![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Naja wenns dir nicht ums Geld geht dann sei schlau und hol dir die da: DTS Tuning - Produktdetailseite oder wenn du was richtig fettes haben willst sogar die da: DTS Tuning - Produktdetailseite Und des Lowtec würde ich dann schön hier im Forum oder bei Ebay verkaufen. Würde ich auch so machen, aber ich hab leider keine 350 Euro Übergangsgeld zurzeit.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Mein Tipp: Nach dem du einmal mit einem "Billig-Fahrwerk" rein gefallen bist, hole dir ein anständiges von H&R, KW, Bilstein, Eibach ... hat schon Gründe warum die mehr kosten als dieser ganze TA-Technix, Lowtec und Ebay Mist ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So Freunde der billigen Fahrwerke........ mir ist es egal, ob mich Lowtec dafür hasst oder nicht, dass ich mit dem Fahrwerk unsachgemäß umgehen würde brauchen die mir oder sonst wer nicht zu unterstellen wenn sie es in die Finger bekommen. Ihr kennt mich, einige auch live und für ein Paar habe ich schon am Auto was geschraubt, ich gehe mit allen Dingen sehr sorgsam um und kontoliere lieber alles 5x bevor was falsch ist oder wie auch immer, dazu wird alles fast tot gepflegt. Ich kann euch nur meine Erfahrung vom Fahrwerk mitteilen und werde auch absolut nichts auslassen. Möchte auch von keinem hören, was ich hier für ne Welle mache, es ist wie es ist und so teile ich es euch mit. Also, eingebaut wurde es letzten Sommer, es lies sich super einstellen und auch fahren. Musste dann im Herbst nochmal die Höhe justieren und auch da lies sich alls gut lösen verstellen und fest ziehen. So, dann kam der Winter, ich habe das Fahrwerk nicht speziell behandelt, jedoch immermal mit nem Handbesen den Sand oder Schmutz abgekehrt und abgewischt. Nun komme ich mal zum Punkt. Ich bekomme von Lowtec den Dämpfer mit dem Gewindegehäuse drum herum neu , jedoch das Unterteil in dem alles steckt nicht. Das wird-wurde am Wagen mit 3 Hammerschlägen mit dem Aluring gekontert(wie es in der Anleitung steht) und dann mit einer Madenschraube sanft! fest gezogen. Nun wollte ich die 4 Madenschrauben lösen(2x Feststellring und 2x Federteller) also erstmal WD40 dran nen normalen Inbusschlüssel genommen, angesetzt und zack, hochwertigen Inbusschlüssel verbogen. Dann dachte ich, bevor ich da lange rum spiele, nimmste nen gute Proxxon Torx Bitt, gleich den, der eigentlich zu groß ist und haust den in die Madenschraube rein(so habe ich auch an meinen Modellen schon zig klemmende und rund gedrehte Madenschrauben gelöst), dann dreht sich nichts rund und nimmst die kleine Rätsche. Mit viel Gewalt und der Angst, dass der Bitt abbricht bekam ich die Madenschraube quälend heraus. Mit nem normalen Inbuseinsatz würde das nie im leben gehen, dazu kam mir gleich in den Kopf, ach du Scheiße, wenn die kleine M4 Madenschraube schon nur mit so viel Gewalt auf geht, bekommst du die Verstellringe nie im leben gelöst blink.gif Ok, so habe ich 3 Madenschrauben gelöst und bei der 4. die im Federteller sitzt breche ich mir echt an einer 8mm langen M4 Madenschraube einen Proxxon Bitt ab, ihr glaubt das gar nicht!!!! Trotz WD40, an der Made ist kein Sicherungslack oder sonst was, nur damit man mal weis, wie vergammelt das ist. Danach habe ich alles mit ner halben Dose WD40 eingesprüht und eine Stunde einwirken lassen. Und wie zu erwarten, es rührte sich absolut nichts, kein mm bewegten sich die Ringe, ich habe gedrückt und geklopf mir einem Dorn, das geht nicht auf. Habe dann einen Bekanten, der