|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Du kannst das auch wie ich erst mit einer Rohrzange versuchen und dann entnervt zum Baumarkt tingeln..., weil du feststellst, dass du den mal extra dafür gekauften 32er Maul verliehen hast. ![]() Im Ernst, ich habs mit Rohrzange nicht gepackt, zu 2t maybe, aber die Option hatte ich leider nicht. (Bei mir isses nen 32er, ich gehe mal davon aus ,dass das Set baugleich ist) Hier mal nen Link zum Stöbern: http://www.klartext-web.de/motor-tal...chsel_vorn.pdf Geändert von eltipo (08.05.2018 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (08.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Also die "Marke" VidaXL aus dem Ebay-Link für den Radnabenabzieher mit Gleithammer kann ich schon mal nicht empfehlen. Werkzeug kam schon mehr oder weniger benutzt/rostig an, worüber ich bei dem Preis ja hinwegsehen hätte können. Wollte mich gestern dranmachen und hab dann aber gemerkt, dass die Adapterplatte die auf die Radnabe kommt nicht wie angegeben für nen 100er Lochkreis passt, konnte man maximal 1 Schraube eindrehen... Hab mir nun nen anderen etwas teureren Abzieher/Gleithammer bestellt, kommt hoffentlich nächste Woche und passt dann wie beschrieben. Geändert von GGolff (13.05.2018 um 17:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
So habe nun heute mal angefangen... Radnabe ist abgezogen und Lager ausgepresst. Die Nabe war am Schaft der im Lager steckt schon ein bisschen angelaufen/verfärbt und am Teil Richtung Antriebswelle außen etwas angekratzt. Setze also ne neue ein. Das Lager selbst war Totalschaden... der Sprengring hatte sich an einer Stelle etwas ins Lager "eingearbeitet" sah fast so aus als wäre das Lager schief eingepresst worden. Der Achsschenkel sah von innen nach ausgiebiger Reinigung so aus. Speziell die hintere Kante wurde wohl nicht gereinigt beim letzten mal, die war relativ uneben und da konnte man gut was abkratzen. Ist es übrigens normal, dass dort umlaufend eine vertiefte Einrundung vor der hinteren Kante ist? ![]() ![]() ![]() Dann hat es wieder mal angefangen wie aus Eimern zu regnen und ich hab für heute abgebrochen. Ich hab echt nie Glück mit dem Wetter wenn ich mal was in der Auffahrt machen muss. Fragen die ich jetzt noch habe: Die Achsmanschette habe ich entfernt und muss als nächstes das Gelenk demontieren. Wie genau stell ich das an? Ziehen und erstmal nur zaghafte Hammerschläge führen dazu, dass sich das Innengelenk nach außen bewegt. Wenn alles ab ist, wie kommt es wieder zusammen? In dem Set von VW sind 2 Schellen (klar) 2 kleine Ringe (unklar) und so ein Drahtring (unklar) Die Mutter des Traggelenks -> Achsschenkel einfach so fest anziehen wie es mit nem Maulschlüssel geht? Mit nem Drehmomentschlüssel kommt man da ja aufgrund der Antriebswelle nicht dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Antriebswelle ausbauen, einspannen an der Welle. Außengelenk mit "HAMMER" (für Männer) runter klopfen. Innengelenk -> Sicherungsring vorher entfernen. Traggelenk: Wenn die Welle draußen ist - haste Platz. Ansonsten flachen Ring Aufsatz für Drehmoment besorgen. Anzugsmoment müsste ih nachsehen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | GGolff (16.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Danke dir schon mal. Habe allerdings nicht den benötigten Innenvielzahn für die getriebeseitigen Befestigungsschrauben und auch keine Ringaufsätze für den Drehmo. Sicher dass man bei gelöster Welle da auch so rankommt? Durch das doch relativ dicke Außengelenk ist da ja so gut wie kein Platz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wenn du die Welle ausbaust ist Platz ![]() Einen passenden Vielzahn , Getriebeseitig ,...wirste kaufen müssen. 5 Gang = M8 (40Nm) 6 Gang = M10 (70Nm) Traggelenk ins Radlagergehäuse einbauen und erst danach in den Querlenker schieben (3 Schrauben / Blech) unten als letztes anziehen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
So, nun. Achsgelenk hat sich doch noch mit 1-2 gezielten Kunststoffhammerschlägen "überreden" lassen und nun weiß ich auch wo die genannten Ringe hingehören. Radlager ist ebenfalls eingepresst, allerdings hab ich da noch gemischte Gefühle. Habe danach etwas "herumgefingert" ob nun alles schön stramm sitzt, aber der innere Ring des Lagers hat ebenfalls schon sichtbar Spiel. Normal? Nicht normal? Wird das durch die Zentralmutter + Antriebswelle gespannt? Habe natürlich am äußeren Ring abgestützt beim Einpressen und für die Radnabe würde ich nun am inneren Ring abstützen. Aber seht selbst: >>>>VIDEO<<<< Habe vorsorglich mal noch ein Lager bestellt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ok, danke dir. Auseinanderfummeln hatte ich nicht vor, kam mir nur recht locker vor. ![]() Um die Radnabe ins Lager einzuziehen sollte ich doch aber am inneren Ring gegenhalten oder nicht? ... gut in der Anleitung wird das komplette Lager abgestützt somit Innen- und Außenring. Dann werd ich das auch so machen. Geändert von GGolff (17.05.2018 um 12:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Jetzt hab ich die Radnabe wie in der Anleitung beschrieben eingezogen... Radlager defekt. Den Innenteil hat es nun durchgeschoben. Ich hab langsam keine Lust mehr. ![]() Hätte mir wie angedacht gleich den kompletten Achsschenkel holen sollen... ![]() Der finanzielle Vorteil schrumpft mit jedem Fehlversuch immer weiter. ![]() ps.: Das Grobmotorische liegt mir scheinbar einfach nicht. Hab mir nun den vormontierten Achsschenkel bestellt... ein Trauerspiel ![]() Geändert von GGolff (17.05.2018 um 14:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Aber die Erfahrung steigt mit jedem Fehlversuch. Traurig aber war Lehrgeld hat jeder schon zahlen müssen. Ich drück dir dir Daumen das am Ende alles gelingt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt wohl. Den Lehrberuf Kfz-Mech. gibt es ja nicht umsonst ![]() Gerade alles wieder zusammengebaut, kann ja nicht ewig mitten in der Einfahrt stehen. Dabei gemerkt, dass der Inbus am Spurstangenkopf rund ist. Gibt wohl doch wieder mal nen Rundumschlag Ich melde mich wieder wennnoch Fragen aufkommen, alles repariert oder der Golf angezündet ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da ist es schlichtweg nicht möglich, da was durchzuschieben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Radlager war bis Anschlag eingezogen und der Sprengring drauf. Dann hab ich die Radnabe ans Lager angesetzt und mit ganz leichten Schlägen (Gummihämmerchen) gleichmäßig in Position gebracht, so dass ich das Einziehwerkzeug durchstecken und festziehen konnte. Außen hab ich eine große Hülse genommen die über den Rand auf dem die Bremsscheibe sitzt passte ( 86 oder 88mm) und auf der Rückseite hab ich wie in der Anleitung beschrieben ne 71,5mm Druckplatte genommen (mit der glatten Seite Richtung Lager) Anschließend eingezogen/gedreht bis es nicht weiter ging. Wo lag nun der Fehler? Zu weit gedreht/eingezogen? EDIT: Achja, durchgeschoben war vielleicht etwas übertrieben, es kam zwischen Innen- und Außenring ein dünner Metallring hervor und die Radnabe hatte genauso viel Spiel wie mit dem defekten zuvor wenn nicht sogar mehr. Als wäre zwischen Achsschenkel und Druckplatte ein Spalt gewesen (war aber eigentlich keiner) Geändert von GGolff (17.05.2018 um 19:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich bau immer das Federbein raus und werf es in der SEAT Werkstatt neben an kurz auf die Presse mit passenden Druckstücken. Dann gibts einen 10er in die Kaffeekasse und fertig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Jetzt gibts eben alles neu und vormontiert + nen Spurstangenkopf. Thema Spurstangenkopf, reicht es die Länge abzumessen/markieren (Mittelpunkt Kopf zu Kontermutter?) um eine Spureinstellung zu vermeiden? Traggelenk reicht es ja auch die drei Schrauben unten zu markieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4motion HA Lager tauschen | Hosh204 | Werkstatt | 50 | 26.07.2014 22:50 |
WR-ANGEBOT: Plasti DIP ab 20,90€ inkl. Versand pro Einzelspraydose (JETZT AUF LAGER) | StevenW | Händlerecke | 20 | 07.03.2013 11:54 |
Lichtmaschinen Lager tauschen | golf16v_1993 | Werkstatt | 4 | 20.10.2012 12:37 |