|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Hallo und euch allen erstmal nen schönen 1. Mai ![]() wie schon in einem anderen Thread beschrieben, hab ich immer noch (nach zweimaligem Wechsel) Probleme mit meinem Radlager vorne links. Verwendet wurden SKF Lager und eingebaut durch einen Werkstattmeister. Nun habe ich zwar noch kein Brummen oder Schlagen beim Fahren, beim Radwechsel allerdings wieder sehr viel Spiel festgestellt. So viel, dass ich mit dem Wagen nicht mehr fahre bis es instand gesetzt ist. Als Student hab ich das Geld auch nicht zum Verbrennen, weshalb ich relativ wenig Lust verspüre wieder damit in die Werkstatt zu gehen, wo mir womöglich wieder nur gesagt wird das Radlager wäre defekt. Nun zu meinen Fragen: 1. Wie fest sollte die Zentralmutter sein? (die konnte ich mit einer normalen 1/2 Zoll Ratsche noch ein Stück anziehen und ich bin wirklich ein Hänfling mit praktisch nicht existenten Oberarmen) 2. Könnte das vorhandene Spiel von einer zu losen Zentralmutter her rühren? Sprich anziehen und gut? (glaube ich ja fast nicht) 3.Was ist von diesem Angebot hier zu halten: KLICK MICH Damit könnte ich mir Ein- und Auspressen des Radlagers und der Nabe sparen und somit einen Werkstattbesuch bzw. das Anschaffen von ordentlichem Werkzeug für den Radlagerwechsel. Was meint ihr? Geändert von GGolff (01.05.2018 um 14:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Moin ![]() Zu 1. Die Mutter wird wie folgt angezogen: 1. Mutter mit 200 Nm anziehen 2. Mutter lösen (einfach so 90° ca) 3. Radnabe um 180° drehen 4. Mutter mit 50 Nm anziehen 5. Mutter mit +60° (2 Zähne auf der Vielzahnmutter) anziehen Nimm für die +60° zB sowas: Klick Natürlich kannst du auch etwas Anderes nehmen, aber damit funktioniert das am besten! Zu 2. Ja, es kann durchaus sein, dass das Spiel durch eine nicht richtig angezogene Zentriermutter kommen kann. Zu 3. Damit würde ich erstmal warten, bis du die Mutter richtig angezogen hast in der richtigen Reihenfolge, wie ich es geschrieben habe. Das werden Dir mit Sicherheit noch paar weitere Leute hier bestätigen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | GGolff (01.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Und das Spiel kommt sicher aus der Radnabe? Weil so großes Spiel ohne Geräusche am Radlager... Schau dir Spur Stangen etc auch mal an. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
zu1. genau das hat dein neues Radlager gleich wieder zerstört. zu2. Nein das bringt nix mehr das Radlager ist im Eimer. Dann hast du doch Garantie wenn es ein Werkstattmeister gemacht hat. Also Garantieanspruch anmelden und dem "Meister" mal die richtigen Anzugsdrehmomente mitgeben. Oder war es ein Freundschaftsdienst? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Danke euch beiden auch schon mal. Zitat:
Hatte Bremssattel und Scheibe auch schon unten (musste wegen einer leicht defekten Achsmanschette bisschen sauber machen, die wird Donnerstag oder Freitag getauscht) und mal nur an der Nabe an sich gewackelt. Der Achsschenkel bewegt sich nicht, nur Nabe, ABS-Ring und Antriebswelle. Sieht man auch wenn die Scheibe montiert ist, die wackelt zwischen den Bremsbelägen herum... @vwbastler War kein Freundschaftsdienst, allerdings hab ich die Teile selbst angeliefert. Die Beifahrerseite hat er ja auch gemacht... dort wackelt nichts, allerdings war dort das Mahlen auch erst nach dem Tausch des linken zu hören und vorher kein Spiel vorhanden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Wenn das Radlager nicht richtig angezogen wurde und du damit gefahren bist ist es kaputt. Also hast du nur das Teil angeliefert und der Rest wurde gemacht ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das hat leider nichts zu bedeuten.. Zitat:
Das wäre dann allerdings SO fest , dass du die Mutter mit durchschnittlichen Oberarmen und einer einfachen 1/2 Zoll Ratsche weder in die eine, noch in die andere Richtung drehen kannst... Ergo: Viel zu locker. Daher auch das Spiel im Radlager! Zitat:
Das Radlager wird vermutlich sowieso schon gelitten haben. Also nimm einen Drehmomentschlüssel und gib der Zwölfkantmutter 220Nm. Danach sollte das Spiel im Radlager deutlich geringer sein - und solange keine Geräusche beim Fahren auftreten, kannst du fahren. Zitat:
