![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2011 Golf 4 Verbrauch: 9,6 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist zwar schon sehr alt der thread, aber hier di PU Domlager von Powerflex: Link zur Auktion hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BennY- für den nützlichen Beitrag: | Floforce (27.01.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | CupraV6 (12.02.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BennY- für den nützlichen Beitrag: | Pitty (12.02.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich weiss, aber die Frage ist ja ob ich die verwende oder die vom Polo.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]() Die vom Polo sind im Durchmesser kleiner und scheuern im Dom wenn man den Wagen aufhebt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
@Fifth_Ace auch das ist mir schon bekannt. Ich habe aber hier im Forum etwas gesehen, wie aus Polo und Supersport eins zusammen'gebastelt' wurde. So was in der Art stelle ich mir vor. Ich versuche nur rauszufinden, ob das wirklich sinnvoll ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Also ich hab beide zuhause, besser gesagt die anderen im Polo verbaut. Fahre immo die Supersport Lager mit den Serientellern, weil die Supersport bei sind zu flach sind. Steige die Tage im TT aber auf Polo Lager um werd dann einfach die SP Teller nehmen, da die nicht im Dom scheuern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mmhh das hört sich gut an. Muss ich dann mal so zusammen gebaut anschauen. Danke für die Tipps. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Na ja die Achso im B5 ist schon etwas anders. Mein Cousin hat in seinem 2,8er Leon alles aus PU was man aus PU verbauen kann. Und ich muss sagen die Fahrwerksteile gehen eigentlich, das hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Krass sind aber die Motor- und Getriebelager, da meint man die Kiste würde im Stand nur auf 5 Töpfen laufen. Aber beim Fahren ist es sehr geil, vorallem Schalten geht super
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |