|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
So hart wie es klingt, aber Tausch das FW. Wenn Du jetzt schon nicht zufrieden bist, was soll dann noch kommen. Irgendwann fängt die ganze Kiste an zu klappern und zu knistern, dann verfluchst Du alles. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Du...ich verfluche jetzt schon alles. ![]() Ich fahre die Kiste jetzt noch knappe 1 1/2 Jahre, bis ich mir etwas standesgemäßeres leisten kann (das heißt nicht, etwas teureres!). Dann sollte es ein Fahrzeug sein, was relativ schlicht, bequem, nicht tiefergelegt, mit V6-Motor und Automatik ausgestattet ist. Am besten etwas dunkles, etwas dezentes, womit ich bei der Arbeit gar nicht weiter auffalle. ![]() Bis dahin werd' ich wohl noch so 20.000Km runterknüppeln und wenn mich das Fahrwerk soweit bringt, dann soll's reichen. Nur der TÜV im April könnte dazwischen stehen. Bis dahin muss ich mir etwas einfallen lassen. Danach wird der Golf weggestellt und dann habe ich Zeit, Geduld und das nötige Kleingeld für solche Späße. Gruß, Marc P.S.: Dennoch danke ich euch für eure Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Schleifts denn auch am Plastik? Wenn ja, schneid das raus, das brauch eh keiner! Für den Tüv knall einfach Begrenzer rein.... ich hab meine auch wieder rausgemacht und bei Alltagsfahrt schleift bei mir nichts, ich hack ja auch nicht wie nen Beserkter im ersten Gang über irgendwelche Gulli-Rinnen mit Volleinschlag, so wie der Hans beim TÜV. Wenns nur 1 1/2 Monate sind, isses ja kein Thema! Jetzt noch großartig was zu ändern, halt ich für Quatsch... Spur muss ja neu eingestellt werden usw... Ich werd mir auch ma nen paar Lenkeinschlagbegrenzer drehen. Btw. Maschinenbaustudium ftw. ![]() hab grad meine Ausbildung angefangen und auf 2 1/2 Jahre verkürzt(Aufgrund des Abis) im Anschluss dann direkt vom Betrieb finanziertes und unterstütztes Studium ![]() Wo studierst du? Bist nu fertig? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hey, Jan! Nee, neeee. Nicht 1 1/2 Monate...schön wär's! ![]() ![]() Dein Plan klingt gut. Ich bin in ein paar Tagen offiziell im 5. Semester, lerne gerade für die letzten Prüfungen die noch im September aus dem 4. Semester auf mich zukommen und bereite mich seelisch auf meine Hausarbeiten vor. "Nebenbei" arbeite ich dann noch bei einem führenden Konzern für die elektrische Verbindung von Industrieanlage (Weidmüller Interface) als Aushilfe und finanziere mir so mein Auto und meine Wohnung, die ich nächstes Jahr zusammen mit meiner Freundin beziehen möchte. Hoffe da auch übernommen zu werden, da die dort immer fähige Ingenieure brauchen, absolut gutes Geld bieten und es sehr gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Das ist für mich wichtig. Jetzt die letzten vier Wochen habe ich bei einer Firma für Großventilatoren gejobbt, bereits als CAD-Konstrukteur (was mich jedoch kaum gefordert hat und ich daher eher in die Richtung der Berechnung gehen würde) und fühle mich in meinem Berufswunsch bestätigt. Macht Bock Sachen zu konstruieren, die hinterher von einem 8(!!!)MW (MEGA-Watt) starken Elektromotor befeuert werden und binnen einer halben Sekunde ein Zweifamilienhaus besenrein aussaugen. ![]() Ich kann dir nur empfehlen, wenn du Köpfchen hast, bereit bist dich voll und ganz für die Sache aufzuopfern und den nötigen Ehrgeiz/Biss hast dich dadurch zu kämpfen Maschinenbau zu studieren. Ich habe es nicht bereut, da ich einfach voll und ganz hinter der Sache stehe und es für mich keinen besseren Beruf geben kann. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
