Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich schließe mich da meinen Vorrednern an. Man muss leider sagen, dass es nur die möglichkeiten gibt. entweder du fährst mit den schiefen Koppelstangen was ansich auch nicht sooo schlimm ist ... Kumpel von mir fährt damit schon 2 Jahre rum oder du besorgst dir ein Anständiges FW mit den Langen Koppelstangen. auh wenns nicht schön is, aber SO ISSES. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
oder kauf dir halt einfach eine zubehör stabi von fk oder h&r, bei denen ist der bogen über die antirebswelle größer und es reicht denk ich mal föllig aus für unebenheiten. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bei der ganzen Stabikacke ist aber nicht der Bogen nach oben das Problem... Das Problem kommt bei Tieferlegung um die 50mm, dass die Antriebswelle der Beifahrerseite bei volleinschlag der Lenkung nach rechts nach vorne hin genau an die Verbindungsstelle der Kopplestange/Stabi kommt. Was diese nicht für ein Antriebswellengelenk vorgesehenen Kräfte für selbiges bedeuten sollte man sich denken können... Ich hab auch den 4motion Stabi verbaut, mit den Standardkoppelstangen... Meiner Ansicht nach auch totaler Murks. Werd das auch noch ändern. Wie schaut das da bei euch eigentlich aus wenn ihr das Auto vorne komplett aufbockt? bei mir drückt dann der 4m Stabi volle Lotte gegen die Antriebswelle (Beifahrerseite)... Grade auf ner Hebebühne lässt sich das leider nicht vermeiden... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |