|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 Sport Edition in reflexsilber Ort: Ulm Verbrauch: so 6 Liter auf 100 etwa Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@jaganot: ok, das könnte natürlich auch gut sein, denn die wurden schon einen Monat, nachdem ich den Wagen gekauft hatte, gewechselt. Ich glaube auch, dass mir erst danach dann auch das "Problem" beim Bremsen aufgefallen ist. Wie könnte ich denn ganz sicher feststellen, dass es wirklich die Radlager sind? Gibt es da eine Möglichkeit? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du das Flattern auf beiden Seiten?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 Sport Edition in reflexsilber Ort: Ulm Verbrauch: so 6 Liter auf 100 etwa Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Jaganot: Beim ersten Bremsenwechsel hat es ca. 5000 km gedauert, würde ich sagen, beim zweiten Wechsel auch. Dann nach dem dritten Wechsel würde auch sagen etwa 5000 km. Dann war ich ja noch mal da und hab nur die Scheiben auf Garantie neu reinbekommen... auf den ersten 300 km habe ich es schon wieder gemerkt, das flattern. Dabei habe ich nur vorsichtig gebremst. Ich habe auch das Gefühl, dass es beim vorsichtigen Bremsen sich viel schneller "aufschaukelt". Ich krieg langsam echt die Krise!!! @ DavyT: Es tut mir leid, dass du auch das Problem hast, aber ich freue mich, dass ich nicht allein bin mit dem Problem. Vielleicht gibt es ja noch mehr und wir kriegen das Problem irgendwie gemeinsam gelöst!? Hatte beim googlen in einem Forum herausgefunden, dass bei ihm die spurstangengelenkköpfe ein winziges Spiel hatten, was ständig übersehen worden ist, und das der Grund war. Ich hab auch schon überlegt, ob ich mich nicht an die "Autodoktoren" wenden soll!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Herr .:R | ![]()
Okay, ich liste mal auf, was ich zur Behebung des Problem schon alles getauscht habe, es sei mal dahin gestellt ob es sinnvoll war oder nicht ![]() - Bremsscheiben und Klötzer 3 x - Hauptbremszylinder - Domlager - Spurplatten - Bremssättel VA - Querlenker komplett - Antriebswellen komplett - Radlager beidseitig - Spurstangenköpfe beidseitig - Achsstumpf Beifahrerseite (Gewinde eines Bremssattelführungsbolzens war deffekt) Getauscht werden demnächst: - Traggelenke beidseitig - Gewinde der Bremssattelführungsbolzen Fahrerseitig So und das Problem besteht nach wie vor ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 Sport Edition in reflexsilber Ort: Ulm Verbrauch: so 6 Liter auf 100 etwa Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Jaganot: Bin mir nicht sicher, ob es auf beiden Seiten flattert, ich merk es ja nur an den bewegungen im lenkrad leider. :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Na ich hatte meine Kiste aufgebockt, Räder ab und laufen lassen. Beim bremsen hat man dann schön gesehen wie der Bremssattel beim bremsen hin und her gemacht is. Ich komme aber immer noch nich auf den Trichter warum das zuerst bei neuen Bremsen funzt...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
also seit dem bei mir das lenkgetriebe und die simmerringe gemacht wurde, ist das flattern im lenkrad weg beim bremsen (mit selben bremsscheiben und klötzen wie vorher) ich tipp hierbei aber auf ersteres... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 Sport Edition in reflexsilber Ort: Ulm Verbrauch: so 6 Liter auf 100 etwa Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ DavyT: Danke für die Liste!! Ist ja echt krass, was du schon alles gestauscht hast. Vielleicht müsste man mal Kameras oder sensoren anbringen an den Teilen, um irgendwas herauszufinden!? @ Jaganot: mit dem neusten Scheibensatz war es aber quasi sofort da... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 Sport Edition in reflexsilber Ort: Ulm Verbrauch: so 6 Liter auf 100 etwa Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ discostue84: also meinst du, das lenkgetriebe hat spiel? warum macht sich das dann nur beim bremsen bemerkbar? wie bist du auf das lenkgetriebe gekommen und wie kann ich das bei mir prüfen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
hatte ihn in der werke wegen getriebeschaden und gleich mit zum kurz durch schauen wegen tüv... nuja, da wurde u. a. festgestellt das es defekt sei und es wurde instant gesetzt mit neuen teilen und wieder dicht gemacht... seit dem, und eben dem instandsetzen des getriebes durch neue lager und teile wie simmerringe zb., hab ich kein knacken mehr im lenkrad beim kurzen ruckartigen lenken und eben auch kein ruckeln mehr beim bremsen. gemacht wurden: - getriebe aus & einbau + lager und zugehörige kleinteile am diff. - motor mitteln - lenkgetriebe auf vordermann gebracht - 2 neue dämpfer vorn und irgendwo da, so nehm ich dann doch mal ganz stark an, muss sich der fehler befunden haben wenn das jetzt weg ist. da die wellen aber immernoch ein wenig spiel haben, tippe ich jetzt nicht auf die getriebeseitige geschichte, sondern eher auf das etwas defekte und trockene lenkgetriebe. zumindest war das nun halt bei mir so. kann jetzt der richtige ansatz für euch sein, muss er aber nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Wellen bzw die Gelenke müssen auch etwas spiel haben sonst könnte in kurven mal kurz was knacken und die wären durch.. ![]() Die Frage aber bleibt wieviel .. das hat dir weder der Mechaniker gesagt oder gezeigt noch kann man da nen Maß groß angeben .. dazu brauch man gewisse Routine und fühlt es beim bewegen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ne Freundin von mir hat es auch leicht an Ihrem Passat 3BG. Momentan noch nicht so schlimm das man was machen müsste, aber ich werde das hier mal weiter verfolgen auf was für Ideen ihr sonst noch so kommt! @DavyT Du bist eigentlich so der Kandidat der schon alles gewechselt hat ![]() Mach mal dein Lenkgetriebe neu bzw. lasse es überholen ![]() Dann sehen wir ja ob das hilft ![]() Oder es ist dann vielleicht doch die Radnarbe weil du sonst ja schon alles ausgetauscht hast was möglich wären. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe gerade nochmal mit meiner Kollegin gesprochen! Die war gerade inne Werkstatt und hat TÜV usw. machen lassen. Da haben die Festgestellt das hinten die Bremse total murks war, Scheibe total dünn und Beläge schräg abgeschliffen. Und Sattelhalter total gammelig so das der Belag nicht mehr ordentlich zu bewegen ging. Nun ist da alles wieder gemacht worden und sie meint das das Ruckeln beim Bremsen nun weg sei! Und das Lenkrad nun auch nicht mehr wackelt... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
antriebswelle, bremse, flattern, ruckeln, unwucht |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antriebswelle Vibrationen Unwucht Gelenk...HILFE | enterthemainfloor | Werkstatt | 2 | 08.04.2012 23:43 |
WR mit Unwucht, Folgeschäden? | Permafr0st | Werkstatt | 1 | 27.02.2012 22:44 |
Problem mit Unwucht ?! | j1Nk | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 18.04.2011 16:34 |
Unwucht Antriebsstrang ? | Boraner | Werkstatt | 28 | 17.02.2010 17:36 |
Unwucht in Reifen?? | TDIler | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 27.12.2007 23:19 |