Dann denk aber daran auch noch neues Befestigungsmaterial (Spurstangenkopf, Traggelenk, Schraube fürs Federbein, ..) zu besorgen und einen neuen ABS-Sensor. Wahrscheinlich wirst du ohne vernünftiges Werkzeug bei der Mutter vom Traggelenk und vom Spurstangenkopf schon scheitern.. Also am Ende wahrscheinlich deutlich teurer und mehr Aufwand, als nur das Radlager zu tauschen ![]() Aus- und Einpresswerkzeug: 37 Euro https://www.ebay.de/itm/Radlagerwerk....c100505.m3226 Gleithammer mit Aufsatz für Lochkreis 100 zum ausziehen der Nabe (da geht zur Not auch eine Nuss mit Verlängerung und Fausthammer): 36 Euro https://www.ebay.de/itm/vidaXL-Radla...kAAOSwQiFaZ7wF Neues Radlager mit Montagematerial: 18 Euro https://www.ebay.de/itm/JP-Group-Rad...oAAOSwXOhaXCG0 Macht in Summe maximal 100 Euro und etwas Arbeit am Samstag Nachmittag. Und wenn es Dir dann noch zu teuer ist, kannst du das Werkzeug über eBay Kleinanzeigen anschließend wieder verkaufen. Du siehst wo das hin führt? -> selber machen! Denn alles was man nicht selbst macht wird nix. (Ausnahmen bestätigen die Regel) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (04.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
@MadDad74 Ja so sieht's aus. Teile abgegeben und machen lassen. Das erste neue angeblich defekte Radlager hab ich sogar noch hier liegen... Zitat:
Danke dir für deine ausführliche Antwort. Gesetzt dem Fall, dass es wirklich nur das Radlager ist hast du damit Recht. Das wurde aber ja schon 2 mal getauscht ![]() Zum Thema selber machen... das denk ich mir jedes mal wenn ich etwas in der Werkstatt machen lasse... "hättest es doch lieber selbst...." ![]() Jetzt muss ich erstmal nach VW und meine Achsmanschette holen... Gott sei Dank haben wir mehrere Autos im Haushalt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Braucht man für das Außengelenk der Antriebswelle einen Abzieher oder bekomme ich das so raus mittels Gummihammer und beherztem Ziehen? (für die Achsmanschette) Dann werd ich das nächste Woche alles komplett in einem Aufwasch machen wenn alles an Werkzeug vorhanden ist. War heute in der Werkstatt, ist natürlich wieder das angelieferte SKF-Radlager schuld... Radnabe + Radlager + Wechsel der Manschette 470,-€ Dafür mach ich es ja 3 mal selbst ![]() ps.: wenn mir jetzt noch einer von euch sagt "mit ein bisschen technischem Verständnis und Zeit ist das gar kein Problem" bin ich auch davon überzeugt, dass ich das schaffe ![]() pps.: reicht dazu ein ordentlicher 5t- Hydraulikwagenheber oder sollte ich mir auch noch 2 Unterstellböcke besorgen? Geändert von GGolff (04.05.2018 um 17:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Da reicht ein vernünftiger Wagenheber. Heb das Fahrzeug damit aber nicht am Schweller Falz, sondern stell den wagenheber unter die dicke Befestigungsschraube der Vorderachse. Das äußere Antriebswellengelenk geht manchmal ganz einfach raus, manchmal muss man mit einem Fausthammer+Verlängerung eine weile klopfen. Oder besser noch ein einfacher 3-Arm Abzieher und damit raus drücken. Du schaffst das! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (04.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Alles klar, danke dir. Noch eine Frage, dann hab ich so gut wie alles zusammen. Was ist bei Radnaben von den Marken Febi, Meyle oder VAICO zu halten? ps.: Hab nun mal alles an Aus- und Einpress-Werkzeug bestellt wie von didgeridoo geraten, nen ordentlichen Gelenkhebel, Zange für Achsmanschetten, neues Lager und neue Nabe. Wenn alles angekommen ist und es sich noch Fragen ergeben oder ich erfolgreich repariert habe melde ich mich wieder. Solang fahr' ich nun eben Audi 100 5-Zylinder... auch nicht das schlechteste ![]() Geändert von GGolff (05.05.2018 um 11:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hast du auch eine Seegeringzange für den Sicherungsring vom Radlager? Wenn Du die alte Radnabe nicht wieder verwenden willst, kannst du mMn ohne Bedenken eine Nabe der o.g. Marken kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Könnte mir aber falls unbedingt nötig sicher auf die Schnelle noch eine ausleihen oder auch noch bestellen. Radnabe habe ich von Meyle bestellt, da diese wohl auch die Ursache für eine sich lockernde Zentralmutter sein kann (wenn eingelaufen/beschädigt) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Puuh, weiß nicht ob das mit der gebogenen Spitzzange so gut geht. Die passende Zange für diesen Zweck sieht so aus: https://www.ebay.de/itm/Sprengringza...cAAOSwCbtZzrUJ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Gut, ist dann auch mal bestellt. Liege ich preislich immer noch unter der Hälfte des Kostenvoranschlags. ![]() Das sollte es nun gewesen sein an "Spezialwerkzeug" oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Schlüssel bin ich mir nicht sicher ob 30 oder 32 das Größte ist was ich momentan habe. Ist der von Nöten wenn man das ganze Aus- Einpress-Geraffel aus den oben genannten Links hat? EDIT: Ja ist natürlich von Nöten, gerade noch mal draufgeklickt ![]() Werde ich nachschauen. Danke. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4motion HA Lager tauschen | Hosh204 | Werkstatt | 50 | 26.07.2014 22:50 |
WR-ANGEBOT: Plasti DIP ab 20,90€ inkl. Versand pro Einzelspraydose (JETZT AUF LAGER) | StevenW | Händlerecke | 20 | 07.03.2013 11:54 |
Lichtmaschinen Lager tauschen | golf16v_1993 | Werkstatt | 4 | 20.10.2012 12:37 |