![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2019 IVer TDI Tracktool Verbrauch: 4.7 - 20L ;-)
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Die B8 sind Einrohrdämpfer und haben dadurch bauartbedingt eine größere Vorspannung. Damit sind schon so einige Wagen deutlich höher aus der Werkstatt gefahren, als sie reingefahren sind. (+5-10mm)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Öhm weiss jetzt nicht worum es geht wollte aber meine Eindrücke mal mit euch teilen. Fahre den Golf 4 mit einem KW Inox V2. Die Einstellungen bezüglich härte habe ich vom werk aus so gelassen. Ich habe einziegst den wagen auf maximale TÜV tiefe runtergedreht. Joaa in der kurve taucht er quasi gut ein! Man merkt allerdings wie die Straßen gebaut sind ![]() Beste Grüße |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Warum fährst du 205 45 17. Da is doch der abrollumfang viel zu klein. Ist doch polo/a1 Größe oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
OK krass. Habe bei meinen evolo mal geschaut da ist für golf in 205 nur der Querschnitt 50 erlaubt. Aber gut. Wieder was gelernt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Es gibt zwei verschiedene Typen Evolo STP Felgen. Diejenigen, die bei der Auslieferung auf diversen Golf 4 montiert waren: Felgengröße: 7,0x17, Kennzeichnung: VW Teilenummer. Dafür gibt es kein Gutachten. Und dann gibt es noch die Volkswagen Zubehör Evolo STP Felgen in 7,5x17. Die haben eine ABE für verschiedene Fahrzeugmodelle. Und laut dieser ABE sind für Golf4/Bora (Typ 1J) ausschließlich folgende Reifengrößen zulässig: 205/50 215/45 225/45 Die Reifengröße 205/45 taucht in dieser ABE nicht auf, sollte aber technisch gesehen kein Problem darstellen. Ich würde Dir empfehlen die ABE nochmal genau zu lesen, nicht dass es in der nächsten Verkehrskontrolle eine böse Überraschung gibt ![]() Achja, ich habe in einem anderen Beitrag von Dir folgendes gelesen: Zitat:
-> Da du ein Gewindefahrwerk eingebaut hast, gilt die ABE sowieso nicht mehr. -> Also musst Du alles zusammen eintragen lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Das mit den evolo weiß ich. Ich hab ja die 7,5er. Mich wundert nur das in einer Abe ein Reifen mit so geringem abrollumfang steht. Das es technisch möglich ist, weiß ich. Bin ja selbst 205 auf 8x18 gefahren. Nur glaube ich nicht das bei nt1911 eine Eintragung Problemlos möglich ist. Evtl Tachoangleichung oder ähnliches nötig. Und nt1911 fährt die borbet cw2. Haben aber die gleichen Maße außer et wie die evolo Grüße Ps: ich fahre ja ganz normal 225/45 17 mit h und r cup kit und 10er Platten. Bekommt man ja problemlos eingetragen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Diese Reifen könnte man also auch auf den Evolo STP fahren und eintragen lassen. Betonung liegt auf eintragen lassen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Jou da war was durcheinander 😬😬 Krass. Ne ich finde so kleine Reifen sehen nur mit starker Tieferlegung was aus. Ich musste mit meinem gti damals für 205/40 18 zur GPS Messung 🙈🙈 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Was ist denn die ursprüngliche,minimale Reifengrösse beim G4? Minimum 175/80/14 bis 1.6l bzw. meinem Golf. An meinem Bora 1.8t :195/65/15. Beim V6 ists 205/55/16.. Von welcher Reifengrösse wird denn allgemein ausgegangen, bei anderen Radreifenkombinationen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Der abrollumfang ist bei folgenden Reifen Größen nahezu gleich. Also ist es ja wurscht von welchem ausgegangen wird. 175/80 14 195/65 15 205/55 16 225/45 17 225/40 18 Und das sind auch die original reifengrößen vom Golf 4 Beim Passat gab es noch 205/60 15 Bei skoda 205/50 17 Die sind alle sehr sehr ähnlich vom abrollumfang. Es geht bei 18 Zoll zb noch 205/40. 215/35 und 215/40 Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]() von der kleinsten im Schein stehenden reifengröße sollte der abrollumfang nicht mehr als 2% nach unten abweichen, bzgl dem wenn man kleinere Reifen fahren will
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Im Sinne von Abrollumfang
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (21.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen! Ich hab' meinem Bora das Cup Kit (55/40) verpasst. Ich hab' die Montreal II in 16" drauf und finde die grundsätzlich ganz schick. Durch die Tieferlegung sind die jetzt logischerweise noch weiter nach innen gerückt. Ich würd ungerne sofort für teuer Geld in 18-Zöller oder ähnliches investieren und frage mich, ob ich "für den Übergang" auch Spurplatten draufmachen kann/soll/darf. Gibt's jemanden, der da eine Meinung zu hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Vorderachse 20/40mm Spurverbreiterung, Hinterachse 25/50mm Spurverbreiterung: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | digel (24.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ja, super! Wie immer sehr schnell und außerordentlich konkret. ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Variant Ort: Lübbecke Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also bei mir muss vor dem TÜV nächstes Jahr im Februar auch ein neues Fahrwerk rein! Ich habe hier bestimmt schon 20-30 Seiten gelesen und man liest hier ja wirklich so einige Meinungen, da weiß man ja im Leben nicht was man kaufen soll. Ich möchte ein Fahrwerk das ein wenig härter als Serie ist, so dass ich auf jeden Fall noch einen Restkomfort habe. Was ich bis jetzt gelesen habe was empfohlen wird ist folgendes: H&R Cup-Kit (30/30) (35/35) oder Bilstein B4 + Eibach Pro Kit (30/30) gibt es noch Alternativen? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss die Achslast vom Fahrwerk höher sein als die, die im Fahrzeugschein steht, richtig? Wäre ja auch nur logisch. Ich fahre einen Variant 1.6 16v und mein Budget liegt ungefähr bei so 400€ , also dem Preis vom Cup-Kit. Gruß Geändert von Potti18 (23.08.2020 um 03:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |