Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2012 Golf 4 GTI Ort: 97 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 481
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 27 Danke für 27 Beiträge
| ![]() Zitat:
Als ich meinen gti geholt habe waren eibach 35/35 federn verbaut vom vorbesitzer vorne gings gut runter ich denk auch wegen hoher achslast. Aber hinten selbes problem wie beim 1.4er damals kaum etwas sah bescheiden aus deswegen gaywinde ![]() Geändert von Turbo20V (17.11.2012 um 18:56 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2012 Golf 4 Ort: Bochum Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte jetzt irgendwie nen Sinneswandel ![]() Hat einer schon Erfahrungen gemacht mit dem CupKit Fahrwerk 55/40 von H&R ? Sieht eigentlich ganz interessant aus und allzu teuer ist es auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche federn für den 1,8t | muko | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 08.08.2008 15:14 |
Welche Federn für meinen Audi a3 Ambition | theguyver86 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 11.07.2008 08:02 |
Problem welche Federn für aufgelasteten Variant | golf4_fahrer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 06.06.2007 20:22 |
Welche Federn für meinen Golf? | vwgolfIV2007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 17.05.2007 08:59 |
Welche Lackart für die Federn | WFacky | Werkstatt | 3 | 27.12.2005 11:58 |