![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2012 Golf 4 Ort: Bochum Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bist du zufrieden damit oder könnte es noch etwas tiefer ? Setzt sich das Fahrwerk noch etwas ? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2012 Golf 4 Ort: Bochum Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gut, dass ich den 1.4er Rasenmäher habe ![]() da dürfte ich dann eventuell bei einer tieferen Ausführeung verschohnt bleiben ![]() Wie würde das denn aussehen mit dem Eintragen ? hätte ja die Dotz Mugello 8J x 18 mit 225/40 R18 und wollte mir hinten noch 15er Spurplatten drauf machen. Muss ich bei der Tieferlegung vorne auch noch 5er Spurplatten drauf packen, damit es nicht schleift ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fahre auch diese Reifen bzw. Felgen Kombi 225 40 18 und 8x18er Felgen und da schleift garnichts. Bei dem Fahrwerk muss du nur aufpassen, dass du dir den richtigen für dei ne Achsenlast holst und da ist ja ein Gutachten mit dabei ![]() Mit dem 1,4er solltest du auf jeden Fall auch etwas tiefer gehen können als 40mm VA, auch ohne den Stabi zu wechseln. Aber wie tief genau weiß ich leider auch nicht, also informiere dich da nochmal, net das du dann irgendwann ne böse Überraschung erleben musst ![]() Also sobald alles drin ist und die Achse vermessen wurde gehst du mit den ganzen Gutachten zum TÜV und lässt alles eintragen. Wenn alles ordentlich eingebaut ist, sollte es nichts zu beanstanden geben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2012 Golf 4 Ort: Bochum Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
gibt ja z.B das H&R CupKit 55/40 einmal für achslast bis 980kg und einmal ab 980kg .. Blicke da nicht so wirklich durch .. Gibt es denn sonst noch Dinge, die ich beachten muss ? Hab auch was von Dom- und Axiallager gelesen. Hab aber ehrlich gesagt null Ahnung was ich damit anfangen soll ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du must natürlich ein Fahrwerk für eine anderen Achsenlst nehmen, als jemand der einen größeren und dadurch auch schwereren Motor hat. Das sollte anber in der Beschreibung des Händlers zu ersehen sein. Du musst dem halt nur sagen, was du genau für ein Auto hast, also Motortyp, Fahrgestellnummer usw. damit sollte er eigentlich was anzufangen wissen... Die Domlager würde ich auch mitwechseln, wenn du schon mal das Fahrwerk tauschst ist das auch ratsam. Net das du in ein oder zwei jahren das ganze wieder raus machen musst, weil die hinüber sind. Die kosten auchnet soviel, VA und HA so um die 60-70 Euro und da empfehle ich dir am besten welche von Sachs zu nehmen. Die sind nicht soooo teuer und haben auf jeden Fall Erstausrüster Quali! Besser als irgend so ein billig Schrott der schnell hinüber geht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2012 Golf 4 Ort: Bochum Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Soo.. Ich werde mir dann wohl das H&R CupKit 55/40 zulegen. Nebenbei dann noch neue Domlager einbauen und dann dürfte das alles langsam gestalt annehmen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hast eine gute Wahl getroffen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche federn für den 1,8t | muko | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 08.08.2008 15:14 |
Welche Federn für meinen Audi a3 Ambition | theguyver86 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 11.07.2008 08:02 |
Problem welche Federn für aufgelasteten Variant | golf4_fahrer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 06.06.2007 20:22 |
Welche Federn für meinen Golf? | vwgolfIV2007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 17.05.2007 08:59 |
Welche Lackart für die Federn | WFacky | Werkstatt | 3 | 27.12.2005 11:58 |