Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
tja, nehmen würde ich das kw variante 1. kostet halt dopplet so viel wie das H&R cup kit! falls du dich für h&r entscheiden solltest geht das mit dem v6 4m-stabi leider net. die dämpfer von h&r haben keine aufnahmen für die koppelstangen! würde dir in dem fall zu dem günstigeren fk stabi raten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Würde zum Eibach ProStreet S raten. Ist quasi nen KW Var1 inox und kostet etwas weniger (750Eur). Zudem kann man den günstigeren 4Motion Stabi verbauen. Der 19mm reicht dicke. Der FK Stabi hat den Nachteil, dass es bei dem auch ganz gern mal zum schleifen kommt ab ner bestimmten Tieferlegung, eben weil der Bogen nicht zu groß ist wie zB beim H&R Stabi (der aber sehr teuer ist). Deshalb lieber direkt einen, der unten drunter geht = 4Motion. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich denke dann werde ich wohl zu nem gewinde greifen. gibts von hr auch ein gutes welches nicht alzu teuer ist? nochmal zu den stabis. meine werkstatt halt mir halt den hr stabi angeboten kann die zwar fragen ob sie auch den 4motion verbauen würden aber würde das in verbndung mti dem hr stabi auch ok sein (sprich problemlos runterschrauben?) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja der H&R ist dafür geeignet, da schleift dann nix, aber halt recht teuer. Glaube der kostet ca. 250Euro. Der 4Motion 75Euro, dazu kommen dann noch die Koppelstangen für ca. 50Euro (original). Schellen und Gummi-Lager mal außen vor, die werden ja bei beiden benötigt. Das H&R Gewinde ist mit am teuersten. Dazu dann der teure H&R Stabi. Bei dem Eibach und KW kannst du den günstigen 4Motion Stabi verbauen. Und warum sollten sie das nicht machen? Die Arbeit ist die selbe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hat damals direkt gefragt wegen 4Motion stabi und so. Der eine meinte verbauen sie nicht und der andere wüsste nicht ob die passen er würde HR nehmen kA muss ich halt nochmal fragen. Aber das mit den koppelstangen verwirrt mich jetz. Dachte die alten können drin bleiben, war doch immer nur die rede vom stabi oder verwechsel ich da was?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo musst du nicht unbedingt mit wecheln das problem ist das der stabi vom 4motion (wie sage ich das jetzt ) etwas länger ist dardurch stehen die normalen kolbenstangen etwas schief das problem lässt sich aben lösen habe mir dazu schon mal 2 distanzteile drehen lassen die dazwischen kommen kannst aber auch einfach eine längere schraueb besorgen un zwischen dreiecksträger und kolbenstange eine mutter schrauben habe mal versucht auf die schnelle etwas zu zeigen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich plane gerade auch wieder ein Fahrwerksumbau da mir mein BilsteinB14 nicht tief genug geht. Überlege nun das Eibach- oder KW-Gewinde mit 4Motion Stabi zu verbauen. Welches ist besser ? Bzw. muss ich ein "spezielles" bestellen damit die aufnahmen für die 4M-Koppelstangen am Federbei dran sind, oder machen die nur eine Sorte Vordachsdämpfer ? Gruß R-Line TDI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ProStreet S oder jedes beliebige KW Gewinde. Nur das alte ProStreet (Stahl-Version) hat wohl keine Aufnahmen. Die restlichen haben immer (ohne besondere Bestellung) die Koppelstangenaufnahme. KW Var1 und Eibach ProStreet S dürften sich nix nehmen und sind quasi identisch. Dämpfer sind jeweils die vom KW Var1 und auch alle anderen Komponenten bis auf die Federn sind identisch. Und da meint Eibach ne etwas andere Abstimmung zu haben. In wie weit das stimmt, kann ich nicht sagen. Beide sind somit zu empfehlen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Also nur nochma zu meiner Sicherheit ![]() Ich hab nen KW V1 bei mir drinne...will nun auch den 4Motion Stabi da vorne doch noch nen bissl weiter runter gehen würde...also brauch ich den Stabi und dann noch die Koppelstangen, seh ich das richtig? dann halt noch die kleinteile |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Hilfe!!! | blackPanther | Werkstatt | 3 | 06.02.2009 17:09 |
Hilfe bitte bitte Scheinwerfer Problem X( | black.sun | Carstyling | 2 | 24.11.2008 11:09 |
Climatronic anschließen ?? Bitte bitte hilfe | marcsven | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 13.03.2008 17:01 |
bitte um hilfe | Gö VW 21 | Carstyling | 16 | 23.02.2007 21:14 |
Bitte um Hilfe !!! | Malik | Carstyling | 6 | 12.04.2006 22:19 |