|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 Ort: Landshut Verbrauch: 7,6l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hol dir die Silikonmanschetten, wie die hier: http://www.ebay.de/itm/1x-Achsmansch...4AAOSwhlZYtSm- Das Metallband einfach mit einer Beisszange zusammendrücken zum befestigen. Nur den Kegel würde ich nicht verwenden und die Antriebswelle zerlegen für die Montage. Halt bei mir schon ca. 2 Jahre ohne abzurutschen oder durchscheuern. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf 4 Jubi GTI Ort: Eckernförde VW 1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also erstmal danke für die Antworten. Ich kann euch beruhigen, an mir liegt es nicht. Ich arbeite bei vw, bin Mechaniker und habe sämtliches Werkzeug zur Verfügung. Wenn ich die normale Klemmschelle mit welcher Zange auch immer festziehe rutscht die Manschette direkt runter. Deshalb ging ich ja davon aus, dass das Blech an meinem Gelenk verbogen ist. Aber wenn ich jetzt das Bild sehe mit den beiden Gelenken, dann ist das ja so richtig. Dann muss meine Manschette ja falsch sein. Übrigens saß die natürlich zu Beginn richtig auf der Welle, nur fahre ich inzwischen seit 3 Wochen mit loser Manschette und deshalb wird die auf der Welle verrutscht sein. Meine bevorzugte Lösung wäre so ein anderes innengelenk wie auf dem Bild links. Bei welchen Motoren sind die denn verbaut? Also was bestelle ich? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Die waren unter anderem, z.B. auch am R32 Verbaut. Das Gelenk vom Bild, ist von einer Welle gewesen mit der TN: 8N0 407 272 N. Wobei ich glaube, auch am Jubi gab es die Gelenke. Meine Vermutung ist, dass die Gelenke mit den Gummimanschetten, bei den späteren Modellen, durch die mit Plastemanschette ersetzt wurden... Das Gelenk kannste auch ausm Zubehör kaufen, z.B. von SKF, wäre dann die Teilenummer VKJA 8015. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hm, von welcher Marke ist deine Manchette falls es hier noch nicht stand? Ich habe bisher immer spidan gekauft und keine Probleme, außer dass eine schneller eingerissen ist beim durchreiben. Also die richtige Teilenummer der Spidan Manchette für dein Gelenk ist diese hier: SPIDAN 23176 da ist die Metallbandschelle dabei, das geht nicht ab... würd ich nochmal versuchen. Schau dass du am Gelenkdeckel kein Fett drauf hast und die anchette in dem Bereich auch Fettfrei ist vorm drüber schieben, das geht nie im Leben wieder runter wie ich schon 5x sagte. Vorher reißt immer das Gummi ein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf 4 Jubi GTI Ort: Eckernförde VW 1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich werde mir das Gelenk von SKF mit der Plastemanschette bestellen. Danke für die Nummer! Wenn ich das umbaue werde ich mir mein Gelenk nochmal genauer anschauen und das hier posten. Meine Manschette ist von SKF.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf 4 Jubi GTI Ort: Eckernförde VW 1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 118
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So hab heut das Gelenk getauscht. Das von SKF war nicht lieferbar, hab deshalb eines von einem anderen Hersteller bekommen das baugleich ist. Ist aber wieder eine Gummimanschette, nur ist diese jetzt fest an dem Metallring. Mal sehen wie lange das jetzt hält. ![]() Hier noch das alte Gelenk, an dem ich meine Manschette nicht zum halten bekommen habe. Das muss irgendwie im Anlagebereich der Manschette verbogen sein. ![]() Das ist die SKF Gummimanschette die direkt beim Festziehen immer abrutscht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rattergeräusch seit extremer Tieferlegung (Rahmen aber geschnitten) | luggo88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 04.05.2012 20:21 |
Antriebswelle Innengelenk | DK1388 | Teilenummern | 0 | 25.04.2012 17:03 |
Welche Felgenbreite bei extremer tieferlegung?? | Dr_Sommer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 03.03.2010 11:09 |
welche felgen bei extremer tieferlegung? | Joschy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 38 | 31.01.2009 13:29 |