huch, mein Fehler, hab mich verlesen ![]() Momentan tendiere ich persönlich zum Passat oder neuem Jetta, schick in schwarz mit 19ern drauf. Das ist Sahne ![]() Dein Weg ist sicherlich optimal, direkt Studieren. Aber ich wollte das lieber so, damit ich auch im Studium Fuß fassen kann, was das Theoretische angeht. Viele meinen zwar, dass es verlorene Zeit sei, aber das seh ich gar nicht. Ich hab dann jedenfalls erstmal was handfestes. Du glaubst gar nicht wie froh ich bin, jetzt wieder gefordert zu werden, also rein vom Kopf her. Ich war 9 Monate beim Bund und da verdummt man einfach nur. Ich persönlich wurde da keinen Meter gefordert, das war nichts für mich. Aber bist jetzt kenn ich die ganzen Sachen in der Ausbildung auch schon aus der Schule, ist also nichts neues mehr. Ich hab mein Fachabi gemacht und hatte dort schon Maschinenbau als LK. Ich muss sagen, dass ist genau, was ich will! AutoCAD ist auch bekannt und mehr als einfach in der Bedienung. Aber das ganze drumherum find ich auch interessant. SPS Steuerungen (Pneumatische Steuerungen per Computer [Delphi] steuern), CNC Technik( hab schon etliche Programme geschrieben, die auch alle tadellos funktioniert haben ![]() ![]() Dazu ist zu sagen, dass wir natürlich in den 3 Jahren viel nur angekratzt haben, aber interessant ist es allemal, nur von Hand zeichnen find ich kacke, war zwar Klassenbester in der Klausur, aber ich habs gehasst wie die Pest ![]() Ich versuch auch jetzt schon, alles so gut wie möglich hinzubekommen, damit dem Studium nichts im Weg steht. Aber ich habs ja alles noch vor mir. Leicht wirds sicher nciht, aber lohnen wird es sich ![]() Und Übernahmechancen gibts bei uns allemal. 26 offene ING-Stellen sprechen wohl für sich ![]() gruss |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
OT an Zitat:
Ich habe mir den Bund/Zivi ersparen können (mit gutem Grund ausgemustert) und bin somit im Alter von 22 Jahren mit meinem Studium durch (also Maschinenbau in Regelstudienzeit von 6 Semestern, was jetzt schon relativ sicher ist). Dann möchte ich erstmal Praxiserfahrung sammeln, bevor ich dann ggf. den Master in Angriff nehme (am besten innerbetrieblich). So sähe mein Plan aus...denn mir fiel das Studium bis hier hin eigentlich zu leicht, als dass ich mein Talent ruhen lassen müsste und mir selber eingestehe, dass ein Bachelor wohl das höchste aller Ziele ist was ich erreichen könnte. Mit entsprechendem Alter würde ich mich über einen "Prof. Dr. Ing". freuen. ![]() OT aus Ich habe gestern mit Ingo Noak Tuning gesprochen und habe mich erstmal gleich an den Mechaniker "Dong" weiterreichen lassen (gute Entscheidung... ![]() So werd' ich's mal ausprobieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.01.2006 Skoda Octavia RS 2.0 TDI Ort: AB
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Ist dann FH oder? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
weiche Begrenzer? Ist das das Stück, was schon auf der Kolbenstange steckt? Das hab ich eh drin, Problem war nur, dass die assi Clip-Begrenzer nen zu großen Durchmesser haben(Habe meine von Ebay, waren glaub ich 19mm?! Durchmesser) und sich nicht auf einander stecken lassen. Der Einschnitt zum Draufstecken in den Begrenzern war total überdimensioniert. Das Ganze hat viel zu viel Spiel und verrutscht viel zu leicht. Wenn die Einschnitte der Begrenzer nicht in einer Flucht sind und das ist aufgrund des Spiels quasi unmöglich, werden die Begrenzer zerquetscht bzw rausgequetscht und zerfetzen jämmerlich. Bilder von meinen Überresten möchte ich dir lieber erstparen. Einige hab ich in 4 Teilen aus dem Kolbensatngenschutz geholt. Die Dinger sind von Vorne bis Hinten ne Fehlkonstruktion. Wie man bei so nem jämmerlichen Stück Gummi so versagen kann. Alternative wären die Dinger, die man aufeinadner stecken kann, das wär schon wieder was ganz anderes. Oder halt die Hohlzylinderförmigen Gummistücke zum draufstecken. Nachteil dabei ist, dass man das ganze Federbein wieder zerlegen muss und das ist meines Erachtens viel zu aufwendig. Spur müsste dann ja auch neu eingestellt werden... gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
@Jan: Das ist ja mal interessant... ![]() ![]() ![]() Was für Federwegsbegrenzer könnt ihr mir denn empfehlen...wenn es schon welche sein müssen!? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.01.2006 Skoda Octavia RS 2.0 TDI Ort: AB
