für ne Karre stehen ![]() Das sind so meine Erfahrungswerte.    |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu diablo64arc für den nützlichen Beitrag: |  Roux84 (06.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    EX-SI-CK!   Registriert seit: 15.11.2008  Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled  SE-  Verbrauch: unverschämt wenig  
                                        Beiträge: 6.355
                                  Abgegebene Danke: 427  
		
			
				Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hattest du nicht le Woche n Fred eröffnet u gefragt, ob es passt?!   Da fällt mir nix mehr zu ein..  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Felgen im Brief eingetragen aber nicht im Schein?! | martingermering | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 28.11.2011 13:54 | 
| Reifen/Felgen nicht im Fahrzeugschein eingetragen?! | HH-Kay | Golf4 | 6 | 14.03.2011 22:55 | 
| bekomme Felgen/Reifen nicht eingetragen! | Dj-xT | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 08.04.2010 13:30 | 
| Hielfe bekomme meine Felgen nicht eingetragen | SchwarzerGTIR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 49 | 08.07.2009 20:16 | 
| Felgen nicht eingetragen!! | b.mueller20 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 08.04.2009 22:28 |