Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | Potti18 (23.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Sheepy hat wirklich ungewöhnliche Probleme mit seinem jetzigen Fahrwerk. Deshalb gleich abzuraten. Weiß ich nicht. Die letzten 11 Jahre war ja alles gut scheinbar. Ich kann dir das h&r cup kit in der Komfort Variante absolut empfehlen. Fahre es seit 3 Jahren ca und kann mich nicht beschweren. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte im Golf das Cupkit (35/35) und habe im A4 nun wieder ein Cupkit (60/40). Vom Fahrverhalten beide top. Im Nachhinein muss ich allerdings sagen, dass mir die 35/35 im Golf 4 bei schicken Felgen ne Ecke zu hoch waren. Ich würde eher Richtung 40-45 mm Tieferlegung gehen. Falls ich bei meinem TDI Golf die Gedanken einer Tieferlegung in die Realität umsetze, werde ich evtl. mal wieder Eibach-Federn ausprobieren. Hatte ich mal im Focus. War auch super. Wichtig außerdem: Verschleißteile, wie Domlager oder verrostete/alte Schrauben gehören bei einem Fahrwerkswechsel auch erneuert. Das verliert man schnell aus den Augen, kostet aber auch Geld... ;-) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | Potti18 (23.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Variant Ort: Lübbecke Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Potti18 für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (23.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Es war ein TwinTube in meinem Auto das hat 200tkm gemacht. Ich wollte wieder ein TwinTube einbauen, selbe Nr, und nochmal 200tkm fahren. Aber irgendwas wurde an dem Fahrwerk geändert und die Sparmaßnahmen haben voll rein gehauen. Beim Zusammenbauen haben wir mit dem Drehmomentschlüssel schon das Gewinde von den Koppelstangen gerissen. Die Koppelstangen die dabei lagen waren generell der billigste China Pröddel. Nach nem halben Jahr knackende Federn (wo jetzt teile von H&R getauscht worden sind) und nach 1,5 Jahren, unter 10tkm, kippende Kolbenstangen. Dann wird mir von H&R gesagt dass das in der Toleranz liegt und ich bekomme trotzdem keinen TÜV. Dann raten se mir doch nur das eine Federbein zu erneuern und H&R springt auch nur genau so hoch wie se müssen. Und das bei einem Fahrwerk das doppelt so teuer ist wie das Cup-Kit. Nein, ich denke es ist momentan angebracht vor der Firma H&R zu warnen. Qualitativ und Service Technisch können die nicht mehr an ihre Vergangenheit anknöpfen. Und solange H&R da nicht einlenkt, sage ich ganz klipp und klar: Wer es sich nicht leisten kann auf sein Auto zu verzichten und im zweifel mal ein komplettes Fahrwerk als Verlust abzuschreiben, dem kann ich momentan kein H&R empfehlen. Ich mag wie die Dinger fahren, aber da läuft irgendwas Falsch mit denen. Das heißt nicht das ich sage das die alten Fahrwerke die Funktionieren schlecht sind, ganz im gegenteil. Aber ich kann bei neuen nicht garantieren das sie funktionieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Reine Interesse. Welche Reifen/Felgen in Zoll und ET/ Tieferlegung kann kombiniert gefahren werden ohne das es schleift oder gebördelt werden muss? Stabi lasse ich in der Frage mal weg, wenn würde da eh ein anderer drunter kommen damit die Wellen nicht schleifen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Minusbrain (27.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Variant Ort: Lübbecke Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also, ich habe mich nun entschieden und habe einfach ein komplett neue Seriendämpfer mit dem Eibach Pro Kit (30/30) drinnen. Jemand hier hatte mir extra das H&R Cup Kit günstig rausgesucht aber Corona hat mich leider finanziell etwas mitgenommen sodass ich jetzt am Fahrwerk ein wenig sparen wollte. Habe jetzt für Dämpfer + Pro Kit 270€ gezahlt anstatt die 370€ für das Cup-Kit. Diverse Teile wie Querlenker, Koppelstangen, Domlager etc. sind natürlich auch neu gekommen. Die Dämpfer habe ich von Monroe genommen und bin aktuell sehr zufrieden damit, mal gucken wie die sich auf Dauer fahren werden. Jetzt ist die Frage was für Felgen ich mir für den Sommer hole, hat da´einer eine Empfehlung? Ich habe einen Golf 4 Variant mit der Lack Nummer "LD7V" also so eine Art Grau. Motor ist leider nur der 1.6 16V mit 105 PS. Wenn die Leistungseinbußen nicht all zu heftig sind (Ich weiß der 1.6er ist eh schon eine langsame Krücke), dann würde ich gerne auch 17 Zoller nehmen. Am besten natürlich eintragungsfreie mit ABE. Gruß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
LD7V - Silbergrau Metallic. Super schöner Lack, wie ich finde. Ich würde an deiner Stelle die VW Evolo oder Santa Monica‘s bevorzugen. Passen aus meiner Sicht super auf das Auto. Eine Eintragung könnte hier dennoch fällig werden. Im Zweifel besser abklären. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit oder ohne Reifen. Standort: 73230. Sollte da jemand Interesse haben, bitte PN. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Potti18 (24.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hier findest Du das Gutachten zu den Felgen: https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=507146 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Tag zusammen, kann mir jemand verraten weshalb die kürzlich erworbenen Nankang NS- 2 Ultra Sport zwei vierstellige Zahlen codes haben? Normalerweise stehen die ja für KW und Jahr.. Lg Timo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Gibt's von der Gemeinschaft eine aktuelle Empfehlung bzgl. Fahrwerk? Ich bin auf der Suche nach einem FW (Budget 400-500€ +) für den 1.9 TDI ARL 4motion von meinem Bruder... Der bekommt demnächst neue Gussquerlenker +Radlagergehäuse usw. Da kann man natürlich nicht die alten gammligen seriendämpfer mit den rostigen Feder reinstecken 😉 Anforderung ans FW: Komfortabel, nicht zu hart und muss nicht ganz tief... SportFW vs Gewinde? Lowtec? AP? Er fährt 17zoll Goal Felgen Geändert von G4PD116 (16.03.2022 um 11:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Nach meinen eigenen Erfahrungen mit 2x H&R und 1x ST empfehle ich ganz klar ein ST Fahrwerk. Habe gerade mal nach Fahrwerken für nen Golf 4 4Motion geguckt und auf Anhieb ein 30/30 Fahrwerk (kein Gewinde) von ST für 503€ gefunden. Ich würde dieses nehmen oder ein AP Gewinde für rund 580€. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
hat jemand erfahrung mit dem vogtland gewindefahwerk? ich schwanke gerade zwischen dem und dem AP kostet nur 20€ mehr... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |