![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Das ding ist ja dass es im gutachten in 3 stufen unterteilt ist, und die tieferen 2 darf man nur mit kw stabi fahren. Aber gibts niemand der den vw stabi anstelle von dem kw stabi genommen hat?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ebenfalls den R32-Stabi verbaut und mein Prüfer wollte lediglich einen Nachweis, dass der aus einem anderen Golf4 mit mindestens genauso viel Leistung stammt. An deiner Stelle würde ich daher einfach zu einem anderen Prüfer fahren und dort dein Glück versuchern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich fahre zwar kein KW Fahrwerk, aber es verwundert mich doch alles sehr. Dann soll dein doller TÜV Prüfer einfach ne Einzelabnahme machen, dann ist vollkommen egal was in diesem komischen Gutachten steht. Dann steht nämlich die Frage im raum ob das frei gängig ist und nicht wer den Stabi hergestellt hat. Ich dachte bei mir haben sich die TÜV Prüfer schon ins Hemd geschissen, aber über den Stabi hat bisher niemand ein Wort verloren. Der ist bei mir auch nicht eingetragen. Und auch unsere super bullen haben sich nicht dafür interessiert. Aber ich befürchte das du zu guter letzt den Prüfer auf Grund von Inkompetenz wechseln musst. Habe leider die Erfahrung gemacht das wenn ein TÜV Prüfer keine wirkliche lust auf getunte Autos hat, das Eintragungen dann einfach nicht klappen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | haviii (12.03.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Hey. Sei bitte nett zu den Noobs! ![]() Also nochmal: Der im Gutachten des KW Variante 1 aufgeführte "Stabilisator Umrüstsatz" mit der KW Nummer 68550000 ist haargenau 1 zu 1 der stink normale Volkswagen Golf 4 V6 4-motion Stabilisator (20mm Durchmesser, gelbe Markierung). Allerdings eben mit den kürzeren 32cm langen Koppelstangen von KW. Die hast du ja angeblich schon - genau so wie die Stabilisatorstange? Dann bau den Mist ein, lad Dir die Einbauanleitung von KW runter und zeig das ganze nochmal deinem Prüfer mit den Worten "so, jetzt hab ich den KW Stabilisator Umrüstsatz drin". Hier findest Du die Anleitung: http://docs.kwsuspension.de/eah68550000.pdf EDIT: Anmerkung: Das Problem ist oftmals nicht, dass sich der Prüfer "ins Hemd scheißt" - sondern, dass er (oder sie) schlicht kein Bock hat sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Insbesondere dann wenn ein altes, verbasteltes Golf -Klo auf den Hof rollt - und der Besitzer keine schriftlichen Nachweise dabei hat. Der Prüfer kann mehr Kohle verdienen, wenn er in den zwei Stunden drei Anhänger prüft. EDIT2: .. und denk an den in der Anleitung aufgeführten Scheuer-Schutz für die Bremsleitungen!! Da kannst du herkömmlichen Hydraulikschlauch Scheuerschutz verwenden. Geändert von didgeridoo (12.03.2018 um 11:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Soil (12.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gibts da irgendwelche Empfehlungen bezüglich anderer prüfer? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Ich hab für meine Einzelabnahme von meinem Fahrwerk in Kombination mit Felgen, Lochkreisadaptern, Kotflügelverbreiterung knapp 200€ gezahlt meine ich. Fahre dazu aber auch noch Mischbereifung, also hinten 255er, vorne 225er wofür ich auch noch diverse unbedenklichkeitsbescheinigungen uffn tisch legen musste. Die kladde für die Eintragung hatte glaube schon an die 50 seiten gutachten. TÜV Prüfer könnte ich dir welche empfehlen, aber ich kenne leider keine in Bayern. Auf meinen TÜVer bin ich über meinen Karrosseriebauer gekommen, weil er meinte das sollte ohne Problem eintragbar sein, und war es dann zum schluß auch. Davor haben mich ca. 10 TÜVer vom hof gejagt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Es gibt zwei Arten von Eintragungen. Eintragungen mit Gutachten (§19.3) darf jede DEKRA / TÜV Station machen (manch andere wie KÜS auch). Dabei muss man sich immer sklavisch an alle Auflagen aus dem Gutachten halten. Im Falle Deines Fahrwerks muss der KW-Stabi (selbst wenn er 1:1 der VW-Stabi ist) verwendet werden - das Gutachten schreibt es vor. Eine Eintragung mit Gutachten kostet meistens zwischen 50 - 80 €. Weicht man von irgendwas im Gutachten ab, oder andere Änderungen am Auto sollen mit eingetragen werden, dann ist das nicht mehr eine einfach Abnahme nach §19.3 sondern eine sogenannte Einzelabnahme. Darf im Westen nur der TÜV und im Osten nur die DEKA (in Berlin beide). Wenn man im Bereich der Einzelabnahme ist (§19.2 in Verbindung mit §21), liegt fast alles im Ermessen des Prüfers! Anderer Stabi? Kein Problem. Tiefer als im Gutachten? Kein Problem etc. Eine solche Prüfung ist ein wenige teurer (Fahrwerk in Verbindung mit Felgen / Spurplatten etc. meistens so um 200 €), aber man hat halt viel mehr Freiheiten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]() Bist du dir da ganz sicher dass das noch, oder noch lange so ist? Mein Dekra Prüfer macht nämlich im September ne Fortbildung und darf seiner Aussage nach danach auch Einzelabnahmen wenn ich ihn richtig verstanden habe. Soll jetzt nicht heißen das du definitiv daneben liegst, kann auch sein das wir aneinander vorbei geredet haben. Aber ich meine das wäre gelockert worden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2018 Ort: Wolfsburg WOB
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Es warten soviele Prüfingeneure schon so lange darauf. Seit mehreren Jahren heißt es schon "Bald dürfen wir es auch". Zitat:
Er hat zwar den Befähigungsnachweis aber keine Beauftragung dazu. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radio geht nicht mehr aus und zentralverriegelung vorne hinten geht nicht. | Dubspencer89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 03.12.2015 12:45 |
H&R Gewindefahrwerk -> Zum eintragen stabi unbedingt nötig?? | Funnix | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 11.10.2012 07:18 |
KW Stabi eintragen Pflicht oder nicht? | roxrocker | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 16.04.2012 22:01 |
V6 Stabi + Federwegsbegrenzer eintragen? | promaster | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 09.01.2012 21:39 |
V5 Wischwasserbehälter ausbauen, geht nicht, SWRA geht nicht? Schlauch platzt ab... | fabs | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 27.06.2010 20:23 |