Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Werwolf13th für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
also das wirklich schwirigste daran ist die federbeine aus dem querlenker zu bekommen die sind immer festgerostet wie sau.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Richtig kauf dir die Nuss zum Spreizen oder in Imbuss und schnipsel den zu. Dann noch des Werkzeug für den Stoßdämpfer oder richtigen Ringschlüssel und dann passt das. Die Arbeit an sich ist einfach. Solltest aber zu zweit sein und wie VW-Mech sagte Birne frei und loslegen. Wichtig ist nur Drehmomente einhalten und schauen, dass alles richtig eingebaut ist. Am besten auf die Einbauhinweise des Fahrwerk Herstellers beachten. KW hat dazu z.B. ein schönes Beiblatt wo vieles drauf steht! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Werwolf13th für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ja, KW ist eh in engerer Auswahl. Mir ist wichtig, dass das FW nicht zu hart ist, also, dass durchaus noch Komfort bei ca. -50mm gegeben ist. Und dass es keine Geräusche macht! Bei meinen derzeitigen Eibach-Federn stoßen immer die unteren Windungen zusammen, das scheppert dann mitunter. Möchte ein geräuschloses, angenehmes, möglichst haltbares Fahrwerk. Wieviel km hält denn so ein KW Inox z.B.?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Kommt immer auf den Fahrstil an aber ich hab mein v1 jetzt schon 3 Jahre drinne und nie Probleme gehabt. Aber es gibt auch welche die H&R bevorzugen oder Eibach. Kommt immer drauf an was man will und was man als tief, komfortabel oder schön zu fahren aufnimmt!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Werwolf13th für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich möchte am liebsten Fahreigenschaften wie beim Serienfahrwerk, was den Komfort betrifft. Ein bisschen straffer in den Kurven darf es schon sein, aber eben nicht extrem. Hab seit Jahren Rückenprobleme, also wäre ein hartes Fahrwerk eher schlecht. Ich fahr völlig normal, verwende den Wagen im Alltag, fahr hauptsächlich im Stadtverkehr. Mir geht es darum, eine schöne (nicht extreme) Optik zu erreichen, also VA ca. 1cm tiefer als jetzt und HA 2cm tiefer. Also im Endeffekt ca. 5cm tiefer als Serie, schön gleichmäßig vorne und hinten (derzeit ist er mit den Eibach-Federn hinten leider etwas höher).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
ich hab das eibach pro street s drin is nen gutes fahrwerk und sieht heute noch aus wie an dem tag wo ich es eingebaut hab, is ja auch Edelstahl ich finds auch noch einigermaßen komfortabel, gibt sicher schlimmeres |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4@BRB für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
zum spreizen hab ich ne inbus nuss verwendet - rein in den spalt, und mit der ratsche um 90° drehen, dann is das gehäuse genug gespreizt. um mal ein billiges fahrwerk zu nennen - ich hatte in meinem golf als ich ihn gekauft hab ein FK AK Street fahrwerk drin. das war nachweislich 100.000 km verbaut. habe dasselbe dann wieder verbaut, als der erste dämpfer undicht wurde, da ich auch mit dem komfort sehr zufrieden bin. tieferlegungsmäßig fahr ich ca. das was du anstrebst, -50mm. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
@Ben Wieviel hast Du Radmitte/Kotikante vorne und hinten? Bzw. hast Du ein größeres Foto, wo man den Wagen von der Seite sieht? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oliver für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
vorn 33cm hinten 33,5 - vorn stellt das das ende laut gutachten dar. Bild: img_20140731_191844g2kxr.jpg - abload.de das bild hab ich direkt nach einbau des fahrwerks gemacht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | Oliver (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Danke Dir, das sieht schonmal nicht schlecht aus, hinten noch nen Ticken tiefer, dann wär's perfekt - könntest den halben cm mit Seat-Gummis erreichen. Aber so 32-33 rundum wär genau das, was ich anstrebe.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oliver für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (28.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
seat gummis? das musst du mir bitte erklären. ![]() ![]() ja ich denke auch, das ich noch n cm dran drehen werde. vllt probier ichs mal wenn ich die winterreifen aufstecke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Aso, ich dachte, Du kannst nicht mehr drehen. Es gibt da nämlich Anschlaggummis bei den Federn der Hinterachse und man kann da offenbar die vom Seat nehmen, die sind ca. 5mm dünner, wodurch eine zusätzliche Tieferlegung an der HA erreicht werden kann. Hab ich mir auch schon überlegt gehabt, aber ich denke, ein FW ist die bessere Lösung, möchte ja vorne auch noch etwas runter.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oliver für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (28.09.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewindefahrwerk einbauen. Hilfe gesucht | SiC91 | Werkstatt | 0 | 29.07.2013 18:00 |
Gewindefahrwerk einbauen | ssVWss | User helfen User | 6 | 14.10.2010 15:15 |
Laie Versucht das Radio zu wechseln | qupfer | Golf4 | 2 | 15.03.2010 18:54 |
Gewindefahrwerk in der Werkstatt einbauen lassen | LutschGuigps | Golf4 | 91 | 19.08.2008 17:55 |
Gewindefahrwerk einbauen | JohnnyCalzone | Werkstatt | 10 | 29.10.2005 23:36 |