![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich melde mich wieder zurück, habe das Gewindefahrwerk von In-Tuning Ingo Noak eingebaut und bin mit dem Resultat sehr zufrieden. Eine Tieferlegung von 55mm VA und 50mm HA kein Problem. Ok ich muss jetzt neue Koppelstangen kaufen damit ich den Stabi um 2cm anheben kann. Ein neuer Stabilisator ist nicht von Nöten selbst bei einem Golf IV GTI. Bei meiner jetzigen Tieferlegung habe ich noch 20mm platz vom Stabi bis zu Antriebswelle mit neuen Koppelstangen werden es ca 40mm sein und somit PerfeKt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2007 Golf 4 VW - VW - 01 Verbrauch: 8L Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2.767
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
@Martinio: 2 cm hast du im stand, aber nicht beim einfedern! dann schlägt er dagegen! oder die Spurstange wird schleifen! Koppelstangen sind meiner Meinung nach Quatsch. 4M Stabi und gut is! | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
gruß | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab den vor ein paar Tagen gekauft (und gestern samt Eibach ProStreet S und langen Koppelstangen vom TT/4Motion verbaut) und kann den Preis nicht bestätigen. Stabi - ca 85Euro brutto Lager - ca 10Euro brutto Bei VW in Berlin gekauft. Empfehle aber ebenfalls den Stabi. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ja werde mir wohl den Stabi kaufen aber wo bekommt den einen 4Motion Stabi für 70€???? Bin gerade noch ne runde gefahren und muss sagen das das GW-Fahrwerk zwar schön straff ist aber immer noch jedes loch ohne Schläge auf die Karosse überträgt. Klar es ist härter als das Original Fahrwerk vom GTI aber man gewöhnt sich schnell daran. Als vergleich kann ich Erfahrungen mit meinem Ex MX-5 machen, da hatte ich zwar nur H&R Federn drin aber diese waren einfach zu hart. Also falls jemand nicht viel Geld ausgeben möchte und sich trotzdem eine GW-Fahrwerk zulegen möchte, ist Ingo Noak eine wirklich gute wahl. Vor allem man kann es locker auf 90mm VA runterdrehen. Heute Abend werde ich das andere Fahrwerk Testen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja ich halt von dem Billigteil ehrlich gesagt nix. Und nen Var2 ist auch nicht unbedingt notwendig, hat aber die selben Federn wie das Var1. Ist auf jedenfall gut abgestimmt, natürlich ne gute Einstellung der Zugstufe vorausgesetzt. Weder zu weich noch zu hart ist da wirklich gut. Hab die Erfahrung selber schon gemacht mit nem Var2. Das hab ich nach 2 Wochen wieder rausgeschmissen. Jetzt mit dem Eibach ProStreet S bin ich absolut glücklich. Super abgestimmt und super Restkomfort. Einfach sehr angenehm zu fahren. Sind übrigens KW (Var1) Dämpfer drin beim Eibach. Nur die Federn haben wohl ne andere Abstimmung. Das Eibach ProStreet S (Edelstahl natürlich) kostet 750Euro. Absoluter top Preis bei top Leistung. Kann das in jedem Fall sehr empfehlen. Das Eibach hat natürlich auch die Koppelstangen-Aufnahme. |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewinde fahrwerk | golli fan | Carstyling | 10 | 30.12.2008 17:40 |
Gewinde FW einbauen | ChrisB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 07.08.2007 18:50 |
Gewinde oder Dämpfer einbauen??? | gti-jazzblue | Carstyling | 3 | 13.02.2007 15:40 |
Fahrwerk einbauen | Black Dragon | Werkstatt | 6 | 19.02.2006 15:33 |