Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.06.2022, 20:33      Direktlink zum Beitrag - 161 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard

Nein, ich möchte auf Guss Lenker umrüsten und gleichzeitig die Spurstangenköpfe erneuern, die haben es hinter sich. Und wenn man dickere Spur Stangen verbauen kann, dann sollen die gleich mit gemacht werden.
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2022, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 162 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Dann machst du alles wie hier steht:

https://www.golf4.de/fahrwerke-felge...uerlenker.html
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 163 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
danke,

so, ich habe es nun schwarz auf weis!

abgesehen von minimaler Messungenauigkeit, von unterschiedlicher Spureinstellung(wobei beide Fahrzeuge in Werksangabe eingestellt sind)

Kann ich verkünden, dass der Golf 4 R32 kein kürzer übersetztes Lenkgetriebe ab Werk hat wie immer behauptet wird und überall in den Foren auch steht!! Es ist ein Serien Golf 4 Plattform Lenkgetriebe, was mit Lenkwinkelbegrenzern versehen wurde.

Ich habe nun von 4 Fahrzeugen Lenkradbilder vom voll nach rechts eingelenkten Zustand. Alle Farhzeuge sind mit den Lenkgetrieben so ab Werk ausgeliefert worden und wurden nicht umgebaut oder sonst was.

-Bora hat den weitesten Lenkradweg. die untere Speiche vom 3 Speichenlenkrad steht bei Anschlag auf 1Uhr
-R32 hat einen geringeren Lenkradweg, die untere Speiche vom 3 Speichenlenkrad steht bei Anschlag auf 10Uhr
-Leon Cupra R hat einen geringeren Lenkradweg als R32, die untere Speiche vom 3 Speichenlenkrad steht bei Anschlag auf 8Uhr
-TT hat den gleichen Lenkradweg wie LCR, die untere Speiche vom 3 Speichenlenkrad steht bei Anschlag auf 8Uhr

Zudem habe ich vom R32 den Radlenkwinkel bei Volleinschlag sowie von meinem Bora. Vom TT und LCR bekomme ich dies noch.

-Der Bora hat bei Volleinschlag einen Lenkwinkel am Rad von 35°
-Der R32 hat bei Volleinschlag einen Lenkwinkel am Rad von 28-29°


Stelle ich mein Bora Lenkrad auf die gleiche Position von 10Uhr wie beim R32, dann messe ich am Rad 1:1 genau die 28-29° Radlenkwinkel.


Das bestätigt auch meine Theorie, warum die Lenkgetriebepreise bei VW derzeit so aussehen:

Bora: 528€
R32: 644€
LCR: gibt es nicht mehr
TT: 936€


Wäre das R32 Lenkgetriebe auch kürzer und somit seltener auf dem Markt, dann würde es auch deutlich mehr kosten als ein Serienlenkgetriebe.

Das ist auch der Grund, warum im Zubehör beim R32 immer die gleiche Teilenummer von Spidan und TRW steht, da grob gesagt die Lenkwinkelbegrenzer keinen jucken ob die drin sind oder nicht. Das ESP meckert dann auch nicht, weil eben die selbe Übersetzung wie original.

Der R32 hat aber die dicken Spurstangen bekommen, da nur diese zu den Gussquerlenkern und anderen Radlagergehäusen für die richtige Achsgeometrie passen.

Somit ist das einzige was ein R32 hat ab Werk: einen beschissenen großen Wendekreis





geschmeidige 8 Jahre später und ich muss hier mal was aktualisieren und meine Aussage von damals revidieren wofür ich selber aber gar nichts kann/konnte.

Wie immer und so oft, wenn man sich auf jemanden verlässt ist man verlassen

Ich hatte damals da ich nur im Besitz meines Boras mit standard Lenkgetriebe war mehrere Kumpels angeschrieben(Seat Leon, Audi TT und Golf 4 R32) um mir doch mal bitte bei Volleinschlag nach meiner Messmethode den Lenkwinkel auf Papier sowie ein Bild vom Lenkrad zukommen zu lassen.

Dabei kam damals heraus das der R32 wie auch bekannt gewesen Lenkwinkelbegrenzer hat jedoch vom Lenkwinkel/Übersetzung her identisch zum standard Golf 4 Lenkgetriebe ist und somit nicht kürzer.

Kürzer war der Seat Leon Cupra und der TT weshalb ich mich für den Bora auch für eines dieser Lenkgetriebe entschieden hatte und dies bis heute extrem feier da es so heftig auffällt das man weniger lenken muss.

Nun habe ich in den 8 Jahren meinen Fuhrpark aufgestockt um 2 weitere Fahrzeuge.

Einmal meinen Golf 4, Model Spezial mit standard übersetztem Lenkgetriebe und seit neuestem auch einem Golf 4 R32.

Beim R32 viel mir zuerst der schlechte Wendekreis im Vergleich zum Bora und Golf 4 auf, was den Lenkwinkelbegrenzern geschuldet ist, bezüglich des Lenkwinkels/Übersetzung war ich mir an den 2 Tagen wo ich ihn gefahren bin jedoch sehr unschlüssig weil der Wagen vom Gewicht und der Sitzposition(König zu Recaros) anders ist.

Somit war ich neugierig und habe alle 3 Fahrzeuge nebeneinander geparkt und habe selbst höchst genau die Lenkungen miteinander verglichen und gemessen bezüglich der Übersetzung.

Und somit kann ich nun mit Brief und Siegel aus eigener Hand diese Maße verkünden:

Gemessen in jedem Fahrzeug mit einer kompletten Lenkraddrehung nach links, Din A4 Blatt angelegt am Reifen/Rad und mit einer 1 meter langen Leiste angelegt auf dem Boden und ausgerichtet über die Anpeilung von oben über die Stoßleiste der Tür ergeben sich dann diese Winkel am Rad

Golf 4 1.6 Special: 23,5°
Bora TT Lenkgetriebe: 26°
Golf 4 R32: 26°


Heißt also, R32 hat ebenso ein kurzes Lenkgetriebe wie der TT und nicht wie damals fälschlicherweise notiert nur ein standard langes Lenkgetriebe mit Lenkwinkelbegrenzern.

Somit ist die Richtigstellung hiermit auch fertig gestellt
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
Abbi (09.10.2024)
Alt 04.08.2024, 06:00      Direktlink zum Beitrag - 164 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Moin,

Die Lenkgetriebe vom R32 etc. sind ja auch von der Bauform anders, erkennt man an den Hydraulik Leitungen und deren Anschluss auf dem Getriebe.

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2024, 08:46      Direktlink zum Beitrag - 165 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Irbiss Beitrag anzeigen
Moin,

Die Lenkgetriebe vom R32 etc. sind ja auch von der Bauform anders, erkennt man an den Hydraulik Leitungen und deren Anschluss auf dem Getriebe.

Holger
Dies hat aber nichts mit "kurz" oder "lang" übersetzt zu tun sondern ist dem Bauraum für 4Motion geschuldet inklusive der anderen Hitzeschutzbleche(wo es für 4Motion auch 3 verschiedene gibt)

Da es 4Motion auch im 1.8ter, 2.0, 5zylinder und TDI gab gibt es genug Standardlenkgetriebe in der 4Motion Bauform mit den seitlich abgehenden Leitungen im Downpipebereich
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.08.2024, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 166 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Ich zitiere mal:

"...Zu erkennen sind die Unterschiede nur an der veränderten Leitungsführung. Beim TT ist die lange Leitung abgewinkelt (Winkelstück), sprich geht zur Seite raus und hier im 45° Winkel (Wie auf unserem Foto. Zudem weicht die Lenkübersetzung etwas ab.

Beim normalen Golf 4 Lenkgetriebe geht die Leitung nach oben raus mit einem Bogen.

Mit freundlichen Grüßen,

Benjamin Böhm

--

Ihr Lenkungsspezialist S.Böhm GmbH
Reisstraße 1
48653 Coesfeld"


Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4_Motion Fahrwerke & Felgen 1 23.06.2014 20:10
Golf4Moscow Hier sind die Neuen 20 11.08.2010 10:49
Mr.Riös Carstyling 13 22.05.2010 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben