|    |      |  
|    Benutzer  Registriert seit: 04.02.2014  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 33
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo,   Mein Golfi braucht neue Querlenker. Ich habe schon öfters gelesen, dass es Varianten mit verstärkten Lagern gibt (Audi TT?) Gibt es vielleicht sogar Händler hier im Forum die sowas direkt als Set anbieten ?! Passen diese ?! http://www.golf4.de/externe-angebote...nker-guss.html Zusätzlich ist ein Faltenbalg an einer Spurstange kaputt und es kommt etwas Öl raus. Muss man hier nur den Faltenbalg tauschen oder kann/muss man am Lenkgetriebe noch einen Dichtring tauschen ?! Ich hoffe sowas gibt es einzeln. Jemand Erfahrungen? Gruß Geändert von Mackies (07.08.2015 um 16:53 Uhr)  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Macht dem armen Kerl doch nich so ne Angst    ![]() Querlenker von Lemförder inkl. Lager ~45€/Stück Verstärkte Lager für Querlenker ~20€ zusammen Lenkgetriebe generalüberholt von TRW ~260€ Manschetten ~10€ DAPARTO – Autoteile Preisvergleich aus über 10 Millionen Teilen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.06.2012  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 147
                                  Abgegebene Danke: 7  
		
			
				Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() wenn man bei ebay schaut, dann kann man sicherlich was billigeres finden  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Guckst du hier: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3147951  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.06.2012  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 147
                                  Abgegebene Danke: 7  
		
			
				Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 hab mir auch neue awellengelenke gesucht, und bin dann wegen dem hohen preis bei VW, an GKN, und über GKN an löbro gekommen. Löbro war und ist erstausrüster von VW, gehört heute nur zu GKN. so konnte ich die um ca. 50% billiger bekommen, und das mit neuen Manschetten von GKN(löbro) die bei VW alleine 70 euro kosten)))  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.06.2012  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 147
                                  Abgegebene Danke: 7  
		
			
				Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        hier die bilder vom vw-lord    20150808_091719.jpg 20150808_093445.jpg bin jetzt überrascht, im ganzen netz steht, dass die traggelenke anders sind und du drehst hier alles auf den kopf  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-LORD für den nützlichen Beitrag: |  Zoom-Bee (09.08.2015)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 04.02.2014  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 33
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Klingt doch super.   Neue Lemförder Querlenker sind bestellt. Zu den R32 Lagern bin ich in der Suche nicht ganz schlau geworden. 8N0 407 181 B für das große hinten 8N0 407 182 A für das kleine vorn. Das große hinten passt wohl, das kleine vordere nicht ?! Also einfach das eingepresste von Lemförder nutzen oder das kleine evtl. auch austauschen ?!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das kleine vorne bleibt. Das große hinten KANN man gegen n verstärktes tauschen. Ist Geschmackssache.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 04.02.2014  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 33
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hab einfach nur keine Lust die Querlenker nach kurzer Zeit erneu zu tauschen. Klar, das hier sind jetzt die Ersten.....das die nach 30.000km mit Gewindefahrwerk in tiefer Stellung durchgenudelt sind, kann ich akzeptieren. Ist ja öfters so, dass sich Lager und Gelenke auf einer gewissen Position "einlaufen" und sobald sich was ändert direkt die Grätsche machen. Habe ich z.B. schon öfters bei den äusseren Gelenken von Antriebswellen erlebt.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |      Lagerung Querlenker Querlenkerlager Lager Querlenker LEMFÖRDER (27132 01) | eBay    Hab mir damals diese hier eingebaut. Sind die Originial R32 Querlenker Lager Vorne. TN ist auch drauf, nur das VW/Audi Logo ist weggemacht.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.01.2014  VW Golf 4 Variant 4Motion  Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01  
                                        Beiträge: 240
                                  Abgegebene Danke: 53  
		
			
				Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nein es sieht so aus, dass er die gegossenen Lenker mit 280er Bremse, also die ohne Bremssattelträger verbaut hat. Da würde mich stark interessieren welche Traggelenke genau verbaut sind bzw. ob da was angepasst wurde.   Ist zwar schon etwas her, aber was solls.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Verstärkte federn? | golf2003 | Golf4 | 5 | 24.08.2014 18:48 | 
| Verstärkte Gummimetalllager Querlenker | WFacky | Teilenummern | 4 | 28.07.2011 20:32 | 
| Verstärkte/andere/bessere Querlenker für 1,9 TDI? | tomsi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 27.04.2011 18:53 | 
| verstärkte-kupplung.de | chefsache | Händlerecke | 1 | 27.09.2008 14:04 | 
| verstärkte Domlager | Wolf-TDI | Carstyling | 17 | 05.12.2006 14:22 |