Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.04.2025, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Was kam denn letztlich raus, passt der NTY / Vikä Unterfahrschutz oder nicht? Gibt es sonst noch einen vernünftigen, passenden und passenden Unterfahrschutz aus Metall? Der OEM ist mir aktuell eindeutig zu kostspielig, da verbaue ich dann lieber die Kunststoffteile.



Geändert von Matze1982 (01.04.2025 um 17:21 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2025, 08:55      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Ich habe mir den Vika K11777501 geholt, knappe 60€ mit Montagematerial. Ich hab mir das ganze mal angesehen und dabei festgestellt, das die vorderen Halter ja immer über den vorderen Gewindestift zur Befestigung der Seitenteile geht.

Seitenteil muss somit dann dort weggeschnitten werden und man muss auf den vorderen Befestigungspunkt verzichten?
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2025, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.958
Abgegebene Danke: 408
Erhielt 425 Danke für 362 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von punto95 Beitrag anzeigen
schon seit kauf hat meiner garkeinen unterfahrschutz
Ein Golf 4, 1,4 16V, 75 PS ist ein Benziner; NUR für Diesel-Motoren ist ein Unterfahrschutz zur Schalldämmung vorgesehen und wird behördlich zwingend verlangt !!!
Mein GOLF 4, 75 PS, AXP, hergestellt am 24. 10. 2001 in Bratislava, hatte vom Werk aus KEINEN Unterbodenschutz eingebaut! Ich habe das Fahrzeug für meine Schester, vom VW-Händler als Neuwagen abgeholt.
Es gab Baujahre später für Benziner auch so einen Bauteil, allerdings etwa um die Hälfte kürzer in der Länge (damit der Motor vom Fahrtwind ausreichend gekühlt wird !!!).
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2025, 16:40      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tobi-R36
 
Registriert seit: 13.02.2017
Bora
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 39 Danke für 29 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Ich habe mir den Vika K11777501 geholt, knappe 60€ mit Montagematerial. Ich hab mir das ganze mal angesehen und dabei festgestellt, das die vorderen Halter ja immer über den vorderen Gewindestift zur Befestigung der Seitenteile geht.

Seitenteil muss somit dann dort weggeschnitten werden und man muss auf den vorderen Befestigungspunkt verzichten?
Ich habe bei meinen Seitenteilen den Bereich ausgeschnitten.
Tobi-R36 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi-R36 für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (08.10.2025)
Alt 08.10.2025, 17:26      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2024
Golf 4 VR5 20V
Ort: Kerpen
BM
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Ein Golf 4, 1,4 16V, 75 PS ist ein Benziner; NUR für Diesel-Motoren ist ein Unterfahrschutz zur Schalldämmung vorgesehen und wird behördlich zwingend verlangt !!!
Mein GOLF 4, 75 PS, AXP, hergestellt am 24. 10. 2001 in Bratislava, hatte vom Werk aus KEINEN Unterbodenschutz eingebaut! Ich habe das Fahrzeug für meine Schester, vom VW-Händler als Neuwagen abgeholt.
Es gab Baujahre später für Benziner auch so einen Bauteil, allerdings etwa um die Hälfte kürzer in der Länge (damit der Motor vom Fahrtwind ausreichend gekühlt wird !!!).
Jetzt Frage ich mich ob mein 2002er AQN jemals einen Unterfahrschutz hatte. Ich dachte bisher das der Wagen ohne die Pappe keine HU bestehen kann.


GuentherE ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort

Stichworte
metall unterfahrschutz


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
chris1984 Fahrwerke, Felgen & Reifen 141 13.12.2012 21:11
Finiss Karosserie 3 10.07.2012 17:51
Golf4blackbeauty Golf4 11 16.02.2012 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben