|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Wolfsburg16E (27.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2013 golf 4 gti Ort: köln Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Kann mir jemand sagen ob es mit den Gussquerlenkern möglich ist merklich mehr sturz als mit den Blechquerlenkern zu erzeugen? Falls ja wieviel Grad sind möglich?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
Was genau muss hier jetzt umgepinnt bzw umcodiert werden? hab es im thread nicht genau erläutert gefunden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Versuchs mit der Schlechtwege-Codierung in der Bremselektronik. Das lässt das ESP deutlich später eingreifen. Die Codier-Brücke kenn ich nicht - würde mich aber interessieren, wie das funktioniert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
Was hat der R32 eig als codierung??? Denn die sollte theoretisch genau die richtige für mich sein... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Codier-Brücke auf R32 stecken geht nur wenn die SW/HW vom STG passt, habe ich schon mal bei CoCo95 probiert, da ging es nämlich nicht. Kam trotz richtiger Codierung und umgepinter Brücke "STG falsch codiert"... Wird vermutlich nur beim V6 ab MJ 03 gehen. Ab da gabs ja erst den R32 und die 2-Kolben Bremse + Gussquerlenker, warum sollten also ältere STG schon die dafür passende Kennlinie hinterlegt haben... ![]() Geändert von TDI-GTI-4-Motion (31.03.2017 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (31.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Der Ansatz mit der "Codier-Brücke" ist nicht mehr aktuell. Das haben wir mal mit Marco ausgearbeitet, dass die Option weg fällt. Es war ursprünglich etwas mangelhaft recherchiert von mir. Ich hab's dann auch alternativ über "Schlechtwege" Codierung gelöst. Auf Landstraße langt das vollkommen. Ich bin zum spaß auch schonmal ne ESP Runde über die Schleife gefahren. Selbst da ist alle im Grünen Bereich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Mit der Codierbrücke ist im E L S A und den Stromlaufplänen gut sichtbar, dass damit gar nichts geht. Ist dort gut mit Strich und Strichpunktilinien abgebildet. Ich hab die Blätter grad nicht mehr vor mir, aber das einzige was man umstellen kann mit einer Brücke ist zwischen normaler Achse 2WD und normaler Achse 4WD. Für Kurzes Lenkgetriebe und Gusslenker gibt es keine Option und der R32 hat ein eigenes STG wenn ich mich recht erinner. Genau so der LCR und der S3/TT, hatte ich alles durchgeschaut. Im cupraforum hatte das auch einer versucht, mit seinem ABS STG und Codierung und Anlernen, Ende vom Lied, er hat dann den ABS Block gegen den vom LCR getauscht so wie es auch ab Werk beim LCR erbaut wurde. Das einzige was machbar ist ist die Codierung auf Schlechtwegefahrwerk, dann greift das ESP mit Schaltung auf "an" schonmal kaum noch ein und auf aus(wo es ja angeblich eh nie komplett aus ist) bei mir bisher gar nichts mehr. Bin aber mit dem Achs und Lenkgetriebeumbau noch nicht gefahren, jedoch war bei mir bis Mitte letzten Sommer sogar noch die kleine Bremse und 1.6er Motor eingestellt, weshalb ich ohne ESP aus nichtmal in eine normale Kurve etwas schneller fahren konnte ohne das was geregelt hat. Geändert von Blackpitty (01.04.2017 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ich bin mit der neuen Achse noch nicht ohne Sicherung gefahren, aber ich denke mit "ESP aus über Knopf" wird sich das mit beiden Codierungen relativ gleich verhalten. Beim 4er ist das ja allgemein ziemlich human gehalten. Mit Gezogener Sicherung merkt man halt beim anbremsen, dass das Heck dezent kommt. Mit "ESP aus über Taste" musst halt etwas reinwerfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Auch von mir ein Update: Das eine Seite vorher gezeigte Spidan 52214 passt beim LCR NICHT! Aus 2 Gründen: 1. Die Leitungen direkt am Getriebe sind anders verlegt, sodass das originale Hitzschutzblech nicht mehr passt. (Gut das könnte man Notfalls nachbiegen und klopfen wenn man das so machen will - wollte ich nicht.) Und 2tens hat das 52214 KEINE Lenkwinkelbegrenzung. Es hat zwar die richtige Übersetzung mit ca 56mm Hub pro Umdrehung, aber insgesamt ca 16mm mehr Hub (8mm pro Seite) was bei entsprechender Bereifung dazu führt, das die Räder innen im Radhaus schleifen. Wir hatten dann noch zwei Varianten von anderen Lieferanten bestellt, die aber auch nicht gepasst haben. Das eine hatte dann die falsche Übersetzung (48mm pro Umdrehung) und das andere nur M14 statt M16 Gewinde für die Spurstangenköpfe und die Leitungen wieder falsch. Und das obwohl die Getriebe mittels OE Nummer von Seat bestellt wurden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Hitzeschutzbleche gibts zig verschiedene, Problem sind wie du sagst nur die Anschlüsse. Was ich nun aber lustig finde ist, dass deine Räder im Radhaus streifen. Das ist bei mir am Bora weder mit 8x18 ET35 mit 225er Reifen noch mit 8.5x19 ET30 mit 215 Bereifung der Fall gewesen und das originale sowie das 52214 haben den selben Lenkeinschlag. Wagentiefe 32,5mm Rundum Zumal das 52214 auch original beim S3 und TT verbaut ist und beide haben ebenfalls größe Räder ab Werk. Aber trotzdem ist deine Information interessant. Nun weis ich, warum das LCR Getriebe das teuerste ab Werk verkaufte ist. Das originale Golf 4 kostete rund 550€, das vom R32 mit nur Begrenzern rund 650, das vom S3/TT 900 (ist ja kürzer) und das LCR kürzer und Begrenzer rund 1100 bis 1200€ Geändert von Blackpitty (03.04.2017 um 22:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte das 52214 gestern mit dem original verglichen, da kam ein Mehrweg von 8mm pro Seite raus im Vergleich zum originalen Getriebe. Wer weiß ob die es beim Überholen da so genau nehmen mit den Teilen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Also mein 52214 lässt sich auf alle Fälle ohne Spurstangen weiter einschlagen als mit, ich müsste mal schauen, ob das bei allen konstruktionsbedingt der Fall ist?! Aber Lenkwinkelbegrenzer lassen sich eigentlich notfalls durch ein einfache Drehteile mit Gewindebohrung und Madenschraube realisieren. Viele Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bildest du dir das mit dem Reifen schleifen im Radhaus nun nur zusammen oder hast du mit Reifen montiert eingelenkt? Was fährst du denn für eine Rad Reifen Kombi und wie tief bist du? Das kann eigentlich echt nicht sein, außer der seat ist im Radhaus anders(was normal auch nicht der Fall ist) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich hatte vorher mit dem V3 (nicht sehr tief, soll ja im Alltag fahrbar sein) und serienmäßigen Cupra Felgen in bekannter 18" Dimension schon bei Volleinschlag leichte Schleifgeräusche aus dem Radkasten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jubi Felgen , Cupra R Vorderachse Gussquerlenker | 4_Motion | Fahrwerke & Felgen | 1 | 23.06.2014 20:10 |
Von allem hallo aus Moscow! | Golf4Moscow | Hier sind die Neuen | 20 | 11.08.2010 10:49 |
Hella SML inklusive Rammleisten !! | Mr.Riös | Carstyling | 13 | 22.05.2010 21:53 |