Umfrageergebnis anzeigen: Welches Fahrwerk | |||
H&R Monotue | ![]() ![]() ![]() ![]() | 36 | 26,47% |
Eibach Pro Street-S | ![]() ![]() ![]() ![]() | 28 | 20,59% |
KW Variante 1 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 72 | 52,94% |
Teilnehmer: 136. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
habe noch ein paar fragen: http://cgi.ebay.de/H-R-Monotube-Gewi...3A1|240%3A1318 -> 1057,91€ ![]() Warum der Preisunterschied? Woran kann ich erkennen ob es wirklich ein monotube ist? zum stabi: der H&R stabi kostet 227€, der original 4motion kostet ca 100 mit allem. warum ist der H&R teurer, was ist bei dem anders / besser? dadurch dass meine antriebswelle nen durchmesser von 43mm hat, brauche ich ja den neuen stabi. Geändert von AWeSomE (23.04.2009 um 20:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Ex-Golfer | ![]()
der H&R stabi geht über der antriebswelle drüber weg. der ist weiter geschwungen wie der originale. dadurch hast du auch keine schräg stehenden koppelstangen. der V6 geht unter den antriebswellen drunter her. kleines manko, die koppelstangen stehen nicht mehr ganz gerade. was sich aber nicht auf das fahrzeug auswirkt. zumindest mir nicht bekannt. habe es selber genauso. edit: bei den von ebay gezeigten fahwerken gibt es keinen unterschied bis auf den preis. achte darauf welche achslast du kaufst. du brauchst bis 910KG. TDI und 1.8T brauchen ab 911 KG aufwärts. Geändert von GolfTDII (23.04.2009 um 20:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Ex-Golfer | ![]() Zitat:
ob das so eine sichere sache ist??? Hülse und lange schraube??? das bezweifel ich jetzt mal. da lass ich es lieber so schräg. ![]() will natürlich nicht sagen das es schlecht ist. aber muss jeder selber wissen. H&R stabi ist auf jeden fall zu teuer. aber wenn du an der falschen prüfer kommst macht der einen lang. bei den fahrwerken steht extra drin nur in verbindung mit H&R stabi. ![]() bei mir hat er nur gesehen NEUER stabi. hat gedacht wäre nen H&R. zack und als H&R stabi auch eingetragen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wenn die koppelstangen schräg stehen, fahren sich dann die reifen auch schräg ab? oder verwechsele ich das grade mit was anderem? muss doch einen nachteil haben wenn die dann schräg stehen. mhh das mit dem stabi is dumm, weiss nich ob der prüfer das merkt ob das nur ein originaler 4motion ist, weil so viel geld wollte ich für den stabi nich ausgeben^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Kannst die Distanzhülsen auch schwarz lackieren oder noch besser ans Stabi schweißen und beides schwarz lackieren, dann siehts aus als muss das so...und ja, das hält ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() So schaut doch kein Fahrwerk aus was 800 Ocken kosten soll,da erwarte ich mehr. Da kauf ich mir lieber was anderens ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2010 Golf Variant 2.0 Ort: München Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte ein H&R Monotube drin und war mit dem Fahrkomfort/Sportlichkeit voll zufrieden. Das Fahrwerk steht übrigens zum Verkauf...Bilder gibts bei mir im Album. Will mir jetzt aber auch ein KW Innox zulegen. Probieren geht über Studieren... ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2010 Golf Variant 2.0 Ort: München Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mich nach dem ersten KW Test jetzt doch für ein Eibach entschieden. Ist einfach eine Spur komfortabler. Das H&R Monotube steht übrigens immernoch zum Verkauf. Bei Interesse bitte melden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.08.2010 Golf 3 VR6 "Ringtool" & "Der Bunte" Golf 4 GTI Ort: Bad Kreuznach KH-FR Verbrauch: ~12l/100 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe vor 3 wochen gerade mein KW Vari 2 gegen ein H&R Monotube getauscht. das KW war schon etwas älter und somit leicht fertig. Ich selber fand KW nie so toll von daher war der wechsel auf H&R für mich klar. Muss zugeben ich hatte mit dem Fahrwerk und meiner Rad/Reifen kombi nur stress für 2 Wochen. Bei dem KW hat vorher der 4motion Stabi ohne probleme gepasst da sie die Aufnahme für die Pendelstütze ja am Federbein haben, was H&R nicht hat. Somit direkt noch den Stabisatz von H&R und die Original VW Stützen bestellt. Alles zusammengebaut, Tief gedreht, abgelassen und was passiert. Federring liegt innen auf der Felge auf. Also schön wieder 3 cm hoch gedreht das genug platz war und siehe da ich hab ein originalfahrwerk im auto mit gewinde... Bei h&R angerufen die sich das nicht vorstellen konnten wie sowas sein könnte, als ich dann sagte das ich Original Porsche BBS Le Mans in 8,5x18 mit 35 mm platten vorne fahre und diese ja bekanntlich eine ET jenseits von gut und böse haben hat er mir dann 2 neue federn in 3 CM kürzer geschickt. Nun bin ich mit der tiefe eigentlich zufrieden nur es fährt sich mehr als schlecht, viel zu hart sprich wäre ich einfach mal bei KW geblieben wäre mir viel stress erspart geblieben |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Das die H&R Fahrwerke ein wenig dicker aufbauen als andere Gewinde sollte ja eigentlich bekannt sein, was ich dir sonst noch in einer vielleicht etwas Preisgünstigeren richtung empfehlen könnte wäre Weitec, kommt ja auch aus dem Hause KW und ist vom Preisleistungsverhältnis echt i.O. Bekommst ja sogar ne Rechnung von KW geliefert wennde das Weitec bestellst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Es ist bekannt, dass das die H&R Monotube Federbeine dicker sind. Bei ner 8.5er Felge musste minimum ET 28 haben, eher weniger. Aber wenn du sagst, du hast 35er Adapter, dann müsste das ja eigentlich passen, weil die Porsche LM's haben doch ne ziemlich hohe ET?! Jedes Fahrwerk hat eben Stärken und Schwächen. Bei mir ist die Wahl aufs Eibach gefallen: - Eher komfortabel - Koppelstangeaufnahme am Federbein - Inox - Preis ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2010 VW Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.598
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 87 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Stehe auch gerade vor der Wahl...KW Variante 1 oder Eibach Pro Street S Gewinde... hab ja nun gelesen, dass das Eibach ein wenig komfortabler abgestimmt ist als das KW, durch die Eibach Federn. Ist es denn deutlich weicher? Sollen ja soweit ich weiß genau dieselben Fahrwerke sein, bis auf die Federn. Kann mich nicht entscheiden...Die einen sagen Eibach und die anderen KW. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2011 G4 TDI Ort: Passau - in da zoi Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 420
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das Eibach ist sehr gut, ich finde es von der Abstimmung her noch besser als das Monotube welches ich zuvor hatte! Straff sportlich, also ich finds top!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |