|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Um das Kugelkopf-Führungsgelenk am GOLF 4, 1,4 16V, Bj. 11/2001: https://shop.ahw-shop.de/vw-fuehrung...riginal?c=1173 unter einem der vorderen Federbeine los zu lösen, benötige ich anscheinend einen Kugelgelenk-Ausdrücker mit einer Maulweite von 23mm. Ich habe aber nur einen (preisgünstigen) mit 20 bis 21 mm (mit dem ich das Gelenk außen an den Spurstangen ausdrücken konnte). Mit einer Schublehre habe ich gemessen, dass man einen Kugelgelenk-Ausdrücker mit mindestens 23 mm benötigt. Das Modell von HAZET 1779-1 hat eine "Maulöffnung" von genau 23 mm (und kostet um die Euro 60.-); der nächste 1779-3 hat eine "Maulöffnung" von 32 mm (und kostet Euro 150,- bis 180,- ). -> Kann jemand ein preisgünstiges Fabrikat empfehlen? Welches Werkzeug habt Ihr benutzt, um das Führungsgelenk (nach innen zu ist dieses am Querlenker mit 3 Schrauben fixiert) vom Achskörper ab zu bekommen ??? -> Bei ausgebauter Antriebswelle und abgeschraubtem Achskörper, mit einem 30cm langes Schlageisen (oder länger?) + einem 5 kg Schmiedehammer oder gar einen mit 10 kg, oben auf die gelöste und hoch geschraubte Mutter + mittigem Gewindebolzen darauf schlagen ??? Mit der Bitte um Tipps - mit freundlichen Grüßen aus Wien. Geändert von Flying (12.03.2019 um 11:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hast recht...auf die AW drücken, ggf. ist das bei mir alles etwas massiver gebaut und geht sich bei dir nicht so recht aus...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ging bei mir mit so nem billo ausdrücker ohne Probleme bisschen Spannung drauf geben und sachte axial auf den querlenker klopfen mit 300er Hammer , plopp
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() https://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk-...4AAOSwLMRcgPlA Mit dem hat es bei mir geklappt. Allerdings hatte ich die AW draußen. Geändert von vwbastler (11.03.2019 um 20:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Bei eingebauter Antriebswelle habe ich keinen Platz eine Nuss, geschweige denn auch noch einen Drehmomentschlüssel auf die Mutter darauf zu stecken ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Und was spricht gegen den Ausbau, außer etwas mehr Arbeit?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Natürlich sollte die AW raus hallo guten morgen ![]() Bei mir mit so einem (links in dem Bild) unnamed (1).jpg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (11.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Mutter runter und leichte feste Klopfer seitlich aufs Radlagergehäuse wo der Konus ist dann vibriert sich das Traggelenk raus. (Natürlich Querlenker entspr. ausm Weg schaffen etc) Methode Schrottplatz klappt immer. Habe noch nie mehr als 5 Schläge gebraucht ![]() Abzieher ist natürlich die edlere Methode - ganz klar. Geändert von VW-Mech (12.03.2019 um 08:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hier nochmal paar Bilder um o.g. darzustellen... ![]() ![]() Die AW muss dafür eigentlich nicht gelöst werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich baue komplett neue Querlenker samt neuen Kugelkopf-Führungsgelenken ein und neue BILSTEIN Federbeine, sowie neue Spurstangen samt äußeren Kugelkopf-Gelenken.
Geändert von Flying (12.03.2019 um 00:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dafür braucht man keinen Abzieher / Ausdrücker. 1. Antriebswelle ausbauen 2. Mutter auf dem Traggelenk mit WD40 fluten 3. per Schlagschrauber Mutter lösen (vorsichtig mit Kreuzgelenk) 4. Jetzt gibts zwei Möglichkeiten. Entweder die Mutter geht runter, dann kannst du den Traggelenk Konus mit einem Hammer aus dem Radlagergehäuse raus klopfen - oder der Konus löst sich beim Lösen der Mutter. Dann einfach das Traggelenk wieder in den Konus drücken und die Mutter abflexen. 5. neues Traggelenk verbauen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn du eh alles neu machst, dann machs so wie Paul geschrieben hat. Mutter lösen, Hammer und Feuer frei. Dann nimmst du dir ne Feststellzange, gehst an den Konus bei der Manschette, und dann kannst du mit 18 Maulschlüssel die Mutter runter drehen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe bei meinem eingebauten Kugelkopf-Gelenk über dem eingezogenen Konus und unterhalb vom Kunststoff-Überzug 23 mm mit einer Schublehre gemessen ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Machs doch einfach wie VW-Mech gesagt hat. Also wir haben meine kompletten Querlenker, inkl. dem tollen Gelenk das du meinst, in ner Einfahrt mit nem Wagenheber und eingebauter AW getauscht. Und das war alles vergammelt. Schraube haben wir ca. 1cm lösen können, dann hing die fest auf dem vergammelten Gewinde. Haben die abgeschnitten und dann das ganze mit nem Hammer und nem Großen Schraubendreher befreit. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Man kann mit einem Wagen- oder Getriebeheber auch von unten gegendrücken wenn der Konus durchdreht (Insbesondere beim festziehen vom neuen Traggelenk)
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Flying (12.03.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Es ging damit!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
ich kann gern das teil bei meinem abzieher nachmessen. aber das ist so ein stinknormales billigteil fuer spurstangen. geht einwandfrei drueber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radbolzen M12 x1,5 40mm Kugelkopf | toffel44 | Fahrwerke & Felgen | 0 | 28.12.2014 15:24 |
Kugelkopf von AHK Schief | doenertier2013 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 25.07.2014 20:54 |
Schraubertip Trag- Führungsgelenk ausbauen? | 4Golfer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 30.03.2012 22:19 |
Trag-/Führungsgelenk:ausgeschlagen / mit erheblichem Spiel | ceza58 | Werkstatt | 10 | 15.01.2012 23:02 |