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ist zwar offtopic aber bachelor+master sind erst äquivalent zum dipl.-ing. oder? hätt mich jetz gewundert wenn man mittlerweile einen dem dipl.-ing. ebenbürtigen abschluss schon nach 6 regelsemstern erreichen kann.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ja, da kannst du denken wie du möchtest. Du als Diplomer würdest dir sicherlich nie eingestehen, dass ein Bachelor im Endeffekt das Gleiche kann. Darum ist es mehr als müßig darüber zu schreiben. Nur so viel: Wenn man die richtigen Fächer wählt (die schweren...so wie ich Idiot), dann werden die Noten aufgrund der übermäßigen Belastung drastisch schlechter, wenn man alles Regelstudienzeit schaffen will, schafft aber den gleichen Stoff wie vorher der Diplom-Studiengang der dies in 1 1/2 Semestern länger gemacht hat. Ohne Frage kann man sich das Leben aber auch leicht machen, wenn man die ganzen einfachen Fächer wählt. Ruckzuck hat mein einen 2.0er-Abschluss (obwohl man mehr als schwach ist). Den bekloppten Master würde ich sowieso nur machen, damit ich eine Berechtigung zur Promotion bekomme. Bestimmt nicht, weil ich mit einem Master zu deutlich mehr befähigt wäre. Ein guter Bekannter meines besten Freundes aus der FH ist Leiter der Konstruktion in einem großen Betrieb der Förderanlagen herstellt. Sein gut gemeinter Rat an ihn: "Du, Junge...ich gucke GAR NICHT nach dem Abschluss! Ob Dipl., Bachelor, oder Master ist im Grunde egal. Beim Vorstellungsgespräch bekomme ich schnell mit ob er nur ein trockener Theoretiker ist, oder ob er im Stande ist das Gelernte umzusetzen und schnell dazu zu lernen." So ist es in meinen Augen auch. Zumal - wollen wir ganz ehrlich sein - du HÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖCHSTENS 20% des in der Uni/FH gelernten Stoffes irgendwann mal anwenden wirst. Da ich einfach ein Vollblut-Konstrukteur bin - Konstruktionslehre 1, 2, 3 durchweg bestanden mit 1,XX / Umweltgerechtes Konstruieren bestanden mit 1,3 / CAD 1,3 / CAE steht noch aus - werde ich wohl in diesen Sektor geben. Mein großes Ziel: Master nebenbei machen (egal wie lange es dauert...das ist schon zu schaffen), darauf den Dr. machen und irgendwann mal Leiter der Konstruktion eines ordentlichen Betriebes. Soweit die Theorie. Was ich daraus machen werde...mal sehen. Aber jetzt bei dem Stand stehen zu bleiben den ich erlangt habe mit dem Master wäre Perlen vor die Säue...den Master packe ich wohl auch noch. ...Ich stürme schon jetzt durch das Studium, dass ich mich selber erschrecke wie ekelhaft glatt doch alles läuft, da ich NIE ein guter, sondern ein schlechter Schüler war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.01.2006 Skoda Octavia RS 2.0 TDI Ort: AB
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja Du lobpreist Dich auch ziemlich selbst wenn ich das mal ehrlich ausstoßen darf und in den Kreisen ist das eher unüblich, da überzeugt man mit Leistung. Deshalb sind mir einige Sachen hier komisch aufgestoßen... Zudem bist Du Vollblutkonstrukteur und erzählst was von Simulation da liegen nunmal Welten zwischen...die Methoden des Umweltgerechten Konstruierens zu können ist nett aber der Weg zu numerischen Lösungsverfahren ist imens. Ich selbst habe 8 Semester geackert ohne Ende und kann nicht verstehen wieso man nur weil man MB studiert so vom Leder ziehn kann und sich selbst anpreisen muss...aber die richtige Industreierfahrung fehlt mit 22 wahrscheinlich noch...in den gebildeten Kreisen spielts übrigens echt keine Rolle mit was für nem Auto Du auf den Parkplatz gefahren kommst solange Du auf Deinem Gebiet was bist und was im Kopf hast. Wollen wir das hier aber mal beenden denn es gehört definitiv nicht hierher. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antriebswelle und Rahmen haben sich gerne | bacardi1862 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 53 | 09.06.2008 20:54 |
V6 kopellstangen schleifen an der antriebswelle | Mister Golf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 11.03.2008 18:30 |
Antriebswelle schleift am Rahmen | deiri88 | Werkstatt | 23 | 07.02.2008 18:59 |
Riesen Problem mit Scheibe | d0m3 | Pflege | 11 | 24.10.2006 23:01 |
Riesen Problem mit der ZV | andisem | Werkstatt | 2 | 18.07.2006 10:57 |