Industriemechaniker ist um Rat gebeten, dass er mal schnell vorbei kommt und mir hilft, da er eventuell einen Tipp hat. Wir haben dann den Dämpfer in einen riesen Schraubstock eingespannt, mit nem ordentlichen Dorn versucht den Verstellring zu lösen, doch nichts tat sich, absolut gar nichts, ihr könnt euch das gar nicht vorstellen. Uns blieb als einzigste Möglichkeit nur, die Ringe an einer Stelle an zu sägen und mit einem Schlag zu zersprengen. Selbst im nun zerteilten Zustand lies sich der Ring nur mit Dorn und Hammer im Kreis drehen, das graue Unterteil lies sich dann nur mit viel Gewalt und Kraft vom Dämpferteil lösen. Ich habe natürlich von allem Bilder gemacht und ich denke, dass diese für sich sprechen und sich bei dem korodierten Dreck(das Alu ging richtig ne Verbindung mit dem Stahl ein) der da sitzt jeder denken kann dass es unmöglich ist den Verstellring normal und ohne was zu beschädigen drehend zu lösen und WD40 absolut Zwecklos ist. Es hat unter dem Ring hervor gebröckelt und gepulvert wie Mehl aus der Tüte. So, ist nun leider ein halber Roman geworden, aber es ging nicht anders. Und ja, ich weis es ist ein mittel teures Fahrwerk vom Preis her, doch so sieht das nach einem Winter aus, dazu hätte ich beim besten willen das Fahrwerk wenn es noch ganz wär niemals verstellen können(wollte in 2 Wochen 5mm rundum tiefer), da sich die Ringe am Auto nicht gelöst hätten. Die Federteller vom Gewindegehäuse zu lösen erspare ich mir nun, da außer diese zu zerteilen keine andere Lösung brauchbar ist. Werde Lowtec die Dämpfer auch genau so zuschicken, auch mit den Zersägten Ringen und dem ganzen Schmodder dran. Hier nun die Bilder, ich hoffe nur, dass ich Napkins Post richtig verstanden habe und ich von Lowtec beide Gewinderinge(Feststellring und Federteller unten) mit dem Dämpfer und dem Gewindegehäuse um den Dämpfer neu bekomme und nur der obere lose Federteller unterm Domlager von meinem alten übernommen wird. Proxxon Bitt nach der 3. Madenschraube, bevor er abgebrochen ist ![]() ![]() ![]() ![]() so sehen die Löcher aus, wenn man versucht, die Ringe normal zu öffnen ![]() Geändert von Blackpitty (08.04.2010 um 19:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
und da soll mir einer sagen, dass er das noch normal auf bekommt, also bevor wir gesägt haben haben wir einen großen hammer genommen und einen richtigen Metalldorn und den so angesetzt, dass das Aluloch eh kaputt geht, doch trotz Gewalt bewegte sich gar nichts, darum haben wir es dann zersägt, weil es keinen Ausweg gibt, und selbst druchs aufsägen musste man das klopfend lösen....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Das ist echt heftig. Dass die Story mal so endet, hätte ich nicht gedacht. Alu und Stahl vertragen sich nicht wirklich. Deshalb hat KW seit einiger Zeit Verstellring mit Polyamid-Verbundstoff. Sprich Plastik mit Metallkern. Bei meinem alten Fahrwerk war auch Alu auf Stahl, aber das konnte ich nach zwei Jahren auch noch 1A verstellen. Gut ich habs auch bei jeden Reifenwechsel gängig gemacht und mit Sprühfett konserviert, vorallem vor dem Winter. Geändert von hardy (08.04.2010 um 21:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Kommt mir bekannt vor.....: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach ein paar Stunden Arbeit und neuer Verstellringe sah es dann wieder so aus: ![]() Inzwischen ist aber der Gammelzustand schon lange wieder erreicht, deswegen wirds jetzt nächste Woche ausgebaut und direkt entsorgt.... Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
| |