Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.12.2013, 14:38      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard

Wenns die selbe Tn is isses auch das gleiche Teil


Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 19:03      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HungrigerGolf
 
Registriert seit: 25.03.2012
Golf Variant Edition
Ort: Hamburg SouthSide
Hamburg
Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Fifth_Ace Beitrag anzeigen
Wenns die selbe Tn is isses auch das gleiche Teil
Klingt Logisch

Also ich weiss nicht was an den PU Domlagern schlecht sein soll???
HungrigerGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2019, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Hole das mal wieder an die Oberfläche.

Bin ebenfalls am überlegen, die blauen PU-Domlager zu verbauen.


In den 8 Jahren, wo ich meinen Golf 35 tkm bewegt habe, musste ich 3 Male die Domlafger tauschen.

Eingabaut hatte ich einmal orig. VW, danach zwei von Lemförder.

Die drücken sich immer wieder schön weg.

Ich schiebe das auf den schwereren Motor in Verbindung mit den 215/35-19 Reifen.



In meinem TT, habe ich 14 Jahre lang nix wechseln müssen....da fuhr ich den leichteren BAM in Verbindung mit den 17" Parabolfelgen.



Also, habt ihr weitere Erfahrung gesammelt ?


Sonst habe ich hier noch einen Satz Lemförder liegen, die hineinkommen.


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2019, 13:38      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2017
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge

Standard

Ich häng mich mal hier dran.
Ich hab mal gelesen/gehört/gesehen das es flachere Domlager serienmäisg gibt. Die sollen im Leon Cupra drin gewesen sein. Ist das was dran? Wieviel cm flacher sind die? Hat wer ne TN auf Lager?
Murkser007 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2019, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schumey
 
Registriert seit: 16.05.2012
Bora R32, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60
Ort: Arnsberg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.033
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 335 Danke für 263 Beiträge

Standard

Der Cupra hat andere Domlager, allerdings sind die soweit ich weiß nur härter und nicht flacher.
1ML412331, gibt es auch nur bei Seat und nicht im Zubehör.
Schumey ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.07.2019, 17:10      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Bei Powerflex und Noname PU Domlager kann die Bauform und Höhe zu Problemen führen.

Bei Bonrath Domlagern, damals im Set komplett mit Gutachten keine Probleme.

SuperPro sollte ebenfalls keine Probleme machen, allerdings habe ich hier keine Eigenen Erfahrungen.
von SuperPro fahre ich nur Achslager und Buchsen. Da ich KW Domlager fahre.

Superpro bietet zwar kein Gutachten, aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2017
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge

Standard

Gibts vielleicht Domlager oder ein Umbauset das der Wagen vorne so ca.2cm runter kommt?
Tieferlegungsfedern will ich nicht verbauen weil das gibt wieder jede Menge Stress mit dem Eintragen.
Murkser007 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2012
R32
Ort: Deutschland
Verbrauch: Super!
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge

Standard

Gibts:

https://www.null-bar.de/de/lowering-...identical.html

-> Bitte Beitrag #72 beachten! <-

Geändert von mecki (19.07.2019 um 07:26 Uhr) Grund: Bitte Beitrag #72 beachten!
mecki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 20:16      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2017
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge

Standard

Kuhl vielen Dank.
Murkser007 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Federn geben doch null stress... Sofern Gutachten vorhanden.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 22:12      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2017
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge

Standard

Ne bei uns in Österreich ist das nicht ganz so einfach und schnell gemacht.
Murkser007 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Totaler Mist.
Das sind die Polo 6N Domlager, die nicht wirklich geeignet sind für die Golf 4 Dome.

Dann lieber so:
http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ferlegung.html


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
mecki (19.07.2019)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben