![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Spar Dir die Arbeit mit dem Lackieren: ORIGINAL JP GROUP ACHSKÖRPER VORDERACHSE SKODA NEU+OVP | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Naja, beim Thema Ersatzteile hab ich bei dir leider ein Déjà-vu, fange das nun aber nicht an hierauszudissdkutieren. Jeder hat halt andere Ansprüche an Ersatzteile, somit gibts halt auch für jeden was passendes auf dem Markt. Aber hier gibts ja auch Leute die sich Meyle Radnaben einbauen und für super empfinddn obwohl es genau betrachtet Kernschrott ist... Ich würd mir nie eine Nachbauachse holen egal ob die maßlich passt.(auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Marco, das hatte ich nicht gemeint. Die JP Achse passt nicht nur von den Maßen, sondern es handelt sich 1 zu 1 um das "original Ersatzteil". Du stellst hier Behauptungen auf, obwohl ich wetten könnte dass Du noch nie eine Golf 4 Vorderachse von JP Group in den Händen hattest. Genaugenommen ist JP Group eine Marke - und nicht der Hersteller. Ich kann Dir gerne auch noch andere Teile zeigen. Da kommt aus dem Volkswagen, dem Lemförder und dem JP-Group Karton einfach mal knallhart das selbe Ersatzteil. Believe it or not ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Klar stellen die nix her... Genau wie Febi und co kommt der Schrott sonst wo her oder wird wie in deinem Fall von VW bezogen, das kommt gelegentlich ja vor mit Glück. Nur das weis man vorher nicht und sieht es erst beim Auspacken oder wenn es zu spät ist. Ersatzteilmäßig muss sich jeder seine eigene Meinung bilden aus Fehlkäufen und der Erfahrung daraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Wenn es ein originaler ist ok, wenn da Zweifel sind würde ich auch eher nen gebrauchten besorgen, gibt genug verölte aufm Schrott die gut konserviert sind. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
hier geht's ja zu :-) Aber ich werde es die Tage genau wissen. Hab jetzt eine vom Cubra R hier. Die hat natürlich die Streb 8N0 199 403 B verbaut und die Zweiteiligen Lager 8N0 199 282 D und C verbaut. Natürlich mit den Lagern und den Gewindebuchsen (die mistdinger drehen durch beim lösen) ne andere Teilenummer als beim Golf. Ob sie trotzdem identisch ist werde ich jetzt dann vergleichen. Ach und die zweiteiligen lager hab ich bisher nirgends im Zubehör gefunden... Selbst wen ich ne neue kaufen würde, würde ich sie lackieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn du nun auch noch einen Vergleich zwischen den zweiteiligen und den einteiligen Achslagern machen könntest? ![]() Mich würde interessieren, ob die zweiteiligen Lager irgend einen Vorteil haben (abgesehen von der erleichterten Montage).. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
soviel kann ich klar schon sagen, das das zweiteilige steifer ist da kaum Gummi dazwischen ist. Der Durchmesser sollte aber gleich sein Aber ein halbes kostet bei VW 60 Euro. das sind 240 für 2 Lager. Da dann doch die Powerflex 2x Powerflex PFF85-424 PU Buchsen Vorderachskörper für VW Golf 4 Bora Beetle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ein halbes kostet bei VW aktuell genau 30€, also zusammen dann 120 ![]() Aus meiner sicht ist der Hauptunterschied dass man das Serienlager nur bei ausgebauter achse tauschen kann, das TT Lager mit nur leicht abgesenkter Achse wechseln kann. Ich behaupte aber mal, dass man den Unterschied zwischen den beiden Lagern 0.0 spürt beim Fahren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was heißt mit leicht abgesenkter Achse? Was muss man dazu alles abbauen lösen? ... Ich will auch schon lange das Achsträgerlager tauschen aber ich hatte immer keine Lust Querlenker, Spurstangen Lenkgetriebe, Achsträger raus usw bis man da dran kommt ![]() kann ich das beim zweigeteilten etwas unkomplizierter machen (lassen^^)? anscheinend ist ja dann das zweiteilige Powerflex die günstigste Alternative dazu 77€ beide das originale einteilige 1J0199429 kostet 40€ für zwei |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was stimmt jetzt? Soll ich meine ranzige alte Achse 1J0199313B wieder einbauen, die ich ehrlich gesagt kaum Lust hab, auch nur richtig zu reinigen. Eine generalüberholte kaufen? Aber was ist dann mit der Qualität der Lager? Was ist weniger schlimm, meine dreckige alte Achse abwaschen, Lemförder Lager einbauen, Karosseriefett rein und drauf oder: Billigware kaufen? Update Freitag, 16.8.19, 21 Uhr: Ich nehm meinen original Achsträger. Bei dem anderen Kram von jp group steht ja schon in den ebay Bewertungen, dass der Klump manchmal schief ist, mit Fotos. Mit Hersteller Q1 Parts für 65 € fang ich dann gar nicht erst an. Geändert von Omega (16.08.2019 um 21:31 Uhr) Grund: Doppelpost |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Komplette, neue JP Group Achse hab ich nun schon zwei mal am Golf 4 verbaut. Schnurgerade bei der Achsvermessung. Verarbeitung (Schweißnähte, Lackierung, Gewinde, etc.) wie original. Wer keine 100€ ausgeben will und etwas übrige Zeit hat, kann auch die originale Achse reinigen, neu lackieren und neue Lager einpressen. Das ist in Summe aber wesentlich aufwändiger und die neuen Lager lassen sich nur mit einer Werkstattpresse einbauen. Hab ich auch schon gemacht. @Omega: Bitte keine Doppelpost mehr, danke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Naja der eine Post war gestern. Der neue Post war von eben gerade, 32 h später, und zwar Update. Werkstattpresse vorhanden. Die Achse mach ich etwas sauber und fette ich frisch. Sandstrahlen und lackieren ist net nötig bei meiner alten Karre. Ich will einfach ne frisch gelagerte, knarzfreie Achse. Geändert von Omega (16.08.2019 um 21:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay passt. Dann sind zwei neue Lagerbuchsen auf jeden Fall die günstigere Variante. Wenn Deine Vorderachse knarzt, schau Dir die Stabilager und die zugehörige Lagerstelle am Stabilisator an. Die Achslager sind eher unauffällig. Auch wenn sie alt und ranzig sind. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (16.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die dicken Lager über dem Achsträger sehen noch schlimmer aus, als auf dem Foto oben. Das eine Stabilager habe ich gewechselt, beim anderen hätte ich zu 90 % die Schraube abgerissen, deshalb ist noch das fertige drinne. Wenn ich den Achsträger ab habe, dann ist es egal, ob ich die Schraube abreisse, es kommt auf jeden Fall neu. Dreieckslenker Lager sind auch gerissen. Absolut fertig alles. Muss alles neu. Freue mich schon auf die neue Lagerung. PS: Achtung: vor der Demontage des Achskörpers genau die Montageposition gegen die Karosserie markieren! Und dann wieder genau so montieren! Und hoffen, dass beim Lagertausch der Achskörper nicht so verbogen wurde, dass der Sturz verstellt ist. Geändert von Omega (18.05.2020 um 20:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrauben für Motorträger (Dehnschrauben) | TheEvoshooter | Teilenummern | 7 | 20.09.2017 18:02 |
Lager Motorträger erneuern, nötig und möglich? | AJM-TDI | Golf4 | 7 | 09.07.2015 12:28 |
Achsträger frage ! | Rene_GolfIV | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 02.09.2013 05:55 |
Motorträger - Alle gleich? | Sidewinder | Werkstatt | 2 | 03.03.2013 17:19 |